Hallo,
ich habe mir die Testberichte auf verschiedenen Seiten durchgelesen aber irgendwie variieren die Beurteilungen. Liegt wohl daran das es nicht so viele Unterschiede mehr gibt?!
Ich bin kein Spieler, möchte aber DVDs anschauen. Die Farben sollen echt sein, kein flaues Display. Der Kontrast soll hoch sein. Helligkeit soll stimmen. Das Gerät soll keine Geräusche von sich geben auch nicht wenn ich an der Helligkeitsschraube drehe. Weiterhin wäre es gut wenn viele Einstellmöglichkeiten über OSD verfügbar wären, da ich den TFT unter Linux laufen lassen möchte und ich davon ausgehe das die Hersteller keine Software dafür haben. Kann es sein das die Grafikkarte die Pivotanpassung auch übernehmen kann? (NVidia bietet Linuxtreiber für ihre Grafikkarten an)
Ich habe mir schon mal 3 Geräte rausgesucht, aber vielleicht kann der eine oder andere etwas beitragen. Noch eins, der Preis ist egal, solange er nicht über 1400 Euro geht. Die Favoriten wären der Reihe nach:
ViewSonic VP211b 1600x1200 analog/digital
NEC MultiSync LCD2080UX+, 20", 1600x1200, analog/digital, silber
Samsung SyncMaster 213T-TFT, 21.3", 1600x1200, analog/digital
leider macht der ViewSonic wohl laut einem Testbericht dieser Seite ab Helligkeit unter 95% Geräusche?!
Die 2080UX+ Serie hat eine geringere Reaktionszeit dafür hat wohl angeblich die Bildqualität gegenüber dem 2080UX gelitten.
Der Samsung hat angeblich wenig Einstellmöglichkeiten im OSD. Einen werksseitig als default eingestellten Blaustich würde ich schon gerne über die Hardware korrigieren. (falls es überhaupt möglich ist)
Eine Frage: Werden die unter Windows getätigten Einstellungen im Monitor gespeichert. Wenn ja so könnte ich zur Not ein paar Megabyte Windows reservieren um Einstellungen zu machen.
Gruß,
tft_frage