DVI - Nur Probleme

  • Also erstmal meine Komponenten:


    TFT: NEC 1760 NX LCD (DVI-D)
    Grafikkarte: ASUS Radeon 9600 XT 128 DDR (DVI-I) (Catalyst 4.4 Treiber)


    So nun zu meinem Problem:


    Ich hatte den Bildschirm vorher immer mit D-Sub betrieben, also analog. Nun habe ich mir ein 24+1 DVI-Kabel gekauft und nur Probleme. Ein schönes Pixelfeuerwerk hat mich beim Windows starten begrüsst und ich habe hier den "Pixelfeuerwerk Thread" aufgesucht.
    Habe die Einstellungen der Graka nun so eingestellt:


    Blitzauflösungen: NEIN
    Reduzieren der DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung : JA (das hatte erstmal gegen das Pixelfeuerwerk geholfen)
    DVI-Betriebsmodus abwechseln: NEIN


    So, als ich heute den Rechner startete kam das Pixelfeuerwerk schon wieder, so das ich ihm erstmal ein Analog Signal geben musste, denn der Bildschirm schaltete sich ab. Danach möchte er immer die Treiber-CD des Bildschirmes, die ich einlege und dann nach einem Neustart funktioniert es wieder. Anscheinend liegt es an den Treibern, denn im Bios bekommt er direkt ein Signal, nur in Windows begrüsst er mich mit dem schönen Pixelfeuerwerk.


    Welche Einstellungen müsste ich noch vornehmen und ich habe den Monitor auf 70 HZ gestellt, da ein DVI Kabel eh auf 60 HZ getrimmt ist, könnte es vielleicht daran liegen? Nun habe ich den Monitor auf 60 HZ gestellt. Und was bedeutet in den Graka-Treibern das "DVI-Betriebsmodus abwechseln?".


    Ich kann das Kabel nicht an einem anderen Monitor testen und ich denke weder der Graka-Stecker noch das Kabel sind beschädigt, denn im Bios zeigt er ja ein Bild.


    Bitte um dringende Hilfe und Ratschläge, jemand hier im Pixelfeuerwerk-Thread hatte das gleiche Problem, nur ob es gelöst wurde stand leider nicht drin. Danke schonmal !

    Einmal editiert, zuletzt von reacon ()

  • Versuch mal die Treiber zu deinstallieren und mit einnem entsprechenden Programm auch alle Rückstände des Treibers in der Registrierung zu enrfernen und danch den Treiber neu auf zu spielen.


    Ich habe damals nach der Neuinstalltion des PCs kein Flimmern, ... mehr gehabt, obwohl ich alle Optionen ausgeschaltet habe.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hab die Treiber erst vor kurzem von 4.3 auf 4.4 geupdatet und dabei alles von der Platte entfernt.

  • hat niemand sonst eine idee, ich meine, ich möchte jetzt nicht 16€ für das Kabel zum Fenster raus geschmissen haben. Jetzt beim booten in Dos ist das Signal da, in Windows wieder Pixelflimmern und ich muss den Rechner neu starten. Dann klappt es meistens, schalte ich den Bildschirm in Windows ab und wieder an, funktioniert es einwandfrei ?!

  • Gibts denn schon Neuigkeiten für solche Fälle ?