Beiträge von Astaire

    Hallo liebe Besitzer eines NEC LCD1980SX.



    Ich habe mir gerade erwähnten LCD gebraucht gekauft und bin - für meine Zwecke - eigentlich sehr zufrieden.


    Nur fehlte leider die Software - CD. Einiges kann man sich bei NEC auf der Homepage runterladen (Monitor inf. usw.), es fehlt aber leider die Pivot Software.


    Kann mir jemand sagen, welche Pivot Software das ist, und ob bzw. wo man an diese Software kommen kann? Meine alte ATI Graka hat nämlich leider die Pivot Funktion noch nicht integriert...




    Merci!



    Rudi

    Hi!


    Genau die gleiche Überlegung hat mich getrieben.


    Nachdem war ich gelesen habe ist der Samsung 193P top. Werde Ihn mir zulegen. Liegt etwas über Deinem Budget - aber vielleicht geht es bei Ebay etwas billiger...



    Gruß, Rudi



    ps. Hatte einen Belinea Röhrenmonitor und war sehr zufrieden. Top Qualität. Ist also auch eine Überlegung wert. Ich fand das Design vom Samsung besser und außerdem hat mich das Chip Ranking (Bildqualität 100%) überzeugt!

    Hallo Ihr Glücklichen!


    Ich habe ein Frage: könnt Ihr an Euren Geräten anhand eines Merkmals (zB Aufdruck Magic Contrast oder so) erkennen, ob Euer Monitor schon den neuen 1000:1 Kontrast hat oder noch einen Kontrast von 800:1.


    Ich frage, da das neue Modell ja etwa 2 Monate raus ist. Wenn ich nun im Laden einen kaufe, könnte der schließlich schon etwas länger rumstehen....


    Oder ist das irgendwie auf dem Karton gedruckt?



    Danke für die Mithilfe im voraus!



    Rudi

    Kurze Anmerkung zum Moderator Andi:


    Ich finde es merkwürdig, wenn ein Moderator, der sich zuvor in der Diskussion selbst beteiligt und deutlich Position für den Shopbetreiber bezogen hat, plötzlich den Thread mit dem Argument schließt, daß weitere Diskussionen nicht nützen.


    Man könnte den Eindruck bekommen, Andi fürchtetet um das Geschäft eines ihm Nahestehenden...


    Angesichts der Neutralitätspflicht eines Moderators bedenklich!

    Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten!


    Heißt es denn, wenn alle drei Monitore ein Samsung - PVA Panel haben, daß die Darstellungsqualität bei den Monitoren (annährend) gleich ist? Mit anderen Worten stellen sich mir zwei Fragen:


    1) Hängt die Darstellungsqualität eines TFT einzig oder zumindest maßgeblich von dem verwendeten Panel ab, oder gibt es da noch andere Faktoren?


    2) Gibt es von Samsung nur "ein" Panel oder könnte es sein, daß im Samsung 193P ein anderes Samsung Panel verbaut ist als im Belinea 101920?



    Merci!

    Nachdem mir auch bereits einige Nette Mitglieder bei meiner Suche nach einem richtigen TFT geholfen haben, kann ich nun vielleicht ein wenig helfen.
    Es handelt sich bei meinen Äußerungen um keine Rechtsberatung, sondern um die private Ansicht eines examinierten Juristen:


    1) Rechtsgrundlagen
    Die Rechtsgrundlagen für die vorliegende Problematik befinden sich in den §§ 355 ff. iVm § 312b ff., da es sich offensichtlich um einen Fernabsatzvertrag handelt.


    2) Widerruf
    Ich kenne die AGB des Versender nicht, doch scheinen die mir für den vorliegenden Fall auch nicht relevant. Die Möglichkeit des Widerrufs kann ohnehin nicht abbedungen werden. Einzige Einschränkungsmöglichkeit ist §§ 355, 356 iVm 312d, wonach ein Widerruf nicht ausreicht, sondern die Sache inneralb der Frist zurückgeschickt werden muß. Die Frist beträgt in jedem Fall 2 Wochen (sofern korrekt belehrt) und zur Wahrung genügt die rechtzeitige Absendung, vgl. § 355 I S.2. Vorliegend hat TBech also in jedem Fall die Widerrufsfrist eingehalten - entweder durch seinen Brief oder durch seine Rücksendung.


    3) Rechtsfolgen des Widerrufs
    a) Infolge des fristgerecht abgesendeten Widerrufs (der dem Unternehmer auch zugegangen ist) ist der Verbraucher gem. § 355 I 1 nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden, die zum Vertragsschluß geführt hat


    b) Die Kosten der Rücksendung müssen bei Warenwerten über 40€ immer vom Unternehmer getragen werden, § 357 II 1. Im übrigen trägt der Unternehmer auf die Gefahr der Rücksendung


    c) Verpflichtung zum Wertersatz:
    Nach § 357 III 1 schuldet der Verbraucher im Falle eines Widerrufs Ersatz der Wertminderung, die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme eingetreten ist.. Diese Pflicht besteht jedoch nur dann, wenn der Verbraucher auf diese Folge und auf eine Möglichkeit ihrer Vermeidung hingewiesen wurde und die Verschlechterung nicht ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist.


    Also konkret heißt das für TBech:
    aa) Wurdest Du deutlich und unmißverständlich darüber informiert, daß Du in Folge des Widerrufs die durch die Ingebrauchnahme entstandenen Verschlechterungen zu ersetzten hast? Es muß hierbei nach Ansicht des Standardkommentars auch auf den voraussichtlichen UMFANG der zur erwartenden Wertminderung hingewiesen werden, in diesem Fall also 1% pro Tag (Palandt 63. A. § 357, Rn. 10). Die Belehruhng muß spätestens bei Vertragsschluß schriftlich erfolgt sein. Liegt diese Info nicht vor - kein Wertersatz!


    bb) Selbst wenn Du hinreichend informiert worden sein solltest, hast Du "wertersatzfrei" das Recht, die Sache zu prüfen. Wenn Du den Monitor also wirklich nur überprüft hast, muß Du keinen Wertersatz zahlen, § 357 III S.2.


    cc) Zur Beweislast: Der Unternehmer muß beweisen, daß Dein Gebrauch die Sache verschlechtert hat. Du mußt beweisen, daß Du die Sache nur getestet hast.


    Ich persönlich bezweifele stark, daß die von Dir geschilderte Nutzung über Dein Prüfungsrecht hinaus ging. Wann Du den Monitor zurückschickst, hat rechtlich keine Bedeutung. Könnte vor Gericht lediglich ein Indiz dafür sein, daß Du den Monitor tatsächlich länger verwendet hast.
    Selbst wenn aber der worst case vorläge (richtige Belehung, nicht lediglich Prüfungsrecht), dann sind 1% pro Tag sicherlich viel zu hoch gegriffen. Ein Vorredner stellte ja bereits zutreffend fest, daß nach dieser Berechnung ein Monitor nach 100 Tagen wertlos sei. Ein Blick auf Ebay zeigt aber anderes...


    Ich denke daher, daß Du rechtlich auf der besseren Seite stehst. Dennoch empfehle ich auch ersteinmal den kurzen Dienstweg per Telephon. Vielleicht klärt sich dann alles. Wenn nicht, such Dir einen guten Anwalt oder geh zu einer Verbraucherzentrale.


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen!


    Rudi


    ps. Dank an alle, die auf meine tft frage geantwortet haben!
    pps. Text unkorrigiert

    Frage an die Experten:


    Ich suche einen 19 Zoll TFT Monitor, auf den in meine Doktorarbeit schreiben kann, sprich: also einen echten Office - TFT.


    Ich habe dabei an den Samsung 193P oder an den Belinea 101920 gedacht. Alternative wäre noch der 1905FP von Dell, der z.Z. ja 25% billiger ist.


    Wichtig ist für mich eigentlich nur beste Darstellungsqualität bei Word und im Netz. Spielen will ich damit überhaupt nicht. Vielleicht mal ein wenig Bildbearbeitung.


    Habe derzeit ein 17 Zoll CRT Triniton von Belinea. Hat mir eigentlich immer treue Dienste geleistet. Komme daher - und wegen der Empfehlung in diesem Board - auf das Belinea TFT. Der Samsung 193P räumt dagegen in allen Tests ab. Und das Kontrastverhältnis von 1000:1 ist auch beeindruckend. Last but not least find ich den Samsung am schönsten.


    Also, ihr merkt ich bin ein wenig hin und her gerissen. Habt Ihr gute Argumente Pro / Con, die mir die Entscheidung erleichtern? Vielleicht ja auch noch einen ganz anderen Monitor?



    Ich danke schon einmal herzlichen!



    Rudi