Beiträge von Big Daddy

    Beim TFT ist das Bild auch bei nur 60 Hz flimmerfrei, da die Pixel ja permanent leuchten.
    Du hast also immer ein Bild, bis die Pixel den Befehl bekommen die Farbe zu ändern. Streng genommen haben TFTs also gar keine Bildwiederholfrequenz. Bei CRTs dagegen muss das Bild andauernd neu "draufgestrahlt" werden.


    Bei Röhrenmonitoren ist deshalb 75 Hz die ergonomische Untergrenze, alles über 85 Hz ist dann wohl nur reine Glaubenssache.
    Den Unterschied kann das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmen.

    Gehört das ganze nicht ins OT?


    Ich habe mir meinen TFT u.a. gerade auch wegen der Strahlung der CRTs gekauft.
    Verharmlosen kann man sowas wie horst natürlich immer...


    Was mich konkret am CRT gestört hat?
    - das Betriebsgeräusch
    - das Gewicht
    - der Platzverbrauch
    - das Bild (Augenbrennen/Kopfschmerzen)
    - die Strahlung


    Am TFT hat mich nur der Preis gestört :rolleyes:



    PS: wollte eigentlich nicht über das Thema "Strahlung" diskutieren, aber...
    Wusstet ihr das TV Geräte und CRT-Monitore noch mehrere Stunden nach dem Ausschalten weiter strahlen?
    Spezialisten können sogar noch bis zu 2 Tage nachweisen, ob ein TV innerhalb dieser Zeit angeschaltet war oder nicht! Das soll unschädlich sein???

    Ich glaube, er spricht von einem "Beamer" :D


    Die Auflösung beträgt bei Standard-Geräten im Moment 800x600. Nicht superscharf, zum Zocken an der Wohnzimmerwand aber ganz nett.
    Natürlich bleibt das Helligkeitsproblem, nebenbei erhitzen sich die Dinger recht schnell.

    Zitat

    Original von newboardmember
    Glump


    Bayer? Österreicher?
    Dieses Wort habe ich irgendwo schon mal gehört...



    Naja, das Panel wird sicher eines von AUO sein, aber welches genau -> ?(

    Einstellungen? ?(


    Wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich Novar auf die Ergebnisse des Schlierentests.
    Phantom1 hatte die mal in einer Tabelle zusammengefasst. Zu finden im Schlierentest Forum.
    Heisst glaube ich TFT.zip (für die Suchfunktion :D )

    Silber? :rolleyes:


    Also silber ist für mich was anderes :D
    Es ist halt der übliche Computergrauton, nur der Fuß ist in einem hellblau. Aber wie gesagt, es gibt ihn auch als schwarze Variante...
    (dazu sei erwähnt, dass schwarze TFTs immer teurer und eine TCO-Norm runtergestuft sind)

    Also bei der deftigen Preissenkung würde ich zum NEC greifen 8o
    Obwohl ich ja eigentlich absoluter Sony-Fan bin und die X-Serie zum Spielen super ist.


    Naja, leicht ist die Entscheidung wirklich nicht... (zum Glück ist es deine) :D

    Schade, dass es "Wie, bitte?!?" nicht mehr gibt...
    Kennt das noch einer? Lief früher auf RTL (mit Björn Hergen Schimpf, April Hailer), da wurde auch die Telekom immer durch den Kakao gezogen.


    Da wärst du sicher in die Sendung gekommen mit deiner Geschichte ;)

    Beim Samsung 191T ist die letzte Preissenkung doch noch gar nicht solange her...
    Glaube auch nicht, dass sich innerhalb von 4 Wochen da noch was tut.


    Stimmt, Acer hat den Preis für den AL732 erhöht. Waren um die 30 Euro, soweit ich mich erinnere.

    Wenn du schon beim Eizo L565 Schlieren siehst, dann wird es beim Samsung 172T garantiert noch schlimmer sein.
    Samsung verwendet hier ein MVA-Panel, die zwar einen größeren Blickwinkel haben, aber auch deutlich mehr zum Schlieren neigen...


    Schau dir folgende Geräte mal an:
    17": Sony X72, NEC 1760NX, Acer AL732
    18": NEC 1880SX, Sony X82/P82


    Sollten dir bei denen Schlieren auffallen, wirst du nur mit einem CRT zufrieden sein.
    An dieser Stelle herzliches Beileid zur Service-Odyssee :(

    Aehm, der Begriff "Fernabsatzgesetz" sagt dir etwas?
    Du hast vom Gesetzgeber her das Recht bei Online-Käufen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten.
    Das gibt dir die Möglichkeit das Gerät zuhause ausgiebig zu testen...


    Eigentlich müsste der Verkäufer dir sogar beim Zurückschicken die Portokosten erstatten, was aber wohl nicht alle Händler machen. :(
    Auf jeden Fall minimiert das FAG das Risiko beim Onlinekauf, zumindest bei seriösen Shops.



    PS: dann hoffe ich mal für dich, dass die 14 Tage bei dir noch nicht rum sind ;)