So. Nachdem ich mit dem Viewsonic Vp191 leider aufgrund der Farbwiedergabe nicht zurecht gekommen bin, habe ich mir den P19-2 bestellt da ihm ja auch eine sehr gute Spieletauglichkeit nachgesagt wird. Zum Vergleich tritt der neue Samsung 913TM an, der gute 60 € billiger ist.
P19-2
Äußeres
Ich habe mich für die schwarze Version entschieden. Gerät sieht sehr elegant aus, fügt sich auch gut in ein sonst schwarzes Computerambiente ein.
Die Mechanik ist etwas wackelig: Die Höhenverstellung durch die Ziehharmonika-Technik etwas hakelig. Aber man kann den TFT trotzdem in wirklich jede gewünschte Position stellen. Bin zufrieden.
Bildqualität
- Pixelfehler -
Keine Pixelfehler.
- Bildeindruck Windows -
Perfektes Bild. Habe nur die Helligkeit etwas nach unten geregelt und das Bild ansonsten auf Werkseinstellungen gelassen. Sehr ruhige Bild, sehr angenehm, keine Farbveränderung beim hoch/runter schauen wahrnehmbar. Farben meiner Meinung super.
- Schlieren -
Getestet: HL 2, NFSU, UT 2003, FarCry, Doom, F.E.A.R.. Und hier bin ich sehr enttäuscht. In den meisten Testberichten ist die Rede von absoluter Schlierenfreiheit aber bei allen Shootern ist ein Wischeffekt und Geisterbilder wahrnehmbar. Auch wenn der TFT schon „warm“ ist. Bin zwar kein Profigamer aber das fällt schon deutlich auf und mich störts. Ein kleines Movie zur verdeutlichung anhand von FEAR, wo es wirklich extrem ist. http://Wicked86.de/share/MOV00001.mpg
- Hintergrundbeleuchtung -
So muss ein Display ausgeleuchtet sein. Homogen über die ganze Fläche, absolut keine hell leuchtenden Bereiche. Nicht mal in den Ecken. Perfekt.
- Kontrast / Schwarzwert -
Super Schwarzwert. Alle Graustufen werden sehr gut dargestellt, nichts versumpft, man kann auch bei völlig dunklem Zimmer was dunkles spielen oder ansehen ohne dass es extrem stört.
- Fazit -
Gute Ergonomie, perfekte Bildqualität, nur leider deutliche Schlieren. Schade!
913TM
Äußeres
Silber/Schwarz. Sieht gut aus. Der TFT steht wesentlich stabiler da und ist einfacher zu verstellen. Besonders das Pivot fällt sehr viel leichter. Leider kann man ihn nicht bis auf die Tischkante herunterfahren weswegen er immer etwas hochbeinig dasteht (ca. 5cm bleiben Abstand). Da bin ich enttäuscht. Der P19-2 ist wesentlich eleganter.
Bildqualität
- Pixelfehler -
Keine Pixelfehler.
- Bildeindruck Windows -
Gutes Bild. Allerdings schon beim Kopf rauf und runter bewegen in Windows Farbveränderungen feststellbar. Das Bild ist auch nicht so schön ruhig wie beim Siemens, und die Farbe kriege ich nicht wirklich gut eingestellt.
- Schlieren -
Getestet: HL 2, NFSU, UT 2003, FarCry, Doom, F.E.A.R.. Sobald er warm ist (10 min) wirklich super. Zumeist auch nichts zu erkennen wenn man es heraufbeschwört, sogar bei Fear nur ganz geringe Schlierenbildung.
Hier wieder das Movie mit der selben Szene http://Wicked86.de/share/MOV00013.mpg
- Hintergrundbeleuchtung -
Gute Ausleuchtung. Wenn auch nicht so perfekt wie beim P19-2.
- Kontrast / Schwarzwert -
Schwarzwert ist auch gut, aber beim P19-2 war er besser *g*.
- Fazit -
Äußerlich gefällt er mir nicht da zu hoch, Bild ist ok aber nichts Besonderes. Dafür voll Spieletauglich.
Abschließendes Fazit:
Beide TFTs können mich leider nicht wirklich zufrieden stellen. Wäre der P19-2 etwas schneller so hätt eich den perfekten TFT gefunden. Schade 
Bilder folgen noch!