Beiträge von Celino

    Zitat

    Original von moskito99


    grundsätzlich ist es jedoch so, dass bei guter hardware (und das muss man auch erwähnen) man keinen unterschied zw. sub-d und dvi erkennt. ich selber besitze eine 9800pro mit sub-d und dvi und sehe auf dem selben screen wenn 2 kabel dranhängen keinen unterschied beim umschalten...


    Grundsätzlich ist es aber so, dass das die rühmliche Ausnahme von der traurigen Regel ist. Ausserdem lässt die verwendetet GPU keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität des Analogsignals zu. Bei analogen Signalen gibt es einfach zu viele Unwägbarkeiten: Das verwendete VGA-Kabel, die Güte des A/D-Wandlers im TFT... um nur einige nennen zu wollen. Ich (ganz persönlich) würde kein TFT kaufen, welches nicht mindetens über einen DVI-D Anschluss verfügt.

    Zitat

    Original von Marcos!
    Hallo Celino.


    Das mit der Auflösung wäre hierbei nicht so schlimm :)
    Zu welchen der beiden Monitore würdest du eher tendieren !?


    Hi Marcos!


    Auf welche beiden Monitore bezieht sich deine Frage?



    Falls a) Dell 2005FPW vs. Viewsonic VP201s:


    Eher tendieren ist gut. Ich habe seit Anfang letzter Woche den 2005FPW auf meinem privaten Schreibtisch zu stehen und habe bisher noch keinen Grund gefunden, diese Entscheidung zu bereuen. Allerdings war für mich das Hauptkriterium, dass es sich um ein Widescreen-TFT handelt. Will heissen, selbst wenn der Viewsonic nachweislich besser gewesen wäre hätte ich den Dell genommen.


    Falls b) Dell 2001FP vs. Benq FP2091


    Kann ich nicht wirklich sagen. Ich habe den 2001er von Dell als Arbeitsplatz-Monitor (in der Firma). Es gilt das gleiche wie für den 2005er - bisher kann ich mich nicht beklagen. Den Benq FP2091 habe ich bisher nur im Geschäft und auf Messen begutachten können. Das was ich dabei sehen konnte hat mir aber auch gefallen. Letzen Endes sind sich die beiden Monitore derart ähnlich, dass die Entscheidung wahrscheinlich aufgrund solcher Merkmale wie Gehäusedesign, Markenpräferenz, Hersteller-Support/ -Kulanz und nicht zu vergessen dem Kaufpreis gefällt wird. Mit anderen Worten: Eine Frage des persönlichen Geschmacks und der persönlichen Möglichkeiten!

    @KameradH


    Hi,


    die Befestigungsvorrichtung am Panel ist nach dem VESA Standard ausgeführt. Somit solltest du das Dipslay an jeder Vesa-Mount kompatiblen Wandhalterung befestigen können. Diese muss allerdings zusätzlich erworben werden und ist erfahrungsgemäß nicht ganz billig.

    Hi Marcos!


    ähm der 2005er von Dell dürfte doch eigentlich gar nicht in Frage kommen, da er bereits zwei deiner selbst aufgestellten Kriterien nicht erfüllt.


    1. Er hat keine Auflösung von 1600x1200 sondern "nur" 1680x1050.


    2. In der bisher einzig erhältlichen Farbausführung (Midnight Grey) erhält der Monitor das TCO99 Siegel. Ich habe hier allerdings ein Miniprospekt von Dell rumzuliegen in dem zumindest eine Farbvariante (Dual Tone Grey) mit TCO03 aufgeführt wird.


    Interessant wären für dich eventuell noch der Benq FP2091 und der Dell 2001FP in Dual Tone Grey.


    Hoffe geholfen zu haben.


    lord_clumsy


    1. Ja, man kann mit Dell bezüglich des Preises verhandeln.


    2. Abgesehen von etwaigen Gewährleistungs-/ Garantieproblemen übersiehst du dabei einen ganz wichtigen Punkt. Die Erhebung der Mehrwertsteuer unterliegt in den USA der Authorität der einzelnen Bundesstaaten. Mit anderen Worten, die Mehrwertsteuer und somit der Kaufpreis nach Steuern kann von Staat zu Staat erheblich differieren. Deshalb sind Preise für den US-Markt grundsätzlich ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. Die musst du dann noch draufrechnen. Wenn du das Teil importierst kommst du mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht um eine Verzollung der Ware herum, da du den Freibetrag von 22,00 euro überschreitest.


    Die Rechnung sieht also folgendermaßen aus:


    (485,00 Euro Warenpreis + (schätzungsweise) 30 Euro Versandkosten) + 16% Einfuhrumsatzsteuer ((Warenpreis+Versandkosten)*0,16) + Zollgebühren (ich glaube aber für Computerperepherie aus den USA wird im Moment keine Zollgebühr erhoben) = 597,40 Euro.


    Das ist jetzt immer noch über 140,00 Euro unter dem europäischen Preis, was an den derzeit sehr günstigen Wechselkursen liegt. Ob das die oben genannten Nachteile aufwiegt muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur eins ist sicher: Das FAG greift in diesem Fall nicht :D! Zumal ich es für unwahrscheinlich halte, dass Dell Inc nach Europa versendet.

    Zitat

    Original von lord_clumsy
    hab normales VGA-Kabel und leider kein anderes zum testen. BNC wäre prima :)
    ich hab mich mittlerweile schon etwas an die leichte unschärfe gewöhnt, aber ist halt trotzdem etwas doof.
    danke jedenfalls :)


    @ lord-Clumsy


    Wie Tulac bereits gesagt hat, der Schärfe, die ein TFT in seiner nativen Auflösung erreicht, wirst du dich mit einem CRT allenfalls annähern können. Das hat einfach systembedingte Ursachen.


    Unser Webdesigner/ Layouter hat an seiner Workstation 2 VisionMaster 513Pro im Betrieb. Anfangs war eine recht preiswerte Grafikkarte mit Radeon 9200 GPU am Werkeln aber damit war die Bildschärfe schon bei 1280*1024 nicht wirklich beeindruckend und bei 1600*1200 überhaupt nicht zu gebrauchen. Recht schnell haben wir das ganze mal gegen eine ATI FireGL Z1 ausgetauscht, was schon eine sichtbare Verbesserung brachte aber immer noch nicht das war, was sich unser Künstler so vorgestellt hat. Nach vielen Stunden Konfiguration, Monitorsetup, Kabel tauschen und Monitorrücken haben wir dann noch eine Matrox Parhelia 512 bestellt. Das Ergebnis war nochmal besser. 1600*1200 schien mir jetzt auch subjektiv angenehmer. Allerdings war unser Designer noch nicht zu 100% zufrieden gestellt. Wir haben ihm dann angeboten seine CRTs gegen TFTs auszutauschen, damit wollte er dann aber auch nicht leben.


    Eine Frage noch an: Hast du mal die Bildwiederholfrequenz geändert? Damit kann man, was die Bildschärfe betrifft, auch noch ein wenig Optimierung betreiben.

    @ lord_clumsy


    Ich behaupte mal, dass mit der Schriftgröße empfindet jeder anders. Einem Freund von mir, Besitzer eines HP L2035, kann die Auflösung gar nicht hoch genug sein, auch wenn das bedeutet, dass die Schrift immer kleiner wird. Mir persönlich ist die Auflösung von 1600*1200 auf 20" fast schon ein wenig zu fusselig. Geht gerade noch so. Ich weiss zwar nicht welches OS und welche Programme du einsetzt, aber in der Regel gibt es doch bei den meisten GUIs die Möglichkeit, ein wenig an der Standardschriftgröße zu drehen. Aber am besten du machst dir selbst ein Bild. Wenn du nicht die Möglichkeit hast den 2005er Probe zu sehen, kannst du vielleicht irgendwo in deiner Nähe ein 20" Apple Cinema Display auftun, welches grundsätzlich das gleiche Panel benutzt.


    Wegen der zeitlichen Begrenzung der Aktion bis zum 21.12. würde ich mir keine Sorgen machen. Wie ich Dell kennem gibt es zwei Möglichkeiten:


    1. Die Aktion wird einfach verlängert.
    2. Es gibt eine neue Aktion, bei der das Panel dann unterm Strich genauso günstig oder gar noch günstiger ist.

    Hi tft-joe,


    du solltest dir bezüglich der Einhaltung des FAGs keine Sorgen machen. Wie du schon dem PDF entnehmen kannst und wie es auch später in den Geschäftsunterlagen (Auftragsbestätigung, Rechnung etc.) steht, gehst du den Kaufvertrag ja mit der Dell GmbH ein, einem in Deutschland ansässigen und eingetragenem Unternehmen, dessen Gerichtsstand sich ebenfalls hier befindet (Siehe Punkt 20 der AGBs). In sofern würde im Zweifelsfall deutsches Recht zur Anwendung kommen und damit bist du, was das FAG anbelangt, auf der sicheren Seite. Darüberhinaus geht allgemeines Recht immer vor den Vereinbarungen eines Vertrages. Auch wenn Dell dir also das Wandlungsrecht nach dem FAG in Ihren AGBs nicht explizit einräumt, müssen Sie sich trotzdem daran halten. Es steht ja auch nicht drin das Sie es nicht tun. Und gesetz dem Falle es würde darin stehen, könnte das dazu führen, dass die gesamten AGBs ungültig werden. Das weis auch Dell und hat deshalb die obligatorische Salvatorische Klausel unter Punkt 21 eingefügt, die einem solchen Fall (nachweislich gegen geltendes Recht verstoßende Vertragsbedingungen) vorbeugen soll.


    Nun zu etwas Anderem:


    Ich habe den 2005er seit gestern auf meinem Schreibtisch zu stehen und muss gestehen, dass ich den Kristalleffekt im ersten Moment als sehr stark ausgeprägt empfand. Auf "meinem" 20" 4:3 Dell TFT ist der Effekt nicht so ausgeprägt. Meiner Beobachtung nach, steigt die Wahrnehmbarkeit des Effektes proportional zur Bildhelligkeit an. In der Standardeinstellung (Helligkeit = 100%) und mit einem weissen, maximierten Windows-Explorer-Fenster ist mir das Display beinahe schon eine Nummer zu grell. Ich habe die Helligkeit dan auf 60% heruntergesetzt, ein anderes Farbschema eingestellt und nach 2 bis 3 Stunden Eingewöhnungszeit habe ich den Effekt kaum noch wahrgenommen.


    Jetzt noch was zur TCO Zertifizierung:


    Ja, das Display hat "nur" TCO99 und ja, Grund dafür ist sein schwarzer Rahmen. Die TCO Norm bewertet einen Monitor nicht nur nach ergonomischen sondern auch nach ökologischen Gesichtspunkten. Das schwarz des Rahmens wird durch Färbung erzeugt, welche die verschärften Kriterien der TCO03 in Bezug auf ökologisch verträgliche Fertigung nicht erfüllt. Damit bleibt nur noch TCO99 übrig, obwohl der Monitor, ginge es nur nach ergomischen Kriterien, wahrscheinlich locker TCO03 erreichen würde.

    Zitat

    Original von marcihome
    wieviel kosten die denn?


    hat samsung keine bezahlbaren (unter 1000€) widescreen pc tft?


    Also der Dell kostet im Moment genau 738,51 Euro. Für das Apple Display sind um die 1300 Euro zu entrichten.


    Samsung hat derzeit nichts im Programm was deiner Preisvorstellung entspricht. Ausserdem verbaut Samsung imho ausschließlich Panels aus eigener Produktion. Das bedeutet, du müsstest dich mit einem PVA-Panel anfreunden. Dieses liefert zwar die besten Ergebisse bei TFT-Displays was Farbdarstellung und Kontrast anbelangt, dafür muss man aber vergleichsweise schlechte Resultate bei der Reaktionsgeschwindigkeit in kauf nehmen. Wenn ich mich recht entsinne warst du aber auf der Suche nach einem spieletauglichem TFT.

    Hi marcihome,


    also die nächst größere Klasse bei Widescreen-TFTs ist die 20" Liga mit 1680x1050 Pixeln Auflösung. Mir fallen da derzeit nur 2 Modelle mit diesem Panel ein:


    1. Apple 20" Cinema Display und
    2. Dell Ultrasharp 2005FPW


    Inwiefern die beiden spieletauglich sind kann ich nicht sagen. Habe weder den einen noch den anderen bisher live erleben können.

    Cheezy


    Ich glaube dass europäische Logistikzentrum von Dell sitzt in Irland. Eigentlich kommt das ganze Zeug aus China und wird in Irland für die Distribution in Europa zwischengelagert. Wenn dir ein Dell Mitarbeiter sagt, dein Gerät befindet sich in Produktion bedeutet das imho nur, das irgendjemand in Irland deine Bestellung zusammenpackt und auf den Spediteur wartet. Deshalb bekommst du bei den Monitoren auch zwei Kartons. Einen mit dem Display und einem mit dem Stromkabel, das sieht nämlich in beinah jedem europäischen Land anders aus.

    Cheezy


    Gratulation zu deiner Entscheidung. Ich hoffe das du mit dem Display genauso zufrieden sein wirst wie ich. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt sind die Lieferzeiten was Zubehör angeht bei Dell immer sehr unterschiedlich. Ich denke mit der Standardangabe von 8 - 12 Tagen will man sich einfach nur absichern.


    Midnight Grey ist in meinen Augen die richtige Entscheidung gewesen. Wir haben aus Versehen auch mal einen in Dual Tone bestellt. Dabei sind fast der gesamte Fuß als auch der Rahmen vorne und an der Seite in einem hellen silbergrau Ton gehalten. Leider sieht das ganze weniger Edel aus als man vermuten könnte. Bei Licht betrachtet wirkt der Effekt sogar ausnehmend billig.

    Hi alle zusammen,


    AUAäuglein


    also der 2005FPW wurde von LG entwickelt. Somit gehe ich mal davon aus, daes es sich um das gleiche Panel handelt, wie es auch im aktuellen 20" Apple Cinema Display verbaut wird. Ich denke auch LG wird nicht mehrere 20" Wide Panel TFTs im Programm haben.


    Tulac


    na siehst du, da ist das Wochenende doch noch gerettet;-). Meiner dümpelt im Moment noch durch die Niederlande. Viel Spaß mit dem Gerät.

    Cheezy


    Hi,


    also auch hier im Board findest du einige Testberichte zum Dell 2001FP. Schau mal hier: .


    Meiner persönlichen Meinung nach ist der Dell für den jetzigen Preis ein absolutes Schnäppchen. Mir fällt kein relevantes Feature ein, dass der Monitor nicht hat. Qualitativ kann ich auch nicht mäkeln. Ich habe einen an meinem Arbeitsplatz zu stehen und für Office-Anwendungen kann man ihn auf alle Fälle uneingeschränkt empfehlen. Der große Bildbereich lässt einen auch bei mehreren geöffneten Applikationen selten die Übersicht verlieren. Einzig Leute aus dem Design-/ Layout-Bereich werden wahrscheinlich bemängeln, dass es mit den Farbabstimmungen nicht soweit her ist. Aber hier fallen die meisten Geräte durch und selbst hochpreisige auf CAD und DTP optimierte TFT-Displays, wie z.B. Eizo sie anbietet, kämpfen hier noch mit den physikalischen Einschränkungen dieser Technologie. Das Auftauchen der viel diskutierten ReBekschen Streifen kann ich anhand der Geräte in unserer Firma (müssten so an die 12 Stück sein) nicht nachvollziehen. Einzig ein Gerät hatte mal gravierende Ausleuchtungsprobleme aufrund eines imho schlampig montierten Panels aber das wurde anstandslos ausgetauscht und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Zur allgemeinen Spieletauglichkeit bin ich nur begrenzt aussagefähig. Als wir letztens eine Schulungsraum vorbereitet haben, hatten wir die Gelegenheit genutzt, mal kurz eine Netzwerksession zu starten. Warcraft III sah spitze aus. Dann haben wir uns auf Unreal Tournament 2004 verlegt. Der Eindruck war erstmal nicht schlecht. Allerdings waren die Grafikkarten in den Schulungsrechnern bei weitem keine Gamerkarten (Radeon 9200), so dass ich es nicht lange in der 1600*1200 Auflösung ausgehalten habe und schnell wieder auf 800*600 zurückgefallen bin. Hier habe ich kein Schlieren wahrgenommen. Allerdings habe ich nicht explizit drauf geachtet und im Allgemeinen bin ich für solche Sachen auch wenig anfällig. Zumal der Schliereffekt durch die Interpolationsunschärfe meiner Erfahrung nach auch noch gemildert wird. Da man mir dann doch nicht erlaubt hat das Display mal mit nach hause zu nehmen um es an eine potentere Graka anschließen zu können erschöpfen sich hier meine Erkenntnisse zum Thema spielen mit dem 2001FP. Habe jetzt aber mal den Schlierentest von PRAD.de (Flash-Animation)laufen lassen und komme zu folgendem Ergebnis: Also wenn man sich in einem Abstand von <=10 cm davor aufbaut und konzentriert das Kästchen beobachtet, kann man ein leichtes Nachziehen an den Rändern sehen. Ich möchte aber kaum glauben, dass so etwas unter praktisch orientierten Nutzungsbedingungen ins Gewicht fällt. Was ist noch anzumerken? Die Blickwinkelabhängigkeit fällt relativ gering aus und Verarbeitungsmängel kann ich keine feststellen. Einzig die Bedienung finde ich weniger gelungen. Die 3 Tasten Philosohie (+/-/Select) ist ziemlich gewöhnungsbedürftig wenn man Jahrelang ein Steuerkreuz bzw. Drehrad für die Einstellungen hatte. Auch nervt es mich ein wenig, dass man zwichen den Eingänge (zumindest DVI-D und SUB-D) nicht direkt umschalten kann, sondern sich immer seriell durch alle vier Eingänge durchschalten muss. All dieses sehe ich aber als eher marginal und höchst subjektiv an - genauso wie das Design. Es ist funktional und schlicht. Gefällt mir ist aber wie immer eine Frage des prsönlichen Geschmacks. Positiv fällt noch auf , dass der Powerschalter an der Vorderseite das Gerät vollständig abschaltet und nicht in einen Standby-Zustand versetzt. Noch zu erwähnen wäre, dass der Qualtitätsunterschied zwischen digitaler und analoger Signaleinspeisung in meinem Test doch stärker ausgefallen ist als ich dachte. Während das Bild über den DVI-Eingang knackscharf war, wirkte es bei analogem RGB extrem flau und matschig. Das habe ich übrigens auch beim HP L2035 beobachten können, wobei ich vermute, dass die beiden Geräte bis auf das Gehäuse baugleich sind. Da ich aber sowieso nur den DVI-Eingang benutze, störte mich das reichlich wenig.


    Mein Fazit: Ich war beinahe soweit mir den Dell 2001FP auch privat zuzulegen. Der Preis ist für das gebotene sehr gut. Dummerweise stehe ich nun mal unheimlich auf Breitbild-Displays und so ist es dann auch gekommen, dass ich stattdessen beim 2005FPW zugeschlagen habe. Mal sehen wann der hier eintrifft.

    @13pixelchen


    Hi,


    also ich glaube die vergleichsweise günstigen Preise bei Dell sind ein Synergieeffekt aus folgenden 3 Umständen:


    1. Der schieren Masse an umgesetzten Geräten (global gesehen immerhin Platz 1. auf der Liste der Computerhersteller, gefolgt von so illusteren Namen wie HP und IBM) und den damit einhergehenden sinkenden Herstellungskosten pro Stück.


    2. Der Tatsache, dass man als Direktvertreiber nicht die Margen der Zwischenhändler berücksichtigen muss (in der Regel sind das 2: Nämlich Großhändler und Einzelhändler).


    3. Reduktion von Personalkosten. Hat von euch schon mal jemand einen Dell-Mitarbeiter am Telefon gehabt, der akzentfrei deutsch gesprochen hat (das ist bitte nicht abwertend zu verstehen)?


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Dell-Kundenbetreuer (zumindest im B2B-Bereich) ziemliche Spielräume haben, was die Gewährung von Rabatten betrifft. 20 - 30 % Nachlass bekomt man ja schon, wenn man sich nur die Mühe macht, ein schriftliches Angebot abzufordern, anstatt den Preis auf der Webseite einfach so hinzunehmen. Jetzt nicht unbedingt bei Monitoren aber bei mittleren Serversystemen ist das durchaus üblich. Und dann dann gibt es meist noch Zugaben in Naturalienform wie z.B. Erlass der Versandkosten und oder bessere Serviceverträge ohne Aufpreis. Und glaubt mir, die würden/ dürften das nicht machen, wenn Sie dabei nicht noch was verdienen täten.


    Damit, dass die Geräte wissentlich mit niederer Qualität gefertigt werden, hat der günstigere Preis vermutlich nichts zu tun. Natürlich ist die maximal mögliche Qualitätssicherung immer vom Rahmen des angestrebten Verkaufspreises abhängig. Eines Sondervertrag mit LG-Philips alá Apple, denen zugestanden wird, alle Panels, die nicht den Apple eigenen Qualitätsanforderungen entsprechen zurückzugeben, wird es nicht geben, so dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in dieser Serie Geräte geben wird, deren Panelqualität nicht so prickelnd ist. Aber da das kein Mangel ist der erst später Auftritt sondern einer, den man sofort sehen kann schützt uns ja alle das FAG.