20 - 21,3" TFT nicht Spielen aber DVD, Linux

  • Hallo,


    ich habe mir die Testberichte auf verschiedenen Seiten durchgelesen aber irgendwie variieren die Beurteilungen. Liegt wohl daran das es nicht so viele Unterschiede mehr gibt?!


    Ich bin kein Spieler, möchte aber DVDs anschauen. Die Farben sollen echt sein, kein flaues Display. Der Kontrast soll hoch sein. Helligkeit soll stimmen. Das Gerät soll keine Geräusche von sich geben auch nicht wenn ich an der Helligkeitsschraube drehe. Weiterhin wäre es gut wenn viele Einstellmöglichkeiten über OSD verfügbar wären, da ich den TFT unter Linux laufen lassen möchte und ich davon ausgehe das die Hersteller keine Software dafür haben. Kann es sein das die Grafikkarte die Pivotanpassung auch übernehmen kann? (NVidia bietet Linuxtreiber für ihre Grafikkarten an)


    Ich habe mir schon mal 3 Geräte rausgesucht, aber vielleicht kann der eine oder andere etwas beitragen. Noch eins, der Preis ist egal, solange er nicht über 1400 Euro geht. Die Favoriten wären der Reihe nach:


    ViewSonic VP211b 1600x1200 analog/digital
    NEC MultiSync LCD2080UX+, 20", 1600x1200, analog/digital, silber
    Samsung SyncMaster 213T-TFT, 21.3", 1600x1200, analog/digital


    leider macht der ViewSonic wohl laut einem Testbericht dieser Seite ab Helligkeit unter 95% Geräusche?!
    Die 2080UX+ Serie hat eine geringere Reaktionszeit dafür hat wohl angeblich die Bildqualität gegenüber dem 2080UX gelitten.
    Der Samsung hat angeblich wenig Einstellmöglichkeiten im OSD. Einen werksseitig als default eingestellten Blaustich würde ich schon gerne über die Hardware korrigieren. (falls es überhaupt möglich ist)


    Eine Frage: Werden die unter Windows getätigten Einstellungen im Monitor gespeichert. Wenn ja so könnte ich zur Not ein paar Megabyte Windows reservieren um Einstellungen zu machen.


    Gruß,
    tft_frage

  • Das ist aber mal ein schöner Nick. Herzlich Willkommen im Board.


    Du hast das schon ganz gut zusammengefasst. Die meisten hier im Board raten von den 20" mit LG-S-IPS-Panel wegen den REBK-Streifen ab. Der "beste" Monitor in diesem Größenbereich (20"-21") ist der NEC 2180UX. Leider liegt der über Deinem Preisrahmen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zu den Streifen muss man noch sagen, dass es auch Leute gibt, die diese
    - gar nicht sehen
    - zwar sehen aber nicht als störend empfinden
    - die neuen Geräte kein so starkes Streifenmuster mehr haben sollen, wie die ersten Geräte


    Am sinnvoll ist es, wenn man sich selbst ein Bild davon macht.


    Hast du auch mal über ein 2 Schirm Lösung nachgedacht, z.B. 2x Hansol H950 oder 2xBelinea 101920?

    Viele Grüße
    Randy

  • @tft_frage


    Nun, für das Anwendungsgebiet "DVD ansehen" kannst Du Dir irgendeinen dieser von dir genannten TFTs zulegen. Du klebst ja nicht 30cm vorm TFT, wenn Du dir einen Film ansiehst und die REBK´schen Streifen werden dir bei einen Film auch nicht auffallen.


    Wenn Du allerdings einen TFT haben möchtest, der wirklich keinen Laut von sich gibt, dann kann ich dir den 2080UX+ aus meinen damaligen Erfahrungn leider doch nicht empfehlen.


    Ob dies heute auch noch so gilt kann ich nicht bestätigen.


    Es geht um die Knackser, die das Gerät beim erwärmen bzw. beim abkühlen produziert und diese auch noch bis zu einer Stunde nach dem Ausschalten von sich gibt.


    Es ist sicherlich störend, wenn Du konzentriert einen Film ansiehst. Ein Summen (durch ein Netzteil) war beim NEC 2080UX+ nicht wahrzunehmen.
    Eevntuell wird dich aber der Kristalleffekt der Bildschirmoberfläche irritieren.


    Welchen TFT ich dir gänzlich empfehlen kann ist natürlich der NEC 2180UX. Von der Verarbeitung und Bildqualität gehört dieses Gerät zur TFT-Elite.


    REBK

    REBK

  • Erstmal vorneweg gesagt find ich dieses Board super. Kurioserweise ist mir das Forum auf der Suche (google.de) nach Testberichten nicht aufgefallen. Über eine andere Seite bin ich auf prad.de gekommen welche ich nicht rekonstruieren kann, sie hat mich aber auch nach geführt.

    Leider ist es bei mir so das ich sehr sensibel bin (was meine Freunde nicht verstehen können ?(). Habe mir neulich einen 17Zoll Notebook (Toshiba P20, 2250 Euro) gekauft mit einem super Display (hatte LG Phillips TFT-Aktivmatrix), fand es besser als das was im ForMac 20,1" (älteres Modell) eingebaut ist, was die Farben und die Klarheit anging. Es war auch sehr hell. Leider war der Lüfter zu laut. Habe versucht mich daran zu gewöhnen aber dieses hohe fiepen (nicht das Luft-Geräusch). Hab ihn dann mit 550 Euro Verlust weiterverkauft. :(


    Die Streifengeschichte kann ich nicht beurteilen, da ich in herkömmlichen Großgeschäften (z.B.MediaMarkt, Saturn) keine (bis auf eins) Displays über 19" gesehen habe. Der ForMac hat auch ein 20,1" Display aber die Reaktionszeit liegt bei 35ms als er gekauft wurde (gehört mir nicht). Streifen habe ich da nicht wahrgenommen. Da ich bei dieser Preisklasse nicht aufs geratewohl kaufen möchte find ich ein Forum wie das diese sehr gut. Zumahl ich dann solche Geschichten wie vorher beschrieben (Notebook) umgehen kann.


    Zwei Bildschirme sind für mich ungünstig, da ich gerne die volle Auflösung (1600x1200) mit einem Fenster (Programmierumgebung oer mal Grafikbearbeitung) füllen möchte und dabei nicht auf einen 2x2cm breiten Rahmen schauen möchte (falls das denn geht). Habe bis jetzt einen 19Zoll CRT von Peacock mit 1280x1024 in Betrieb.


    Im 19" (1280x1024) Bereich gibt es ja sehr gute Geräte, positiv ist mir da, ich glaub es war ein Hyundai und sogar ein Gericomgerät aufgefallen bzgl. satten Farben und hohem Kontrast. Anderes konnte ich bei MediaMarkt nicht einschätzen. Die genauen Bezeichnungen habe ich gerade nicht zur Hand. Die Auflösung des ForMac fand ich schon imposant und äußerst nützlich bei der Arbeit und wenn man etwas vom Bildschirm wegrückt kann man sogar Filme mit geringeren Auflösungen im Vollbildmodus wie sie auf den DVDs herkommen anschauen.


    Durch die Auflösung (1600x1200) wäre ich auf Geräte größer 20" angewiesen. Nach ein bischen Suchen auch hier im Forum scheint der NEC LCD2180UX recht gut bei wegzukommen - aber der Preis. Die Displaygröße scheint wohl so die Obergrenze zu sein bevor man sich auf dem Bildschirm verliert :rolleyes:. Das nächste wäre bzgl. Filme anschauen (DVD, HDTV) wohl ein Beamer.


    Die beiden nachfolgenden Geräte haben angeblich das gleiche Panel verbaut.
    Folgende Preise (amazon.de) habe ich mal kurz rausgesucht. In Klammern ist geizhals.at/deutschland.
    (Der Nec hat bei amazon angeblich mal 100 Euro weniger gekostet. Kann das sein, dass die bei amazon automatisch den Preis hochsetzen wenn das Produkt oft aufgerufen wird?) 8o



    Iiyama Pro Lite H540S-W 21-Zoll TFT-Monitor weiss/beige (DVI) von iiyama EUR 1611,04 (1365,-)
    NEC LCD2180UX 21-Zoll TFT-Monitor weiss/beige (DVI, Pivot) EUR 1799,00 (1699,-)


    Eine Frage: Wie groß (falls überhaupt) müsste der Preisunterschied für Euch sein um den IIyama zu nehmen wenn Ihr einen 21Zoller haben wollt?


    Ich werd wohl noch ein bischen warten müssen da ich nicht so viel ausgeben wollte. :(
    Der Eizo L985EX (5 Jahre Garantie) ist bei amazon.de 200 Euro günstiger als der NEC. Wie siehts da aus, wenn man den Monitor nicht für Spiele haben möchte aber doch neben dem Arbeiten auch DVDs und/oder digitales Fernsehen schauen möchte? Wie sind die restlichen Merkmale im Vergleich? Bei zdnet.de ist er der Beste von dreien 21 Zöllern. Allerdings wurden die beiden 21Zöller da nich getestet.


    Kann man eigentlich die Laufschrift bei ntv und anderen Sendern bei TFT-Modellen welche Reaktionszeiten um die 16ms haben lesen (Vergleich bei 1:1 Pixeldarstellung und einer Interpolation bei Vollbild)?


    Gruß,
    tft_frage


    P.S. Hatte irgenwo bei prad.de gelesen das einer seinen Eizo L985EX aufgrund der hohen Reaktionszeit zurückgegeben hat um einen anderen zu kaufen. Kann leider den Artikel nicht mehr finden um den Anwendungsbereich zu erfahren. ?(