Die Azubis bei Acer wollen halt auch beschäftigt werden
Und immer nur Kaffee kochen war ihnen wahrscheinlich zu langweilig...
Beiträge von Big Daddy
-
-
Ich habe ja schon lange vorgeschlagen, dass die TFTs Namen bekommen sollten
Na gut, dass hast du jetzt vielleicht nicht damit gemeint, aber...PS: beim Sony lagen auch alle Kabel bei :))
-
Meiner Meinung nach nimmt das eher groteske Züge an
Da muss Acer aber noch einiges an Hausarbeiten nachholen.
Sonst können die Displays so gut sein wie sie wollen, ewig lassen sich die Kunden das nicht gefallen... -
Zitat
Original von Phantom1
die 3D Landschaften etc. werden korrekt dargestellt! Ich habe mal beide Screenshots upgeloadet damit ihr es auch selbst vergleichen könntKlasse, das war eine prima Idee!
Im direkten Vergleich sieht man wirklich, dass sich das Crosshair etwas in die Höhe zieht in der größeren Auflösung.
Aber daran kann ich mich nun wirklich nicht stören, habe es im Spiel auch nie bemerkt... -
Wie kommst du darauf das Sony TFTS nicht so beliebt sind?
Hier haben sehr viele den X72 bzw. X82 und wie du bei den Testberichten nachlesen kannst, sind alle damit äußerst zufrieden. Meine Wenigkeit eingeschlossen.
Er wird nicht umsonst als Allrounder mit guter Spieletauglichkeit empfohlen.Allein der Service von Sony hat einen schlechten Ruf, soll sich aber gebessert haben.
Nachdem was ich hier so lese stehen der Samsung oder Acer Support keinen Deut besser da... -
Zum Surfen reicht problemlos ein 17" TFT. Entspricht schließlich vom sichtbaren Bereich her fast einem 19" CRT.
Und die meisten Webseiten sind nach wie vor auf 1024x768 optimiert.Du kannst m.E. ruhigen Gewissens zum NEC 1760NX oder Acer AL732 greifen.
Für deine Anforderungen sind beide prima geeignet. -
Ich denke, bei 19" TFTs wird momentan ausschließlich MVA/PVA verwendet, weil bei dieser Displaygröße ansonst der Blickwinkelabfall zu sehr auffallen würde.
Bei einem TN-Panel dieser Größe könntest du wahrscheinlich schon Farbveränderungen sehen, wenn du vom unteren Rand bis nach oben guckst.
Und MVA/PVA sind nun mal schlierenanfälliger, gerade bei Shootern und in dunklen Spielen.Empfehlung für 18"er: NEC 1880SX oder Sony X82/P82
-
Du hast eine sehr interessante Schreibweise für Design
Naja, ich würde Sony nicht unbedingt unterstellen preiswert zu sein. Und Eizo erst recht nicht.
Die lassen sich ihren Namen schon gut bezahlen.
Der Preisunterschied zwischen einem günstigen TN-Panel und einem IPS sind immer noch hoch.
Manchen ist es dieser Aufpreis eben wert un anderen nicht. Die kommen auch mit einem Golf bequem ans Ziel... -
Hmm, was ist denn an den Anschlüssen wohl so geheimnisvoll? DVI wird er doch wohl haben, oder?
Das Design erinnert mich wirklich an einen Fernseher.Heisst das Gerät jetzt "Erlkönig"?
Ich war ja von Anfang an dafür die Zahlenbezeichnungen abzuschaffen und den TFTs Namen zu geben
Bei den PCs gab es ja auch den "Wannsee-Sprinter" etc. -
Die Videofrequenz kannst du so ändern:
Rechtsklick auf Desktop - Eigenschaften - Einstellungen - Erweitert - GrafikkarteEigentlich brauchst du auch gar keinen Bildschirmtreiber, da der Monitor Plug and Play ist.
Das der Win2k Treiber nicht Xp zertifiziert ist, dürfte an sich auch egal sein...
Ändern die Frequenz erst mal auf 60 Hz. -
Also zehn Jahre sind im IT-Bereich doch zig Generationen.
Ob du dich da noch beschweren kannst, dass dein antiker Monitor nicht mehr läuft...Schade ist es natürlich schon, wenn es ein Qualitätsprodukt gewesen ist.
Hätte länger halten können. Ruf doch mal beim Support an, ob sie das Produkt noch kennen *g*/edit: ich hab's heut nicht so mit der rEschtchreipunk
-
Welcher CRT-Besitzer verwendet denn 1280x1024? Ich denke mal, die werden alle 968 fahren.
Deshalb ist 1280x1024 doch eigentlich die TFT-Auflösung, oder nicht?Demnach sollten die Spieleprogrammierer darauf auch Rücksicht nehmen
wwelti: für sachliche Argumente bin ich immer zu haben *Ärmel-hochkrempel*
Na, also hatte ich das mit der Pixelgröße doch einigermassen richtig in Erinnerung.
Danke für die genauere Erklärung!!! -
Naja, es geht ja hier nicht darum wie Michael Jackson mit dem Mundschutz herumzulaufen
Aber wenn jemand wie Marzipan nachgewiesen elektrosensibel ist und sich das bspw. in Ausschlag äussert, dann muss man doch wohl von einer echten Schädigung sprechen.
Da bleibt wenig Auslegung für Experten oder solche die sich dafür halten...Ich selber denke, dass vieles auf diesem Gebiet noch nicht bekannt ist und in Zukunft noch einiges auf uns zu kommt. Natürlich habe ich auch ein Handy, obwohl ich mir meinen Teil zur Gesundheitsbelastung des kleinen Strahlers denke. Sicher ist auf jeden Fall, dass unser Gehirn auf die Impulsstrahlung reagiert, nur ob es nun gefährlich ist oder nicht - das kann noch niemand beweisen.
Bin jedenfalls froh, dass mein TFT keine Elektronenröhre hat! -
Ja, denn es ist ein TN-Panel (auch wenn Sony offiziell den Panel-Typ nicht preisgibt).
Im Vergleich zu meinem vorherigen 15" TFT sind die Blickwinkel aber super!Also horizontal ist der Blickwinkel sehr gut, man kann von der Seite gut draufsehen.
Vertikal bemerkt man das TN schon eher, da sich hier die Farben rasch verändern.
Hmm, beim täglichen Einsatz fragst du... eigentlich nur, wenn ich mich bücke um an den Rechner ranzukommen oder sonstige Verrenkungen.Dazu sei erwähnt, dass mein TFT in einem Computerschrank steht (kein Schreibtisch) und ich damit sowieso nicht großartig von oben, unten oder den Seiten draufschauen kann.
Der Blickwinkel ist deshalb für mich nicht das Thema. -
Sind die Pixel eines TFT nicht aber auch in einem anderen Größenformat als die eines CRT?
Ich meine, mal so etwas gelesen zu haben. Demnach wäre das Seitenverhältnis durch die Pixelgröße wieder ausgeglichen.Naja, man kann über dieses Thema natürlich trefflich streiten und ich habe in anderen Foren schon Flamewars diesbezüglich erlebt... aber imho ist das ziemlich überflüssig.
Wenn sich jemand unbedingt wie die Prinzessin auf der Erbse aufführen will, dann soll er doch.
Den Typ Mensch kenne ich: Wenn der Bademeister ertrinkt, ist auch die Schwimmbux schuld!Sprich: ich habe bei Quake/CS/UT drei Frags weniger, weil mein TFT zu hoch, das Mauspad zu krumm, die Erdanziehung zu stark ist und meine Mma auch gerade zum Essen ruft etc.
Irgendein ein Haar in der Suppe wird es immer geben... -
Tja, den perfekten TFT gibt es halt noch nicht
Aber für jeden Bedarf gibt es mehr oder weniger gute Kompromisse. Wenn du ein schnellen Monitor zum Zocken suchst, dann nimm doch mal den Acer AL732 oder den NEC 1760 unter die Lupe. Wenn du etwas mehr investieren kannst, dann können auch der Sony X72 oder der Eizo L565 in Frage kommen.
Wann der Samsung 172X kommt weiss ich leider nicht, aber er wird wahrscheinlich auch in dieser Liga spielen.
Großartig abheben wird er sich aller Wahrscheinlichkeit nicht, was die Spieletauglichkeit betrifft (im positiven wie negativen Sinn). -
Also 900 Euro für den P82 klingen nicht schlecht, auch wenn ich nicht genau weiss, wieviel der im Moment "normal" kostet.
Im Dezember waren es jedenfalls noch über 1.000, da habe ich nämlich nach einem TFT gesucht.Es hört sich nach deinen Aussagen so an, als wäre ein IPS-Panel besser für die geeignet.
Gerade wenn du dich am Schreibtisch etwas hin und her bewegst. Als Arbeitsgerät würde ich sowieso IPS/MVA empfehlen, für Privatanwender reicht i.d.R. meist TN. Du hebst und senkst deinen Kopf z.B. wenn du vom Zettel abschreibst oder auf deinen Kalender guckst, da spielt die Blickwinkelabhängigkeit dann eine größere Rolle als wenn du gerade vorm Display sitzt beim Zocken. -
Für einen gewieften Händler ist doch alles, was sein Verkaufsobjekt nicht hat, unnötiger Luxus und der vorhandene Krempel dafür unentbehrlich.
Schade, da eine gute Beratung eigentlich Service sein sollte...Aber mal ehrlich, wer erwartet denn heute noch in einem MediaMarkt, Saturn, Vobis oder wie sie alle heissen noch kompetente Beratung?
Dafür sind die Leute weder ausgebildet noch haben sie soviel Zeit für einzelne Kunden. -
Wie soll man denn den TFT testen, ohne die OVP zu öffnen?
So ein Unsinn, die dürfen das FAG wohl kaum derart einschränken...