Der Philips ist nicht nur als TFT-Monitor für den Computer gedacht, sondern aufgrund eines eingebauten TV-Tuners auch als Fernseher verwendet werden.
Schnelle Filmsequenzen wie auch TV-Laufschriften sind mach dem Eindruck der Testes für den Philips kein Problem.
Der Qualität des Videoempfnags ist ziemlich rauscharm und die Audioqualität wurde mit gut bewertet, womit die Tester wohl nicht gerechnet hatten.
Ein Videotextdecoder, der ebenfalls über die mitgelieferte Fernbedienung nutzbar ist, ist mit an Board.
Für den PC-Betrieb bietet der Phlips 180MT nur einen analogen Sub-D-Port, ein DVI-Anschluß fehlt.
Bemängelt wurde ein etwas grauer Bildschirm bei einem eigentlich vollschwarzem Bild.
Der maximale Kontrast wurde mit 220:1 gemessen.
Der Preis liegt mit 2000,-€ nach meinem Dafürhalten für das Gebotene doch sehr hoch, so daß m.E. dieses TFT-Modell ein anständiges TV-Gerät nicht ersetzen kann.