Philips 170S5 - Probleme

  • hi erstmal


    heute war ich im mediamarkt und hab mir den philips 170 s5 für 350€ gekauft.


    zuerst hab ich den alten monitor abgebaut den philips angeschlossen,die alten treiber deinstalliert und die neuen installiert. monitor adjustierung lief erfolgreich...soweit so gut.


    das eigentliche problem ist, dass in der normalen auflösung von 1280x1024@60hz mir allein vom normalen betrachten des desktops, oder einer .txt datei die augen weh tun.(kommt mir vor wie ein crt mit 60hz) drosselung der helligkeit bringt nur bedingt was.das bild wird im desktop betrieb bereits unscharf/unleserlich, sobald ich nur ein bisschen scroll. ausserdem hab ich,meiner meinung nach, super starke schlieren beim spielen ( battlefield 1942). sobald ich mich nur etwas im kreis drehe wird alles um mich herum total unscharf/schleierhaft. verschiedene auflösungen und änderung des hz wertes brachten auch keine besserung.


    zuerst dachte ich, dass bei der treiberinstallation etwas schief oder durcheinander gelaufen ist. ich formatierte also meinen pc komplett und installierte zuerst den monitor und dann die catalysttreiber von ati. ergebnis -> keine besserung/veränderung. auch der aktuellste treiber von der philips homepage brachte nichts :(
    ich hab schon diverse male die hz zahl/auflösung oder den vsync umgestellt ohne jemals eine besserung zu erziehlen.


    momentan bin ich mit meinem latein am ende und auf eure hilfe angewiesen.
    ich hoffe ihr habt "den goldenen tip" oder einige ratschläge für mich :) vielen dank schonmal im voraus


    mein system:
    amd xp 3200+
    512DDR Ram
    win xp prof
    radeon 9800pro


    bye


    BurningDeath


    technische daten


    Bild/Display
    LCD-Displaytyp : 1280 x 1024 Pixel, Blendschutz-Polarisator, RGB vertikale Streifen
    Größe des Displays : 17"/ 43 cm
    Effektive Bildfläche : 337,9 x 270,3 mm
    Pixelabstand : 0.264 x 0.264 mm
    Helligkeit : 250 cd/m²
    Kontrastverhältnis : 450 : 1
    Display-Farben : 16 Mio
    Betrachtungswinkel : - C/R > 5
    Betrachtungswinkel (horizontal) : 160 Grad
    Betrachtungswinkel (vertikal) : 140 Grad
    Reaktionszeit : 16 ms
    Weiß-Chromatizität, 6500 Grad K : x = 0,313 / y = 0,329
    Weiß-Chromatizität, 9300 Grad K : x = 0,283 / y = 0,297
    Maximale Auflösung : 1280 x 1024 bei 75 Hz
    Empfohlene Auflösung : 1280 x 1024 bei 60 Hz
    Werks-Voreinstellungen : 15 Modi
    Benutzerdefinierbare Modi : 16 Modi
    Horizontale Abtastfrequenz : 30 bis 82 KHz
    Aktualisierungsrate (V) : 56 bis 76 Hz
    sRGB : Ja

    Anschlussmöglichkeiten
    Signal-Eingang : Analog (VGA)

    Komfort
    Verbesserung des Komforts : Bildschirmdisplay, SmartManage
    Monitor-Bedienelemente : Auto, Helligkeitsregler, Links/rechts, Menü (OK), Gerät Ein/Aus, Rauf/Runter
    Bildschirmdisplay (OSD)-Sprachen : Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Vereinfachtes Chinesisch, Spanisch
    Weiterer Komfort : Kensington-Sicherung
    Plug & Play-Kompatibilität : DDC CI, sRGB, Windows 98/ME/2000/XP
    Behördliche Zulassung : CE-Zeichen, E2000, EMC, FCC-B, UL, CSA, NUTEK, Energy Star, SEMKO, TCO '99, TÜV/GS, TÜV Ergo, TCO '03
    Neigung : -5 °C bis 25 °C
    VESA-Halterung : 100 x 100 mm

    Zubehör
    Mitgeliefertes Zubehör : AC-Netzkabel, VGA-Kabel
    Betriebsanleitung : Ja
    Optionales Zubehör : Super Ergo Base

    Abmessungen
    Tiefe (mit Basisstation) : 200 mm
    Höhe (mit Basisstation) : 390 mm
    Breite (mit Basisstation) : 375 mm
    MTBF : 50.000 Std.
    Relative Luftfeuchtigkeit : 20 bis 80 %
    Temperaturbereich (in Betrieb) : 5 °C bis 40 °C
    Temperaturbereich (außer Betrieb) : -20 °C bis 60 °C
    Gewicht : 4,2 kg

    Leistung
    Erfüllt die : E2000, Energy Star-Richtlinien, NUTEK-Richtlinien
    Verbrauch : 30 W (normal)
    Modus Aus : < 1 W
    Leistungs-LED-Anzeige : Betrieb, grün, Standby/Sleep, gelb
    Stromversorgung : Integriert

    3 Mal editiert, zuletzt von BurningDeath ()

    • Offizieller Beitrag

    Zuerst einmal ist die Helligkeit eines TFTs deutlich höher als bei einem Röhrenmonitor. Wenn Deine Augen Probleme machen, hilft hier nur die Reduzierung der Helligkeit! Außerdem solltest Du beachten, dass für eine optimale Bildqualität eine entsprechende Umgebungsbeleuchtung notwendig ist. Sobald z.B. eine Schreibtisch-Lampe neben dem TFT steht, ist es für Deine Augen bedeutend angenehmer.


    Jeder empfindet Schlieren mehr oder weniger stark, wobei zu klären ist ob Du Schlieren oder Unschärfe meinst. Daran ändern kannst Du nichts. Veränderungen der Gammawerte führen zu geringfügig besseren Werten beim Bildaufbau. Dies geht allerdings zu Lasten der Bildaufbauzeit.


    Ende des Jahres sollen neue Panels mit einer Bildaufbauzeit von 8 ms kommen. Vielleicht solltest Du auf diese Modelle warten, denn mit dem Philips bist Du ja anscheinend nicht zufrieden. Vielleicht können Dich ja diese Modelle überzeugen.