Problem gelöst: Kalibrierungsprogramm von BenQ deinstalliert und aktuellste Version eingespielt. Danach neu kalibriert. Nun ist der Fehler weg. Möglicherweise lag es an einem fehlerhaften Update des Programms, da innerhalb kurzer Zeit zwei Updates ausgerollt worden sind. Das vom 25/10/2019 hatte ich noch nicht installiert.
Beiträge von Corx
-
-
Hallo,
kürzlich musste ich einen Klon meines Betriebssystems einspielen, seitdem startet Photoshop Elements 13 immer mit dieser Fehlermeldung:
Den Monitor (BenQ W2700) habe ich hierauf erneut hardware-kalibriert mit dem Spyder 5, aber die Fehlermeldung erscheint dennoch bei jedem Start.
In der Farbverwaltung meines Rechners schaut es so aus:
Kann mir jemand sagen, wie ich Photoshop Elements dazu bewegen kann, das Farbprofil zu akzeptieren. Lightroom bringt keinerlei Fehlermeldung. Kann man die PSE-Fehlermeldung ignorieren?
-
Anbei ein Bild, das die Einfärbung insb. des rechten Rands zeigt. Bei dem Handy-Foto habe ich keinen Weißabgleich vorgenommen, daher wirkt alles etwas "schmutzig", die Farbverschiebung am rechten Rand ist aber schön erkennbar. Umtausch oder nicht?
Deckt sich das Beispielbild in etwas mit euren Messungen: https://www.prad.de/testberich…nq-sw2700pt/3/#Helligkeit oder fallen eure Messungen besser aus?
-
Danke dir, Andi.
Noch eine Frage:
BenQ liefert (neuerdings?) seine Monitore mit einem Online Factory Calibration Report aus.
Dort wird auch der DeltaE-Wert der Monitor-Quadranten angegeben. Dort sieht man auch, dass das Mittelfeld des rechtens Rands einen DeltaE-Wert von 0.61 hat, ganz unten in der letzten Reihe/Mitte ein DeltaE-Wert von 1.03 erreicht wird (hier fand ich die Farben sehr knallig).
Da BenQ selbst festgestellt hat, dass leichte Farbabweichungen vorhanden sind in manchen Bereichen. Muss man damit leben bzw. wird bei einem Umtausch BenQ auf seine persönlichen Toleranzgrenzen verweisen, die sicherlich bei meinem Monitor laut BenQ alle im Norm-Bereich sind. Wie schätzt ihr DeltaE-Werte in manchen Quadranten zwischen 0.6-1.03 ein? "Grund zur Sorge"? Mit meinem Auge kann ich diese in Form leichter Einfärbungen auf dem Monitor wahrnehmen, insbesondere bei einem reinweißen Hintergrund.
-
Danke, Andi!
Vielleicht findet sich noch jemand mit dem Monitor, der mir helfen kann.Ist es eigentlich normal, dass man einen so deutlichen Unterschiede beim Umschalten von AdobeRGB auf sRGB sieht? Die Farben im AdobeRGB sind auch unter Windows oder hier im Forum deutlich leuchtender. Ich dachte, nur in Fotos mit AdobeRGB-Farbraum würde man Unterschiede sehen.
Und: Ist es Stand der Technik, dass der rechte/linke Rand des W2700 PT nicht reinweiß sind, sondern einen leichten Farbstich haben, der halbmondförmig in Richtung Mitte zeigt. Beim Amazon haben einige Kunden das auch bemängelt - und zwar bei drei hintereinander bestellten Monitoren, andere wiederum sehen diesen Effekt nicht.
-
Hallo,
seit heute besitze ich den BenQ W2700 PT. Ein gutes Gerät, das mir aber auch Kopfzerbrechen bereitet.
Frage 1:
Ich habe den Monitor mit dem Spyder5 hardwarekalibriert, unter anderem auf 120cd im AdobeRGB-Farbraum. Drücke ich auf dem OSD-Panel auf Kalibrierung 1 wird wieder die maximale Helligkeit im Adobe-Farbraum eingestellt. Gehen damit auch die Hardwarekalibrierungsdaten verloren oder weshalb reguliert der Monitor wieder auf 160 cd hoch?Frage 2:
Bei der Hardwarekalibrierung in Palette Master Element kann man im Bereich "Measurement" unter Kalibrierungsparameter zwischen "Kalibrierung 1" und "Kalibrierung 2". Werden diese Parameter auf den OSD-Tasten 1 und 2 abgelegt? Wenn ja, weshalb schalten die Tasten die Bildschirmhelligkeit wieder auf "max."?
Frage 3:
Unter Windows 8.1 haben nun einige Programme große Probleme mit der hohen Auflösung. Lightroom 5.9 kann z. B. bis auf die Klappmenüschriftgröße alle anderen Schriften nur sehr klein darstellen, ebenso Fotoshop Elements 13. Ist das ein behebbarer Fehler?
Frage 4:
Manches wird knackscharf dargestellt, wie z. B. der Text, den ich gerade tippe, anderes unscharf - manchmal sogar im selben Fenster. Kommen einige Fensterbereiche mit der hohen Auflösung nicht zurecht und wie habt ihr das bei 27" gelöst? -
Danke euch beiden. Da ich nicht über 750 € gehen wollte, kommt die CS/CG-Serie nicht in Frage. Der NEC PA271Q liegt auch darüber. Kennt ihr noch gute Monitore, die meinem Profil entsprechen und innerhalb der Preisklasse liegen?
-
Hallo,
derzeit denke ich über einen Monitorneukauf nach, da die Helligkeit meines aktuellen nachgelassen hat - Laut Spider5Pro liefert er nur noch 110 cd/m2 (von ehemals 300 cd/m2)???
Folgende Eigenschaften sollt er haben:
- 27"- gutes Panel
- sRGB-Farbraum >97%
Mein Workflow:
Bildentwicklung in LR 5.9, danach Weitergabe an PSE 13, dort letztes Feintuning.
In die engere Auswahl fallen bisher:- BenQ SW2700PT
- Eizo EV2750-BK
Beide Monitor wurden in div. Zeitschriften / Internetpräsenzen gut getestet, allerdings hagelt es auch viel Kritik bei Amazon zu beiden Geräten: IPS-Glowing etc., Dead Pixel etc. Unausgewogene Schwarzdarstellung bei rein-schwarzem Bildschirm ... aber spielt das im Alltag eine Rolle?
Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Geräten oder könnt weitere empfehlen? -
Hallo,
ich habe mir nun den LG W2600H-PFS angeschafft. Ein toller Monitor, der aber nicht ganz so gut die Hauttöne wie mein Belinea 191020 wiedergibt.
Liegt das am TN-Panel? Kann man mit spider2express noch etwas mehr herausholen? Der Monitor war nicht ganz billig und verfügt über sehr viele Funktionen.
Kann man TN-Panel-Monitore zur Bildbearbeitung sinnvoll einsetzen?
VG
-
Hallo,
ich habe leider mit einer Schnellschussaktion bei MediaMarkt einen Fehlgriff gemacht und mir einen Fujutsu Siemens SL 3230T geholt, der nicht optimal für Grafikbearbeitung ist.
Die 22" finde ich klasse, aber die Bildqualität lässt zu wünschen übrig. Weißer Text auf schwarzem Grund wird oft mit leichten Rothalos wiedergegeben.
Insgesamt sind mir Bildwiedergaben auch zu hell und die Farben von Fotos wirken nicht satt genug.
Daher suche ich einen besseres TFT mit folgenden Merkmalen, das zu Bearbeitung von Fotos einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera in Zusammenhang mit Photoshop gut geeignet:
- Min. 22"
- Ordentliches Panel
- Wenn möglich interne Boxen für Systemklänge, da ich keinen Platz für Boxen auf dem Schreibtisch oder sonst habe
- HDMI-Anschluss (evtl. auch DVI)Preis bis max. 600€.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe.
-
Keiner einen Tipp?
-
Hi,
zurzeit habe ich ein Belinea 10 19 21 TFT mit 19". Da ich beruflich meist 8-10h vor dem Ding sitze (Office), finde ich die kleine Schrift manchmal etwas anstregend. Das TFT ist wirklich super, aber ich schaue mich gerade nach einem 22" um.
Nun habe ich ein paar Fragen:
a) Ist der Unterschied 19 zu 22" gravierend?
b) Anscheinend gibt es nur noch Widescreen TFTs - da ich auch digitale Fotografie betreibe, ist das wohl etwas gewöhnungsbedürftig. Wie kommt man mit einem Widescreen zurecht?Nun zur Kauffrage.
Was ich suche, ist ein Monitor bis 300€, sollte interne Lautsprecher haben für die Systemklänge und einen VGA-Anschluss. Bildqualität sollte gut sein, spiele damit nicht, will aber Digitalfotos aus einer Spiegelreflex nachbearbeiten können. Die Qualität meines Belinea hat dazu immer gereicht. Der Monitor sollte nicht dieses neuen spiegelnden Displays haben. Er sollte zudem höhenverstellbar sein.Habt ihr eine Kaufempfehlung zu meinem Such-Profil?
Danke euch.
-
Autoadjust hatte ich total vergessen. Seitdem habe ich ein gestochen scharfes Bild. Was passiert denn dabei? Warum ist es nach dem Autoadjust plötzlich so klasse? Hatte der Monitor noch die alten Werte des alten Rechners?
-
Hi,
gestern habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt. Nun finde ich, dass die Grafik nicht mehr so sauber wie mit dem alten auf meinem Beline 191020 dargestellt wird.
Hatte vorher einen Rechner mit einer Geforce MX200 Grafikkarte und nun ist eine Geforce 6600 drinnen.
Ich betreibe den Monitor über den VGA-Ausgang, obwohl auch DVI möglich wäre. Kann es daran liegen?
Was mich besonders stört, ist, dass schwarze Schrift auf weißem Hintergrund irgendwie unschärfer als fürher aussieht. Habe schon die Glättung der Kanten der Schriftarten und ClearType deaktiviert.
Irgendwie ist es anstrengender auf dem Monitor zu schauen, als früher.Kann das sein? Kann die GraKa kaputt sein?
-
is jetzt bei dir 1a. besser is bei mir auch ned.
-
Zitat
Original von YupiYux
Jupp,
das ist ein XP Problem! Ich hab den Hyundai L90D+ sieht bei mir mit aktivierten clear type genau so aus.Gruß,
TomasJa, aber nur mit aktiviertem ClearType. Sonst nicht!
Probiere es mal zu deaktvieren, auch wenn XP es bereits als deaktiviert ansieht.
Gibt übrigens einige Tools im Netz, die ClearType auch deaktivieren können, vielleicht greifen die erfolgreicher als XP selbst in die Registry ein ...
-
Ich habe eine alte NVidia Geforce 2MX.
Mir ist eben aufgefallen, dass der recht teure Laptop meiner Freundin das gleiche Problem wie dein TFT hat. Mir scheint, dass trotz deaktivierter Schriftartglättung diese noch immer aktiv ist. Kann es sein, dass es mal da ein Problem mit XP gab? Schau mal, ob du deine Schriftartglättung erst aktvierst, dann den PC runterfährst und dann die Glättung deaktivierst und wieder neu startest. Vielleicht hilft das?
Glaube fast nicht an Monitordefekt (wie ich zuerst dachte) oder an einen GraKa-Defekt.
Meine Werte:
Helligkeit: 50 Kontrast: 70
Sag mal, ob sich was ändert. Sitze eh noch einige Zeit am PC und muss arbeiten.
-
Hi,
habe nun eben mal beide deiner Links verglichen. Also bei mir ist es 1a sauber.
Vielleicht liegt es am Ende alles an deinem Monitor - ein Montagsgerät?
Also meiner extrem scharf, auch die "Us" trotz analogem D-Sub-Anschluss.
Sag mir aber Bescheid, wenn du Neures weißt.
Welche GraKa hast du nun drinnen?
-
Zitat
Original von Randy
Einen Unterschied bei der Geschwindigkeit gibt es nicht.
Der Unterschied ist halt, dass das Bild ohne weiteres Einstellen sehr gut ist.Bedeutet das, dass man bei den analogen D-SUB-Anschlüssen ein ebenso gutes Bild erreichen kann, wenn man den Monitor richtig einstellt?