Beiträge von Col.David

    So, nun hatte ich noch etwas mehr Zeit. Also, das Display ist auf dem Weg zurueck. Gab gar keine Verhandlungen, mir wurde mitgeteilt, wann der Kurierdienst kommt, das war es. Eigentlich bisher ganz fair, der Fall wird aber "überprüft". Bin mal gespannt, wann ich ein neues TFT hier habe, kann ja wieder ein paar Monate dauern :D


    So, nun noch mal zum Thema Spielen. Ich muss nun Incredibles auch wieder auf meinem CRT spielen und da faellt mir auf, dass es eindeutig am Spiel liegt. Auf dem CRT hat er aehnliche Probleme in den hohen Aufloesungen.


    Wirklich umgehauen hat mich jedoch Unreal Tournament 2004, das richtig gut aussieht. Also, so richtig. Die Bewegungen sind erstklassig, der Verwischeffekt ist minimal, ich wuerde sagen, sogar nur mit Einbildung zu erkennen. UT 2004 ist 100%ig spielbar (gute Engine bei 1280x1024).


    Half Life 2 macht dagegen langsam schlapp. Ich weiss nicht, ob es zusaetzlich an einer Interpolation lag oder mein Rechner einfach nicht ausreicht, aber HL2 schliert enorm. Unter den gegebenen Einstellungen wuerde ich das Spiel nicht spielen. Da werde ich wohl noch ein paar Dinge aendern muessen.


    DVDs waren ja vorher auch schon astrein, das ist nur besser geworden mit der Zeit.


    Also, wie gesagt, das Display taugt als Erst-TFT und spaeter als Zweitbildschirm... ich kann es ruhigen Gewissens empfehlen, gerade bei einem Preis unter 400€. Stehe fuer jede Frage bereit, muss aber noch auf ein Ersatzgeraet warten.


    Gruss an die TFTeekesselchen da draussen, Alex

    thorsten oder alle, die Ahnung haben


    Da mein TFT eh nun nochmal getauscht werden muss, frage ich mich, ob es mittlerweile einen Brecher gibt, der dieses hier aussticht, will heissen, sollte ich lieber ein anderes Display nehmen, dass auch um EUR 400 liegt? Weiss schon wieder nicht, was in den letzten Tagen so rauskam...


    p.s. habe mal ein tolles Bild vom Pixelfehler angehaengt. Super, nicht?

    :rolleyes:Err... ich glaube es selber ja kaum, aber der Monitor ist da. Wer haette das gedacht. Inzwischen ist dies ja ein ziemlich spezieller thread geworden, trotzdem schildere ich mal meine Erfahrungen, manchmal auch nur stichwortartig:


    Erstmal: bestellt habe ich bei und zwar bereits vor Weihnachten. Nun kann man denken, dass die schneller liefern, aber scheinbar war das Geraet wirklich ausverkauft. Sobald die es hatten (nach eigener Angabe), war es EINEN Tag spaeter bei mir. Richtig aergern tue ich mich aber darueber, dass die bezahlte PIXELFEHLERPRUEFUNG nur unzureichend oder ueberhaupt nicht durchgefuehrt wurde. NATUERLICH HABE ICH EINEN PIXELFEHLER!!! :O Grossartig, erst Geld einstreichen und dann den Fehler uebersehen. Sauerei! X(


    Jetzt wird sich die Streu vom Weizen trennen, wie die sich nun verhalten. Ich bin gespannt, was mir nun angeboten wird! Und ich werde darueber berichten. :( Ansonsten wirkt der Laden eigentlich vertrauenswuerdig und professionell. Der emailkontakt ist gut und ziemlich schnell (in der Regel 1-2 Tage). Aber dieser faux pas haette nicht sein muessen!


    Ok, Karton, alles super, schlicht und gut verpackt. :) Anleitung ist ein 6 Seiten Witz. Aber was soll man schon gross schreiben. ;)


    Ersteindruck, man das Ding ist gross. Also so richtig. Im Moment steht es im Dualbetrieb neben meinem alten iiyama CRT (auch 19 Zoll) und es ist wirklich viel groesser. Wesentlich mehr Bild, sehr angenehm.


    Die Helligkeit ist klasse, mittlerweile bin ich allerdings schon mehr gewoehnt. Will heissen, dass dieses Panel schwer in Ordnung geht, mich mehr Leuchtkraft aber nicht gestoert haette. Gerade im Vergleich zu meinem CRT frage ich mich, wie ich jemals mit dunkleren Bildschirmen zurechtkam. 8)


    Farben: Nun, weiss ist weiss, neigt aber zu einer gelblich warmen Interpretation. Wer kuehle Farben bevorzugt, muss dann in den nvidia-Treiber rein und rumstellen :(. Fuer mich als Grafiker ist es etwas merkwuerdig, dass ich meine Farben nun neu erlernen muss. Will heissen, dass das PIXAR-blau nun vollkommen anders wirkt, viel heller. Der groessere Kontrast und die Schaerfe machen sich nun in jeder Form bemerkbar. Erstmal sieht man bei Quicktimes nun (leider) viel besser die Kompression, auch bei JPGs etc. 8o Zweitens ist die gleiche Aufloesung nun ja ein wenig groesser dargestellt. Wenn Ihr glaubt, dass ein 480x320 Quicktime fuer eine Vollbilddarstellung ausreicht, bleibt weiter beim CRT, TFTs sind da viel genauer. Mir als Videoschist faellt das halt auf. Ich denke, man gewoehnt sich dran.
    Farbverlaeufe kommen sehr gut. Ueberhaupt wirkt das Bild sehr angenehm. Wie gesagt, eher warm als kuehl (wobei ich kuehl lieber mag).


    Computer Animation: das war mir ja sehr wichtig. Also grundlegend ist ein CRT einem TFT in der Darstellungsgeschwindigkeit einfach ueberlegen, keine Frage. Eine einfach Box auf grauem Grund in Wireframe zieht schon Schlieren, leider auch keine Frage. Arbeitet man im Shaded Modus sieht es da schon ein wenig besser aus. Aber weisse Linien auf grauem Grund, na, da gibt es halt noch Probleme. Ich denke, dass es Animation evtl. etwas weicher macht. Solange ich mit Motion Blur spaeter rendere, faellt dies ueberhaupt nicht auf, man koennte es sogar als feature sehen (realtime moblur :D). Aber wenn es um eine exakte technische Darstellung geht, sollte man durchaus mal einen Blick auf einem CRT oder schnelleren TFT wagen. Nicht, dass die Bewegung spaeter viel abgehackter wirkt, als man denkt. Also, fuer mich ist diese Form des blurs okay. Spaetestens das openGL-rendering oder das finale geben einen besseren Einblick. Waehrend der Arbeit stoert das nicht wirklich, man sollte es nur wissen.


    OSD: Mag sein, dass es am DVI Anschluss liegt, aber ich kann weder die Farbtemperatur einstellen, noch einen Autoabgleich durchfuehren (das wird am DVI liegen). Will heissen, alle Einstellungen bez. Farben erfolgen im Treiber. Hier gibt es nur Eingangswahl, Sprache, Lautstaerke, OSD Einstellungen, Kontrast und Helligkeit. Wirklich zu wenig, denke ich. Vor allem erklaert die Anleitung, wie toll man Farben einstellen kann. Dong! X(


    Tasten: Oh man, wer hat sich das ausgedacht. So "toll" es ist, die Tasten nicht zu sehen (WEN STOERT DAS???), jetzt sind sie unter dem Monitor, superfummelig zu erreichen, haben einen bescheidenen Druckpunkt, und man muss das TFT oben festhalten, damit man es nicht andauernd dreht. :O


    Pivot: 1 A :D


    Fuss: sehr schwer und gut verarbeitet. Hoehenverstellung ist ziemlich gut gemacht. :]


    Verarbeitung: so sollte das sein, sieht gut aus und ist gut verarbeitet.


    Interpolation:


    Macht sich gut. Habe ich schon wesentlich schlechter gesehen. Man wuerde sich schnell daran gewoehnen und ich kann mich nicht beschweren. Sieht okay aus. :P


    Helligkeitsverteilung:


    Gleichmaessig. Wer glaubt, dass das TFT am Rand abfaellt, muss schon echte Halluzis fahren oder seeeeeeeehr genau hinschauen. Nicht wirklich ausmachbar. Wirkt wie aus einem Guss. :tongue:


    Spiele


    Also, ich habe mal ein paar andere Spiele genommen, um das zu checken. Dass Herr der Ringe, Schlacht um Mittelerde genial auf dem TFT aussieht und laeuft, muss ich wohl nicht erwaehnen, oder?


    Incredibles - Aufloesung immer 1280x1024


    Das Spiel ist so ein Action Jump'n'Run mit viel schneller Kamerabewegung. Ob es nun am Spiel liegt oder am TFT weiss ich nicht, aber Bewegungen ziehen leicht nach, ein gewisses Ruckeln ist auszumachen. Insgesamt spielbar, aber nur 85% von einem CRT. :)


    Pro Evo Soccer 2004


    Genial. Sieht besser aus, als auf dem CRT. Klar, ist ja auch schaerfer. Von Nachziehen keine Spur. :D


    Half Life 2


    Hatte erstmal Riesenprobleme mit dem Dual-Betrieb von LCD und CRT... arbeite noch dran. ;(


    Unreal Tournament 2004


    Sicherlich der schnellste 3D Shooter. Klar, hier gibt es Schlieren... ich denke, ich gewoehne mich dran. Aber so ein richtiges Spieler TFT ist das wirklich nicht.


    DVDs


    Oh mann, ich wusste gar nicht, dass DVDs so dunkel aussehen koennen. Das Schwarz ist angenehme dunkel, fast schon zu stark (wirklich guter Kontrast). Nachschlieren ist nicht zu verzeichnen. Die Autosequenz aus Matrix 2 kommt fett und saftig rueber. Bildwechsel erfolgen ratzfatz. Ueberhaupt hat das Display keinerlei Probleme beim Signalwechsel, es schaltet sehr schnell um (Schnitte). 8)


    Tests:


    Nun, habe saemtliche Tests durchgefuehrt. Der Rot auf Grau-Test ist desastroes. Zwischen 2 und 1 cm Nachschlieren, unglaublich. Sieht wie eine feature aus. Das haben die aber schoen geblurred. Erschreckend wirklich. Aber halt normal.


    Pixelfehler... aaaargh! Ja, trotz Bezahlung dies zu pruefen!!! Unglaublich.


    PixPerAn: Ich habe ein Bild und meine Tests hier mal angehaengt. Ich wuerde sagen, die Schwaeche in der Geschwindigkeit ist durchaus bemerkbar, das Bild ist aber gut. Ueberhaupt wirkt das Auto in der Bewegung nicht so schlimm, wie bei einigen Anderen. Der RotGrau Test ist halt das Schlimmste, was man einem TFT antun kann. Das Auto auf blau schneidet da wesentlich besser ab. Weisser Text auf Schwarz in Bewegung ist gut, schwarzer auf Weiss ist befriedigend.


    Fazit (stellt mir halt Fragen, wenn Ihr was wissen wollt):


    Belineas 101920 ist ein sehr gut verarbeitetes EINSTEIGERTFT. Das Ding ist gross, hat ein gutes Bild, gute Helligkeit, ist knackscharf und schoen anzusehen. In zwei Jahren wird es ein HERVORRAGENDES ZWEIT-TFT sein, das weiss ich. Als Einstiegsgeraet ist es auch sehr gut geeignet. Es weisst, bis auf die PVA-Traegheit, wenig Schwaechen auf (mal vom OSD abgesehen). Wenn ich mir in ein bis zwei Jahren was richtig gutes leisten kann, wird dieses ein wunderbares DUAL TFT werden, keine Frage. Daher werde ich beim Belinea bleiben, es sei denn, es gibt ein gleichteures, das bessere Werte (und Erfahrungen) hat. Der Preis ist wirklich gut. Und mein CRT uebertrifft es insgesamt schon.


    Beim Spielen waere es illusorisch zu sagen, das Ding ist schnell. Das ist es nicht. Ist aber auch nicht schlimm. Wer Shooter spielt (und das hauptsaechlich) Finger weg. Wer MAL alles quer durch spielt, auch taeglich, kann sich sicherlich hiermit schon anfreunden. Wer CA macht, Student wie ich ist, kein Geld hat und trotzdem ein TFT sucht, wird hier sicherlich gluecklich sein. Ob es nun das beste auf dem Markt ist (PL/Verhaeltnis) weiss ich nicht. Aber sicherlich gut. Die PL-Empfehlung von Prad geht wirklich in Ordnung.


    Testergebnis PixPerAn:
    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.2 Hz
    Gamma Faktor: 2.0


    Flaggen-Test: s->w: 82.0%, w->s: 94.7%, s->g: 13.8%, w->g: 65.2%
    Verfolgungs-Test: 17(28.3ms), 18(30.0ms), 21(35.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8
    Spiel: Score: 31 Punkte, Trefferrate: 4%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 1.99, r.exp 1.75, r.time 29.0, r.delay 3.8, f.exp 1.33, f.time 34.8, f.delay 1.0, s.tempo 4

    Jupp, gute Idee. Davon zwei nebeneinander ergeben die wahrscheinlich laengste Praline... aeh... ein WIRKLICH breites Kinovergnuegen. Oder umgekehrt uebereinander dann echte VIER DIN A4 Seiten auf einmal.


    Aber, dass der 16ms haben soll, glaub ich kaum. Ausserdem haben die fast immer Pixelfehler in so einer Groesse.


    Mich koennten bislang hoechsten die Philipper vom Belinea abbringen. Ich werde dann HL2 drauf anschauen. Oder ein paar rides. Und ich werde es auseinandernehmen. Hoffentlich.


    Kommt fruehestens Mitte naechster Woche. ;( Belinea kommt mit der Prod. nicht nach. Na toll. Mehr Zeit zum Gruebeln. Denk. Denk. :rolleyes:

    Hi Torsten,


    sagamalvielendankwohastdudennalldaswissenherdufleissigerleser? Das ist mal eine Zusammenfassung. Zusammen mit den anderen Antworten bin ich mal eben wieder auf Hoehe der Zeit. Vielen Dank!


    Der Philips klingt ja richtig gut. Also, so richtig gut. Abgesehen davon, dass Philips.DE ihn nicht auf der Seite hat. Jedenfalls habe ich ihn dort nicht finden koennen. Stutzig macht mich (neben Deiner 16ms-Wandel-Theorie) auch die 16M Farben im Datenblatt. Sind das wirklich 16,7??? Oh, oh, nicht dass die boese Ueberraschung am Ende noch kommt.


    Nebenbei ist der Philips einer der haesslichsten Monitore der Fensterrahmenverkleidungsindustrie aller Zeiten. Aber was tut man nicht alles fuer ein gutes Bild.


    War heute zufaellig bei "Geiz ist bloed", quatsch "Verarsche ist geil", auch nicht, Du weisst schon, jedenfalls stand dort ein Gericom fuer 350 Tacken. So mit 19 Zollbeamten, 400 Helligkeiten und 16 millardsten Sekunden Zugriffszeit. Jedenfalls spiegelte das Ding wie ein (Zitat aus dem Hauptmann von Koepenick mit Heinz Ruehmann, 1956) "frisch gewichster Pferdepopo". 8o Ein Schelm, wer sich nun Boeses denkt. :tongue:


    Aber, und dass ist die eigentliche Message, das Ding hat alle anderen Displays in die Tasche gesteckt. Geschwindigkeit (bei Fernshewiedergabe) der Hammer, Farben, der Hammer, Bildwinkel, So gut der Spiegel es zuliess. Sieht irgendwie aus wie das Ding von Sony. Ich war ein wenig beeindruckt. Ergebnis: gutes Bild muss nicht teuer sein. Ich wuerde das Teil jedem Sony vorziehen.


    Nun hoffe und bange ich, wie Du, auf den Philips. Wuerde mich ueber neue Philips-News von der Front freuen. Und wer nun immer noch grinst, der sollte wissen, dass "wichsen" eine alte Form des Wortes "wachsen" ist. Und damit ist nicht "in der Groesse" sondern "mit Wachs" gemeint.


    Achja, bin beeindruckt. Dein Koreanisch wird wohl amtlich sein. Ich halte es da lieber mit Matchupitchuisch... das ist schon schwer genug. :]

    Nein. weder Onassis noch Trump noch Gates oder Kennedy lohnen sich fuer mich. Aber der Eizo L797 hoert sich wirklich nett an. Ich denke nur, dass der 2.5x Preis sich nicht rechtfertigen laesst (im Ggs. zum Beline 109020)


    Danke trotzdem ;)

    Hiho und frohes neues Jahr, Ihr TFTeetassen da draussen, :D


    hoffe, Ihr habt alle viereckige Augen vom vielen TFTsen ueber Weihnachten und seid nun gewaltig schlauer, welches Panel gerade abrockt. Ich habe meinen Belinea noch nicht geliefert bekommen (da ich ueber Weihnachten weg war und den Liefertermin verschoben habe). Nun habt Ihr wahrscheinlich das Geschehen viel besser verfolgt als ich und daher wuerde ich mich freuen, wenn einer von Euch eine kleine Zusammenfassung schreiben koennte.


    Ich habe u.a. Namen wie Iiyama ProLite E485S oder Hyundai L90+ im Hinterkopf und einige kleine Tests gelesen, aber so ein richtiger Belinea-Killer ist mir nicht aufgefallen.


    Also, klaert mich auf, sagt mir, was ich nicht weiss, fuellt meine Bildungsluecken, rueckt mit Eurem Wissen raus. Duerst, duerst.


    Was geht gerade am Markt und sorgt fuer Furore?


    Gruss, Alex

    thorsten


    Hi, ja, der war mir bekannt, allerdings ist das ein TN-Display. Und die sind nicht fuer monstermaessige Farbechtheit bekannt, sondern fuer Schnelligkeit. Da ich den Monitor erst gegen Weihnachten erhalten werde, schaue ich waehrend der 14 Tage allerdings auch zweimal hin.


    Sollte sich der Belinea als nicht soo toll erweisen, schaue ich mir das Hyundai genauer an. Mit dem hatte ich zuerst geliebaeugelt. Hat leider kein sRGB, ist aber ansonsten gut ausgestattet.


    Bin gespannt, was die anderen zum Display sagen (Erst-TFT'ler sind immer leicht zu beeindrucken =)

    27 Stunden war letzte Woche... mein trauriger Rekord liegt bisher bei ungeschlagenen 38 Stunden ;) (Filmschnitt vor der Abgabe). Und das war unbezahlt... da moechte ich nun mal die Gelegenheit nutzen und allen Kaffeeanbauern dieser... wir kommen vom Thema ab... und ich entwickeln mich gerade in eine geradezu vorpubertaere Phase des "Oh mann, ich hatte so viel gesoffen, ich habe aus der Kloschuessel getrunken"-Angebens... peinlich... ;(


    zurueck zum Thema. Wenn Iiyama tatsaechlich innerhalb der naechsten Tage so ein Display rausbringt, gibt es immer noch das Widerrufsrecht (fuer mich lol)... 16,2 Mio Farben waere allerdings untragbar fuer mich (und Thorsten wohl auch)... ?(


    Sicher ist, dass es nicht lange dauern wird und es wird Displays geben, die "alles" koennen. Und selbst da sollte man dann noch warten, bis eines sich besonders abhebt. Ich denke, da vergeht wohl noch mal ein halbes Jahr. Und bis dahin weiss ich, warum ich mir eine P/L-Empfehlung geholt habe LOL :tongue:


    Ich sitze gerade wieder vor meinem treuen CRT Iiyama Pro 450. Damals der letzte Schrei und sehr teuer. Und ich kriege Augenstarre vom Stieren in die Unschaerfe... habe in den letzten Tagen sehr viel vor nem (scharfen) iBook gehockt. Ich denke fuer Grafiker ist beinahe jedes TFT besser als CRTs (vor allem, wenn Sie wie ich mehr auf die Bewegung als auf die Farbe achten muessen).


    Womit wir wieder beim Anfang waeren. Ja, wir sind ein komisches Voelkchen. Ich arbeite tatsaechlich gerne und geniesse es, mir Nachts noch eine Pizza oder ein Taxi kommen zu lassen (auf Firmenkosten), weil es mal wieder laenger geworden ist. Und ich liebe es, wenn tolle Grafiken entstehen. Aber meine Augen verbraten, oder dauerhaft passivzurauchen oder mir Haemorrhoiden vom Sitzen zu holen muss nicht sein... Zumindest das TFT kommt ja jetzt :D


    Iiyama ist eine gute Firma. Ich bin gespannt, was die jetzt noch rausbringen. Haltet mich auf dem Laufenden.

    Dong, ja, ohne TFT bekommt man solche Augen 8o, eben ungesund. Aus eben diesem Grund habe ich mich nun entschieden, meinen ganz subjektiven Augen zu trauen, nur "wenig" Geld auszugeben, und mir einen Belinea 101920 zu bestellen. Der Hansol war wirklich nett.


    Das Bild kenne ich bereits, ich konnte gut darauf arbeiten und Far Cry sah anständig aus. CS o.ä. spiele ich eh nicht und DVDs wirkten angenehm auf dem Display. Nach all der Sucherei schien mir das Belinea ein richtig guter Kompromis zwischen Preis und Leistung.


    In voraussichtlich zwei Jahren dann gibt es eh ganz neue Displays. Sollte mir sRGB wirklich stark fehlen, so werde ich halt umsteigen müssen und das Display verrichtet dann seine Dienste als Zweitdisplay (nervige Boxen am Rand hat es ja nicht... :))


    Ich werde allerdings das Belinea auch noch mal hart ins Gericht nehmen. Ich habe bei der tec-company bestellt, die das Display inkl. PixPrüfung für EUR 399 anbieten. Ich weiss, die Dinger gibt es günstiger, aber bei einem Fehler im Display würde ich schier durchdrehen. Das Geld ist es mir wert. Kabel gabs dann auch für EUR 10 dazu. Klingt alles sehr fair. Wenn das Display innerhalb einer Woche eintrifft, freue ich mich. Ich schaue dann gleich, ob ich noch ein paar Tests machen kann, die für Grafiker/Office/Gamer (in der Reihenfolge) interessant sind.


    Ich glaube auch, dass das erste TFT, das man sich kauft, nicht die Welt kosten sollte. Ich weiss nicht, wie wichtig mir Höhenverstellung und Pivot oder sRGB sind, das werde ich nun aber in den nächsten Monaten rausfinden. Und das nächste Mal kaufe ich dann nur noch, was ich wirklich brauche.


    Wer noch ein paar Infos hat, was genau rauskommt, sollte weiterhin posten. Meine Erfahrungen schreibe ich dann dazu. Nach dem Motto: "Gutes muss nicht teuer sein". Noch eine Sache zum Service. Da einige HG-Beleuchtungen nach 3 Jahren eh ausgehen, zweifel ich am Sinn einer 5 Jahre Garantie. Die Lampe ist da eh nicht drin.


    Solange ich einen guten Austauschservice über 3 Jahre habe, ist mir das andere eh egal. Und dass ich einen Monitor länger als 3-4 Jahre hatte, ist auch noch nicht vorgekommen. Wir müssen halt häufig nachrüsten...


    Also, an alle TFTeetrinker, macht weiter so. Ich fand die Diskussion bisher unheimlich anregend und wäre ohne dieses Forum nie auf den Belinea gestossen. Der Hansol war mir (aktuell) zu teuer, aber mit dem Bild war ich echt glücklich. Mal sehen, ob sich das bewahrheitet. Vielen Dank schon mal bis hierher :]

    Sind Spieleentwickler nicht immer unterbezahlt? Unterbezahlung könnte man auch als Zuvielarbeitenmüssen bezeichnen. Mein längster Arbeits"tag" in der letzten Woche waren 27 Stunden am Stück - Abgabetermin am nächsten Tag.


    Ich persönlich arbeite als (freier) 3D-Graphiker in Werbung, Film und auch realtime (was Spiele oder Visualisierungen sein können). Meine Hardware muss ich selber besorgen, was auch die Knappheit in meinem Geldbeutel erklärt. Allein das "Abo" meiner Software kostet EUR 720 im Jahr... gerade wieder fällig.


    Auf der einen Seite ist es also wichtig, ein gutes Display zu haben, das allen Anforderungen gerecht wird. Und würde es das Traumdisplay geben, könnte ich mir vorstellen, das Geld freizuschaufeln. Aber für ein Display, das das eine nicht kann, oder das andere... da warte ich doch lieber, kaufe jetzt was "billiges", was aber funktioniert und hole mir später dann mal etwas, was schnell und farbecht ist.


    Und vielleicht kann ich auf sRGB noch das nächste Jahr verzichten. Je nachdem wie schnell es sich durchsetzt.


    Damit kämen wir nun zu der Frage, welches Display für Graphiker das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. In vielen Büros achten die Admins ja nicht drauf und kaufen irgendeinen Mist. Viele Kollegen arbeiten bspw. am Benq T904, weil die Firma die billig bekommen hat.


    Was denkt Ihr, was wäre der beste Kompromiss (so für die nächste Zeit) bis irgendwann mal SMVA oder SPVA richtig ausgereift sind?

    Oh ja, der spiegelt, aber richtig. Als Grafiker bin ich zwar gewohnt auch mal in dunklen Räumen zu arbeiten, aber ein wenig Licht darf es schon sein. Und beim Sony kam ich mir wie vor einem Spiegel vor. Der ist leider für mich gestorben.


    Dass ich den einen oder anderen Titel spiele, will ich ja auch gar nicht verleugnen. Schade, dass der Eizo dann bei Dir (subjektiv) so schlecht weg kam. Die Hoffnung liegt wirklich ein wenig auf dem L778, wenn, da sind wir uns alle einig, wenn dieses hässliche Soundlätzchen abgenommen werden kann.


    Ausserdem baue ich darauf, dass ähnliche Modelle von Samsung, NEC oder Hyundai folgen werden. Ein Display mit <16ms, Kontrast 1000:1, grossem Blickwinkel, 16.7 Mio Farben, sRGB und Pivot wird wohl noch einige Zeit Traeumerei bleiben.


    Ein Freund von mir hatte sich das HANSOL 950 geholt, einfach so, ohne lange nachzudenken. Für EUR 400. Darauf habe ich dann eine Woche gearbeitet. Und gespielt. Und DVD geguckt. Und irgendwie funktionierte alles und sah toll aus (nein, war nicht das erste mal, dass ich vor einem Display sass).


    Manchmal frage ich mich, ob ich mir nicht zuviele Gedanken mache. Wahrscheinlich sind der Eizo 768, das NEC1980 (SXi?), der Samsung 193P und einige andere schon vollkommen ausreichend... auf der anderen Seite will wohl keiner 600 EUR fehlinvestieren. Ich jedenfalls nicht.


    Weiterhin sind wir alle (und insbesondere ich) wohl sehr dankbar, wenn einige Leute noch mehr Erfahrungen zu den Displays posten können. Und nochmal die Bitte, einen Ausblick auf die nahstehende Zukunft zu geben. Kommt da etwas, was Sinn machen wird und einen guten Kompromiss mit sich bringt (so wie vielleicht der Eizo L778?)

    Zitat

    Originally posted by rinaldo


    Ende Januar erscheinen hierzulande die neuen Modelle von Eizo, hier käme evtl. der L778 in Frage.


    Ja, der 778 klingt wirklich gut. Warum bauen die nur diese ungklaublich klobigen Boxen da dran. Ich kann so doch nicht zwei nebeneinander stellen. Interessanterweise wird übrigens 3D CAD extra erwähnt. Der 778 scheint in die richtige Richtung zu gehen.


    Bauen Mitbewerber etwas Ähnliches? Die responsetime und das Farbmanagement wirken wirklich gut...

    Ich sehe Licht... erstmal danke für die schnelle Antwort.


    Ja, der Eizo hat wirklich gut abgeschnitten bei den Tests (bis auf das Brummen und die Spiele). Dann frage ich mich nur, ob der L768 oder 788 der Richtige sind. Der 788 scheint bis auf ein beiliegendes DVI-Kabel, dem anwählbaren Interpolationsverhalten und zwei DVI-I Eingänge nicht anders zu sein. Er kostet trotzdem EUR 200 mehr.


    Weiterhin frage ich mich: was ist mit S-IPS und S-MVA und S-PVA? Was kommt in den nächsten Monaten, worauf man evtl. warten sollte?


    Und gibt es eine "günstige"/"bauähnliche" Variante des Eizo L768 (von Benq oder LG oder Samsung etc.), die sRGB kann und mithält?


    Vielen Dank schon mal... =)

    Hallo liebe Pradisten, :D


    dass dieses Forum von ausgezeichneter Qualität ist, brauche ich ja sicherlich nicht zu erwähnen. Hätte ich vor zwei Tagen noch nicht mal zwischen PVA und TN unterscheiden können, habe ich mich mittlerweile gründlich eingelesen und nun ungefähr eine Ahnung. Nun weiss ich aber auch, dass ich nichts weiss. Ich komme nämlich aus einem Bereich, der etwas schwierige Anforderungen hat: Computer Animation.


    Auf der einen Seite bin ich auf Farbechtheit, hohen Kontrast, starke Leuchtkraft und eine gleichmässige Ausleuchtung des Displays angewiesen. Auf der anderen müssen meine Animationen sowohl in Wireframe (Drahtgitter), als auch shaded- oder textured natürlich schlierenfrei ablaufen, damit ich einen guten Eindruck davon bekomme, wie die Bewegung aussieht. Dabei genügen mir 25fps vollkommen, die müssen aber auch astrein rüberkommen.


    Ein weiteres Problem ist, dass sich sRGB, so wie es sich anhört, bald bei sämtlichen Print- und Fernsehmedien als Standard durchsetzen wird und daher für mich sehr wichtig werden könnte. Und letztlich müssen meine gerechneten Filme schlierenfrei beim Kunden vorgeführt werden können.


    Nun habe ich also den feature-guide gewälzt und bin auf folgende Fragen gestossen.


    1.) Annahme, Geschwindigkeit ist wichtiger. Ich kaufe ein Benq 937s+, das mit einem guten Kontrast (600:1) und sRGB aufwarten kann. Ist ausserdem saugünstig. Kann ich mit einem anderen Standfuss die Pivotfunktion nachrüsten? Werden meine Farben "falsch" dargestellt (trotz 16,7 Mio und sRGB)? Der Betrachtungswinkel scheint mir eher unerheblich, da ich alleine direkt VOR dem TFT sitzen werde und nicht auf einen breiten Betrachtungswinkel angewiesen bin (denke ich, klärt mich auf). Was ist mit der Ausleuchtung?


    2.) Annahme, Bild geht über alles. Ich kaufe einen Samsung 193P oder evtl einen NEC1980 (der soll bildmässig ja alle in den Schatten stellen). Was ist mit meinen Animationen? Muss ich nun fürchten, dass alles verwischt, ich meinen Wireframes nicht mehr auseinanderhalten kann und Fehler nur noch sporadisch erkenne? Gibt es einen PVA, der sRGB kann?


    3.) Annahme, ich bin Onassis und habe total viel Geld. Ich warte auf den neuen NEC 1980Sxi, der mit S-IPS anscheinend die beste eierlegende Wollmichsau auf dem Markt sein wird (hoher Kontrast und dennoch 20ms). Der hätte ja auch sRGB. Abgesehen davon, dass der einen Gebrauchtwagen kostet, mit welchen Schwierigkeiten habe ich nun zu rechnen?


    Nun frage ich mich, was ich tun kann. Vielleicht macht jemand von Euch ja auch 3D. Ich denke, die Animationen sind am ehesten mit DVD schauen (nur durch eine realtime-Karte) zu vergleichen. Denkt Ihr, dass sRGB sich noch mehr durchsetzen wird und bald in Standard-Geräten sein wird? Sollte ich warten, da eine neue Technologie in den Startlöchern steht? Und was sind S-MVA oder S-PVA? Klingt nach weiteren Lösungen für mein Problem.


    Ich würde halt gerne in den nächsten drei, vier Monaten umschwenken auf TFT. Hohe Leuchtkraft, also >250, und guter Kontrast scheinen mir wichtig (>600:1), sRGB könnte mir das Genick brechen (als freier Grafiker), wenn ich es nicht habe, Pivotfunktion wäre nett und 25fps sowie anständige DVD-Wiedergabe (zwecks Vorführungen beim Kunden) sind unerlässlich. Achja, und das ganze nun für EUR 2,50... nein, Scherz beiseite. Aber Geldbeutelschonung ist immer gut.


    Wie glücklich werde ich mit dem Benq 937s+?
    dem NEC 1980?
    dem Samsung 193P?
    oder gar dem (hässlichen) Philips 19P5EG, über den unglaublich wenig geschrieben wurde..?


    und was wisst Ihr, was noch kommt..? Hiiiiiiiiilfe... ;(


    So, nun bedanke ich mich schon mal sehr im Voraus und wünsche eine frohohohe Weihnachtszeit.
    :tongue: