Dell 20" Kaufberatung

  • Hallo Leute!


    Ich bin sehr an diesem TFT interessiert und konnte mich aber trotzdem bisher nicht dazu durchringen, ihn zu bestellen, da ich noch ein paar Fragen habe:


    1.
    Mich würde sehr interessieren wie die stolzen Besitzer denn die Farbwiedergabe beurteilen würden. Wie stark ist z. B. die Differenz zu einem Eizo 768? Leider habe ich dazu noch kaum etwas konkretes lesen können. Ist das ein reiner Gamer-TFT oder taugt er auch für DTP-Anwendungen?


    2.
    Der TFT hat ein S-IPS-Panel. Wie sieht's da mit dem Kristalleffekt aus? Ist dieser vorhanden? Ich hatte mal kurze Zeit den NEC 1960 NXi und da hat mich dieser Effekt so gestört, daß ich den TFT wieder abgegeben habe (ich muß zugeben, ich hatte damals nur ein VGA-Signal).


    3.
    Der TFT hat nur TCO '99. Liegt das am dunklen Rahmen? Könnte es sein, daß es den Monitor auch bald mit einem hellen Rahmen gibt? Den Dell Ultrasharp 2001FP 20" gibt es ja auch in zwei Ausführungen. Hat jemand was dazu gehört?


    4.
    Wo findet man auf der DELL-Seite die AGBs, wo drin steht, daß man 14 Tage Rückgabe-Recht hat? Muß man bei Dell den Rücktransport (nach Irland) selber zahlen?


    5.
    Ganz am Anfang dieses Threads wurde was vom ACER AL2032WM erwähnt, der dasselbe Panel haben soll, wie der DELL 2005FPW. Gibt es dazu inzwischen Neuigkeiten?


    Ich glaube ich habe auch noch eine andere tolle Nachricht für andere Unentschlossene =): Wenn man sich den TFT auf der DELL-Seite in den Warenkorb legt, dann steht da dabei, daß das Angebot für 738,51 € sogar bis zum 21.12. gilt!!! Irre ich mich oder wurde das jetzt verlängert?


    Ciao, tft-joe

  • Hi,


    Zitat

    Original von tft-joe
    1.
    Mich würde sehr interessieren wie die stolzen Besitzer denn die Farbwiedergabe beurteilen würden. Wie stark ist z. B. die Differenz zu einem Eizo 768? Leider habe ich dazu noch kaum etwas konkretes lesen können. Ist das ein reiner Gamer-TFT oder taugt er auch für DTP-Anwendungen?


    zunächst einmal, es gibt einen Testbericht (ist zwar subjektiv, aber vielleicht hilft es Dir ein wenig). Die Farbwiedergabe ist IMHO sehr gut, allerdings kann ich keinen Vergleich zu dem genannten Eizo machen, da ich diesen Monitor nicht kenne/habe. Den Dell UltraSharp 2005FPW würde ich nicht als reinen Gamer-Monitor bezeichnen, er ist aber spieletauglich. Für DTP-Anwendungen taugt der Monitor durch seine Größe und Format sowie die Pivot-Funktion sehr - schau mal in den Testbericht, dort habe ich auch ein paar Beispiel-Fotos mit Adobe InDesign CS erstellt...


    Zitat

    Der TFT hat ein S-IPS-Panel. Wie sieht's da mit dem Kristalleffekt aus? Ist dieser vorhanden?


    Wenn Du das leichte glitzern der Oberfläche meinst, dann ja. Allerdings habe ich mich nach ca. 1-2 Tagen daran gewöhnt. Ob es bei D-SUB stärker ist, als bei DVI, weiss ich nicht genau, allerdings ist das DVI-Bild als Kristallklar zu bezeichnen...


    Zitat

    Der TFT hat nur TCO '99. Liegt das am dunklen Rahmen? Könnte es sein, daß es den Monitor auch bald mit einem hellen Rahmen gibt?


    Dies ist nicht auszuschliessen, allerdings hatte ich dahingehend keine Info erhalten, als ich bestellte (hatte mich auch für einen helleren Rahmen interessiert).


    Zitat

    Wo findet man auf der DELL-Seite die AGBs, wo drin steht, daß man 14 Tage Rückgabe-Recht hat? Muß man bei Dell den Rücktransport (nach Irland) selber zahlen?



    oder als PDF




    Zitat

    Irre ich mich oder wurde das jetzt verlängert?


    In Anbetracht der Tatsache, daß Dell die Rabattaktionen so auslegt, wie sie wollen, ist das absolut normal. Die Rabattaktion davor wurde auch 2-3 Mal verlängert... Eigentlich wird diese dauerverlängert... ;)

    Greetings - Tulac

  • 2.
    Wie sieht es mit dem Glitzern bei schwarzem Text auf weißem Hintergrund aus (also Standard-Situation)? Glitzert es bei weißen Flächen besonders deutlich oder ist bei allen Farben in etwa gleich?


    4.

    Zitat


    Danke für die Links. Aber die kenne ich auch schon. Mein Problem ist das ich da kein Wort von 14 Tagen Rückgaberecht darin sehen kann!!! Ich weiß, daß es in Deutschland nach dem FAG eigentlich so sein müßte, aber ich wollte noch mal sicher gehen. Schließlich ist Dell ja kein rein deutscher Händler und wenn ich über das Internet einen TFT bestelle, der aus Irland hierher transportiert werden, was gilt dann für ein Recht? Ich könnte natürlich auch bei DELL anrufen und nachfragen, aber ich hätte es ganz gerne auch schriftlich.


    Hier ein paar Auszüge, wo es eigentlich dabei stehen sollte:


    Zitat

    6. Untersuchung, Rücksendung von Produkten
    Sie müssen die gelieferten Produkte innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt auf Ihre Vertragsgemäßheit untersuchen und erkennbare Mängel unverzüglich rügen. Ansonsten gelten die gelieferten Produkte als genehmigt. Soweit DELL aus Kulanzgründen einer Rücksendung von Produkten zustimmt, so sind diese im Originalzustand in ihrer Originalverpackung zurückzusenden, zusammen mit einem Rücksendenachweis sowie dem Kaufbeleg. Rücksendekosten werden in diesem Falle von Ihnen getragen.


    Zitat

    16. Rücktritt
    Wir sind zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn Sie trotz einer von uns eingeräumten angemessenen Frist die vereinbarte Vergütung nicht bezahlen oder Sie Exportbestimmungen verletzt haben. Soweit nach der Rechtsnatur des abgeschlossenen Vertrags anwendbar, ist jede Partei unbeschadet der Geltendmachung weiterer Rechte berechtigt, einen abgeschlossenen Vertrag in den folgenden Fällen zu kündigen: Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch die andere Partei; nachhaltige Vertragspflichtverletzung, soweit diese nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach Zugang einer entsprechenden Aufforderung der verletzten Partei beendet wird; Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der anderen Partei oder Beantragung der Eröffnung.


    Also, das sind zwar nur Auszüge, aber hier wird doch deutlich, daß DELL entweder das 14 Tage-Rückgaberecht vergessen hat ODER es für die einfach nicht zu gelten hat.

  • Es gilt auch für Dell, das kann ich dir versichern. Dell gilt zwar nicht als kulant bei Rücksendungen, aber es sollte spätestens in den AGBs auf der Rechnung zu finden sein.

  • Zitat

    Original von tft-joe
    2.
    Wie sieht es mit dem Glitzern bei schwarzem Text auf weißem Hintergrund aus (also Standard-Situation)? Glitzert es bei weißen Flächen besonders deutlich oder ist bei allen Farben in etwa gleich?


    Das Glitzern ist bei diesem Panel vorhanden. Hab dasselbe Panel im NEC 2080UX+. Auf weissem Hintergrund ist das Glitzern am stärksten zu sehen (eine Art Schnee-Effekt). Allerdings stört es mich nicht. Aber es wird dir nicht viel helfen, subjektive Meinungen anderer zu lesen. Mach dir selbst ein Bild davon. ;)

  • Hi tft-joe,


    du solltest dir bezüglich der Einhaltung des FAGs keine Sorgen machen. Wie du schon dem PDF entnehmen kannst und wie es auch später in den Geschäftsunterlagen (Auftragsbestätigung, Rechnung etc.) steht, gehst du den Kaufvertrag ja mit der Dell GmbH ein, einem in Deutschland ansässigen und eingetragenem Unternehmen, dessen Gerichtsstand sich ebenfalls hier befindet (Siehe Punkt 20 der AGBs). In sofern würde im Zweifelsfall deutsches Recht zur Anwendung kommen und damit bist du, was das FAG anbelangt, auf der sicheren Seite. Darüberhinaus geht allgemeines Recht immer vor den Vereinbarungen eines Vertrages. Auch wenn Dell dir also das Wandlungsrecht nach dem FAG in Ihren AGBs nicht explizit einräumt, müssen Sie sich trotzdem daran halten. Es steht ja auch nicht drin das Sie es nicht tun. Und gesetz dem Falle es würde darin stehen, könnte das dazu führen, dass die gesamten AGBs ungültig werden. Das weis auch Dell und hat deshalb die obligatorische Salvatorische Klausel unter Punkt 21 eingefügt, die einem solchen Fall (nachweislich gegen geltendes Recht verstoßende Vertragsbedingungen) vorbeugen soll.


    Nun zu etwas Anderem:


    Ich habe den 2005er seit gestern auf meinem Schreibtisch zu stehen und muss gestehen, dass ich den Kristalleffekt im ersten Moment als sehr stark ausgeprägt empfand. Auf "meinem" 20" 4:3 Dell TFT ist der Effekt nicht so ausgeprägt. Meiner Beobachtung nach, steigt die Wahrnehmbarkeit des Effektes proportional zur Bildhelligkeit an. In der Standardeinstellung (Helligkeit = 100%) und mit einem weissen, maximierten Windows-Explorer-Fenster ist mir das Display beinahe schon eine Nummer zu grell. Ich habe die Helligkeit dan auf 60% heruntergesetzt, ein anderes Farbschema eingestellt und nach 2 bis 3 Stunden Eingewöhnungszeit habe ich den Effekt kaum noch wahrgenommen.


    Jetzt noch was zur TCO Zertifizierung:


    Ja, das Display hat "nur" TCO99 und ja, Grund dafür ist sein schwarzer Rahmen. Die TCO Norm bewertet einen Monitor nicht nur nach ergonomischen sondern auch nach ökologischen Gesichtspunkten. Das schwarz des Rahmens wird durch Färbung erzeugt, welche die verschärften Kriterien der TCO03 in Bezug auf ökologisch verträgliche Fertigung nicht erfüllt. Damit bleibt nur noch TCO99 übrig, obwohl der Monitor, ginge es nur nach ergomischen Kriterien, wahrscheinlich locker TCO03 erreichen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Celino ()

  • … und nicht nur für die schnellen sondern auch inforeichen und so ausführlichen Antworten. Danke! ;)


    Weiß jemand zufällig auch noch, was mich so eine Rücksendung zu DELL in etwa kosten würde? Wieviel würde ich zahlen, wieviel würde DELL übernehmen? Wie würde das ganze ablaufen (normales Postpaket)?

  • Zitat

    Original von monotox
    Das Glitzern ist bei diesem Panel vorhanden. Hab dasselbe Panel im NEC 2080UX+. Auf weissem Hintergrund ist das Glitzern am stärksten zu sehen (eine Art Schnee-Effekt). Allerdings stört es mich nicht. Aber es wird dir nicht viel helfen, subjektive Meinungen anderer zu lesen. Mach dir selbst ein Bild davon. ;)


    Hier geht es IMHO um den 2005, das KANN schonmal garnicht das Panel sein, welches im 2080UX+ verbaut wird :)

  • mal ne frage zur auflösung vom 2005fpw:


    Ist die Schriftgrösse angenehm, oder eher zu klein? Ich arbeite auf nem 22"Iiyama (sichtbare 50,5cm) bei 1280x1024, da mir 1600x1200 zu klein ist.


    Was denkt ihr? hab keine Möglichkeit mir den vorher anzuschaun.....

  • Zitat

    Ist die Schriftgrösse angenehm, oder eher zu klein? Ich arbeite auf nem 22"Iiyama (sichtbare 50,5cm) bei 1280x1024, da mir 1600x1200 zu klein ist.


    Da ich den Iiyama Vision Master Pro 510 gerade vor mir habe und den 2005FPW zuhause, kann ich nicht direkt vergleichen. Auf dem Iiyama fahre ich aber auch die 1600er Auflösung und würde gerne sogar noch eine höhere fahren, damit noch mehr Platz vorhanden ist. Ergo schlussfolgere ich daraus, daß es absolut Abhängig ist von Auge zu Auge, wie man es empfindet. Ich würde also sagen, daß Du ggf. mit dieser nativen Auflösung beim Dell Deine Problemchen haben könntest, denn die Schriftgröße dürfte nur unwesentlich größer wirken, als jetzt bei dir auf dem Iiyama 510 in einer 1600er Auflösung. Ich würd sogar sagen, daß sie fast gleich sein sollte...


    Selbstverständlich kannst Du den Monitor im Interpolationsverfahren oder 1:1 in einer niedrigeren Auflösung betreiben, aber dann ist der Sinn dieses 16:10 1680x1050 Pixel Monitors irgendwie nicht gegeben...


    Einen ungefähren Eindruck kannst Du Dir bei den Fotos im Testbericht machen. Falls gewünscht kann ich auch einen 1:1 Screenshot erzeugen, weiss aber nicht, ob Dir das irgendwie hilft...

    Greetings - Tulac

    Einmal editiert, zuletzt von Tulac ()

  • Zitat

    Originally posted by Tulac
    Einen ungefähren Eindruck kannst Du Dir bei den Fotos im Testbericht machen. Falls gewünscht kann ich auch einen 1:1 Screenshot erzeugen, weiss aber nicht, ob Dir das irgendwie hilft...


    Ja, wäre prima :) Kann ruhig ne richtig fette Auslösung haben.....wenn du willst, kannste es mir auch hochladen (sag dann wo).


    Ich hab auch den VM Pro510. Bei mir ists nur so, dass das Hauptproblem anscheinend meine Grafikkarte ist (NoName FX5900), die bei der Auflösung (und auch allgemein) ein nicht so scharfes Bild liefert. Ich habs gemerkt, als ich von meiner Ti4200 auf diese umgestiegen bin und die Schärfe deutlich abgenommen hat. Wenn die Schrift scharf wäre, hätte ich glaub ich nicht so sehr ein Problem damit.


    Zu dumm nur, dass das Angebot nur bis 21.12. läuft. Ich kann eigentlich erst Anfang Januar das Geld abdrücken....


    Wie gross ist denn das sichtbare Bild (in cm)? Kannst du mal messen? :D

    2 Mal editiert, zuletzt von lord_clumsy ()

  • Zitat

    Original von InsaneDruid


    Hier geht es IMHO um den 2005, das KANN schonmal garnicht das Panel sein, welches im 2080UX+ verbaut wird :)


    Sorry, hab nur 20" gelesen. ;)

  • Zitat

    Original von lord_clumsy
    Ich hab auch den VM Pro510. Bei mir ists nur so, dass das Hauptproblem anscheinend meine Grafikkarte ist (NoName FX5900), die bei der Auflösung (und auch allgemein) ein nicht so scharfes Bild liefert. Ich habs gemerkt, als ich von meiner Ti4200 auf diese umgestiegen bin und die Schärfe deutlich abgenommen hat. Wenn die Schrift scharf wäre, hätte ich glaub ich nicht so sehr ein Problem damit.


    Das muss an der Grafikkarte oder vielleicht sogar am Kabel liegen: Hast Du ein normales Kabel dran (Standard-VGA-Kabel via D-SUB)? Oder ein BNC-Kabel (D-SUB VGA auf 5 BNC-Buchsen (R/G/B/V/H))?


    Habe selbst "nur" eine MSI 5700 256MByte an Iiyama 22" + 17" (Dualscreen) gerade im Betrieb. Kann nicht klagen, daß die Schrift selbst bei 1600x1200 unscharf wäre.


    Du kannst das eh nicht vergleichen, auf dem TFT ist die Schrift gestochen scharf, selbst eben und gerade bei 1680x1050 (native Auflösung).



    Zitat

    Wie gross ist denn das sichtbare Bild (in cm)? Kannst du mal messen? :D


    Dazu muss ich nicht messen, ein Blick in die Betriebsanleitung (Link) und ein wenig Pythagoras genügt... ;)


    Breit: 433,4 mm
    Hoch: 270,9 mm
    Diagonal: 511,1 mm


    bezogen auf die Bildschirmfläche... ;)

    Greetings - Tulac

  • hab normales VGA-Kabel und leider kein anderes zum testen. BNC wäre prima :)
    ich hab mich mittlerweile schon etwas an die leichte unschärfe gewöhnt, aber ist halt trotzdem etwas doof.
    danke jedenfalls :)

  • @ lord_clumsy


    Ich behaupte mal, dass mit der Schriftgröße empfindet jeder anders. Einem Freund von mir, Besitzer eines HP L2035, kann die Auflösung gar nicht hoch genug sein, auch wenn das bedeutet, dass die Schrift immer kleiner wird. Mir persönlich ist die Auflösung von 1600*1200 auf 20" fast schon ein wenig zu fusselig. Geht gerade noch so. Ich weiss zwar nicht welches OS und welche Programme du einsetzt, aber in der Regel gibt es doch bei den meisten GUIs die Möglichkeit, ein wenig an der Standardschriftgröße zu drehen. Aber am besten du machst dir selbst ein Bild. Wenn du nicht die Möglichkeit hast den 2005er Probe zu sehen, kannst du vielleicht irgendwo in deiner Nähe ein 20" Apple Cinema Display auftun, welches grundsätzlich das gleiche Panel benutzt.


    Wegen der zeitlichen Begrenzung der Aktion bis zum 21.12. würde ich mir keine Sorgen machen. Wie ich Dell kennem gibt es zwei Möglichkeiten:


    1. Die Aktion wird einfach verlängert.
    2. Es gibt eine neue Aktion, bei der das Panel dann unterm Strich genauso günstig oder gar noch günstiger ist.

  • Zitat

    Original von Celino
    1. Die Aktion wird einfach verlängert.
    2. Es gibt eine neue Aktion, bei der das Panel dann unterm Strich genauso günstig oder gar noch günstiger ist.


    Genau :) ... und man kann auch noch so lange warten, bis das Gerät vom Markt genommen wird... ;)

    Greetings - Tulac

  • Zitat

    Original von tft-joe
    Weiß jemand zufällig auch noch, was mich so eine Rücksendung zu DELL in etwa kosten würde? Wieviel würde ich zahlen, wieviel würde DELL übernehmen? Wie würde das ganze ablaufen (normales Postpaket)?


    Du würdest gar nichts bezahlen müssen. Die Kosten für die Rücksendung übernimmt Dell. Die Ware wird einfach bei dir abgeholt.

    Einmal editiert, zuletzt von SRock ()

  • Zitat

    Original von lord_clumsy
    hab normales VGA-Kabel und leider kein anderes zum testen. BNC wäre prima :)
    ich hab mich mittlerweile schon etwas an die leichte unschärfe gewöhnt, aber ist halt trotzdem etwas doof.
    danke jedenfalls :)


    @ lord-Clumsy


    Wie Tulac bereits gesagt hat, der Schärfe, die ein TFT in seiner nativen Auflösung erreicht, wirst du dich mit einem CRT allenfalls annähern können. Das hat einfach systembedingte Ursachen.


    Unser Webdesigner/ Layouter hat an seiner Workstation 2 VisionMaster 513Pro im Betrieb. Anfangs war eine recht preiswerte Grafikkarte mit Radeon 9200 GPU am Werkeln aber damit war die Bildschärfe schon bei 1280*1024 nicht wirklich beeindruckend und bei 1600*1200 überhaupt nicht zu gebrauchen. Recht schnell haben wir das ganze mal gegen eine ATI FireGL Z1 ausgetauscht, was schon eine sichtbare Verbesserung brachte aber immer noch nicht das war, was sich unser Künstler so vorgestellt hat. Nach vielen Stunden Konfiguration, Monitorsetup, Kabel tauschen und Monitorrücken haben wir dann noch eine Matrox Parhelia 512 bestellt. Das Ergebnis war nochmal besser. 1600*1200 schien mir jetzt auch subjektiv angenehmer. Allerdings war unser Designer noch nicht zu 100% zufrieden gestellt. Wir haben ihm dann angeboten seine CRTs gegen TFTs auszutauschen, damit wollte er dann aber auch nicht leben.


    Eine Frage noch an: Hast du mal die Bildwiederholfrequenz geändert? Damit kann man, was die Bildschärfe betrifft, auch noch ein wenig Optimierung betreiben.