Beiträge von Celino

    @sima


    Hi sima,


    also jetzt ging das ein klein wenig durcheinander. Man man, meine Schuld. Ich bin davon ausgegangen, dass du eine Geforce- (NVidia) oder Radeon- (ATI) Karte hast. Jetzt mal ehrlich, die Chancen dafür stehen bei der momentanen Marktlage doch gar nicht schlecht. Und jetzt kommt er mit einer G400 - wer rechnet denn mit sowas!?


    Ne Scherz beiseite. Also die G400 war/ ist was die Bildqualität angeht eine hervorragende Karte. Habe ich auch noch in meinem alten Rechner drin. Wenn ich mir anschaue, was so manche 400 Euro Highend-Graka für Signale am analogen Ausgang liefert wird mir ganz anders. Auch die Dual-Head-Funktionalitäten waren/ sind verdammt ausgereift. Aber ich schweife ab.


    Also zu deinen Fragen:


    1. Wenn du eine Matrox besitzt, deren Treiber die Auflösung nicht nativ anbietet, benötigst du "nur" Powerstrip. Das ist eine Shareware die man sich beispielsweise unter downloaden kann. Mit diesem Tool kannst du dir die benötigte Auflösung zurechtfummeln. Ist ein wenig difizil aber im Netz gibt es zig Anleitungen wie das geht. Angeblich unterstützt das Tool alles ab Matrox Millenium so das das eigentlich funktionieren sollte.


    2. "Catalyst" ist der Name der Treiber-Suite für ATI-Garfikkarten. Nachdem NVidia diese eingängige Bezeichnung "Detonator"-Treiber aus der Taufe gehoben hat, musste die ATI Marketingmaschinerie ja mit etwas ähnlichem kontern. Mit anderen Worten: Bei einer Matrox Karte brauchst du dass nicht.


    So, ich hoffe ich habe die letzten Klarheiten beseitigen können;-).

    @ sima


    Hi sima,


    wie Tulac bereits beschrieben hat, liegt den meisten Monitoren, und so auch den Dell Geräten, eine CD mit allerlei Krimskrams (Farbrofil, Rotationssoftware etc.) bei die auch die besagte inf-Datei enthält. Und sollte das nicht so sein ist es auch nicht schlimm. Ich weiss nicht was für eine Grafikkarte du hast aber bei den neueren NVidia Treibern kann man sich beliebige Auflösungen selbst konfigurieren und bei den ATI Radeon GraKas machst du das eben mit mit Powerstrip. Und sollte dir Powerstrip nicht zusagen ziehst du dir einfach eine aktuelle Omega Version des Catalyst-Treibers. Die Jungs waren so nett und haben die Unterstützung für 1680*1050 und diverse andere, nicht so gängige Auflösungen schon eingebaut.

    Tulac


    Hi,


    ich kann dich verstehen. Da hat man ewig auf den scheinbar "perfekten" Monitor gewartet, dann bestellt man ihn und fiebert dem Tag entegegen an dem der UPS-Mann zweimal klingelt;-) und dann soetwas. Ich habe solche Erfahrungen schon mit anderen Herstellern/ Händlern gemacht. Im nachhinein betrachtet ist das meistens weniger tragisch aber im Rausch der Vorfreude ärgert man sich dann maßlos über solche Dinge. Wie ich sehe kann man mit Dell also genausoviel "Spaß" haben wie mit allen anderen auch.


    Nichtsdestotrotz wünsche ich dir, dass dein 2005er noch diese Woche ankommt.

    Tulac


    Hi,


    also das mit den Versandterminen scheint bei den Monitoren bei Dell nie so genau hinzuhauen. Während Sie bei Server-Bestellungen zumindest bei mir immer ziemlich genau den geplanten Liefertermin getroffen haben, ging das mit den Monitoren stets drunter und drüber. Mal dauert es nur zwei Tage, mal zwei Wochen (ohne dir jetzt Angst machen zu wollen). Übrigens, wenn du deine Kunden- und Bestellnummer weist, kannst du den Lieferstatus über die Dell Webseite jederzeit abfragen und brauchst nicht die Hotline zu bemühen. Andere Informationen haben die in den meisten Fällen auch nicht. Ich habe z.B. vor ca. 3 Stunden telefonisch bestellt und laut System ist der Monitor schon versandt worden. Harren wir mal der Dinge die da kommen.

    Hallo der_marv,


    sorry, dass das dein 2005 er war ist mir entgangen. Mea maxima culpa;-)!


    Irgendwo in diesem Thread, ich glaube auf Seite 13 oder 14, sind Bilder zu sehen, auf denen ein 2005er mit extrem ungleichmäßiger Ausleuchtung dargestellt ist (deutlich sichtbare helle Flecken besonders an den Display-Rändern). Das Ganze sieht ziemlich bescheiden aus. Irgendjemand meinte, dass das von zu stark angezogenen Schrauben kommen würde. Ob die Ursache nun an Schrauben oder anders gearteten Befestigungsmethoden liegt weiss ich nicht, aber ich stimme darin überein, dass es sich um eine Art unerwünschten Einfall von Licht aus der Hintergrundbeleuchtung handelt, der durch unsachgemäße Montage des Panels verursacht wird. Ich glaube irgendjemand bezeichnete das scherzhafter Weise als Gardinen-Effekt und ich habe den Begriff einfach mal so übernommen.


    Ansonsten wünsche ich dir viel Freude an dem neuen Gerät


    Da fällt mir ein, ich sehe gerade auf deinen Fotos, dass die PIP-Funktion um die Möglichkeit erweitert wurde, zwei Bilder in der selben Größe nebeneinander auf den Schirm zu legen. Irre ich mich oder kann man dabei jetzt alle 4 Signalquellen (Sub-D, DVI-D, S-VHS und Composite) beliebig kombinieren (z.B. auch DVI-D mit D-Sub oder Composite mit S-VHS)? Bei der PIP-Funktion bisheriger Dell Displays ging das leider nicht.

    Hi Folks,


    also eigentlich wollte ich ja noch warten bis die 23" Wide Panel TFTs in günstigere Regionen (<= 1.200,00 Euro) abgerutscht sind aber Hoppels imho äusserst viel versprechende Bilder (thanx) und der Preis, den mir unser Dell-Kundenbetreuer für das Gerät gemacht hat, haben mich dazu bewogen, meinen 10 Jahre alten 17" Eizo CRT endlich in den Ruhestand zu entlassen. Er hat es sich verdient;-). Jetzt kann ich es kaum erwarten, bis der 2005er bei mir eintrifft. Ich hoffe es dauert nicht wirklich 8 Tage.


    Was den sogenannten "Gardinen-Effekt" betrifft der auf einigen Bildern weiter oben zu sehen war: Wir haben hier bei uns auf Arbeit diverse 2001FPs (aktuelles 20" 4:3 Dell TFT) zu stehen. Bei einem von ihnen war dieser Effekt ähnlich extrem ausgeprägt wie auf den Fotos. Insofern glaube ich nicht, dass wir in Deutschland in irgendeiner Form "begünstigt" sind. So was nennt sich halt Serienstreuung. Sollte nicht passieren, passiert aber . Ein kurzer Anruf bei der Dell Support-Hotline mit Schilderung des Problems, 5 Minuten für die Abarbeitung einer, zugegebenermaßen imho recht unsinnigen Checkliste ("Ziehen Sie bitte das Stromkabel ab und halten sie den Powerschalter 10 Sekunden lang gedrückt um das Gerät zu entladen! Und, ist das Bild jetzt besser geworden!"), und am nächsten Tag kam der Lieferservice und hat mir ein neues Display hingestellt. Und das war des letzte Mal, dass ich eine Schleier vor den Augen hatte;-).


    Ich habe schon diverse TFTs ausgiebigst begutachten und Testen können (HP, Acer, Benq, Fusi, Samsung, Iiyama, Dell, Medion) und ich glaube sagen zu können, dass Dell TFTs meiner Erfahrung nach weder signifikant besser noch schlechter verarbeitet sind als die Geräte anderer Hersteller. Was nicht heissen soll, dass es keine fehlerhaften Produkte gibt. Aber so lange diese anstandslos (meine Erfahrung) ausgetauscht werden, ist das eben ein kurzzeitiges Ärgernis aber mehr auch nicht (meine 5 Euro-Cent).