Mich fasziniert der gigantische Apple mit 30" und trotzdem hoher Auflösung; ich kann jedoch nirgendwo einen richtigen Testbericht darüber finden... bevor ich aber dreieinhalbtausend Euro für einen Monitor hinblättere, wäre eine objektive Qualitätsbeurteilung nötig...
Weiß einer was dazu?
Apple Cinema Display 30" ?
-
-
-
Nur dass du auf jeden Fall eine neue Grafikkarte benötigst. Dual DVI ist zwingend erforderlich um das Display zu betreiben (soweit ich mich an die Keynote erinnere, exklusiv von Nvidia erhältlich). Rechne also nochmal einen Batzen Geld auf den eigentlichen Preis für das Display drauf.
Ansonsten gehe ich bei dem Display, ähnlich wie bei den beiden kleineren Apple Displays von einer sehr guten Verarbeitung und auch von einer sehr guten Darstellung aus.Beste Grüße
-
Welche Grafikkarten sind denn möglich (bei den Preisen muss ich ganz sicher sein können)?
Läuft die empfohlene NVIDIA Geforce 6800 Ultra DDL nur auf Apple Systemen (würde das Gerät nämlich gerne an meinem PC betreiben...) ? -
Für den PC sollte es eigentlich mehrere Grafikkarten geben, die Dual-DVI bieten. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es schon mal einen (oder mehrere) Threads zum Thema Dual-DVI gab. Suche mal hier im Forum danach. Ich war von einem Mac ausgegangen, an dem das Display betrieben werden soll, und da ist die Nvidia-Grafikkarte die einzige, die erhältlich ist (glaube ich).
Beste Grüße
-
Zitat
Mit einer Auflösung von über vier Millionen Pixeln bietet dieser erste 30" Flachbildschirm, der für den Personalcomputer entwickelt wurde, einen Sehkomfort der besonderen Art. Die Produktlinie der Apple Cinema Displays zeichnet sich durch ein neues, attraktives Gehäuse aus eloxiertem Aluminium aus, das perfekt zum Power Mac G5 oder PowerBook G4 passt. Die Produktlinie umfasst jetzt auch PC-kompatible 20" und 23" Modelle. Das Einstiegsmodell dieser modernen Flachbildschirme ist bereits ab € 1.469* (D) / € 1.519* (AT) erhältlich.
Steht so in der Produktbeschreibung auf der apple.de Seite.
Demnach ist das 30"-Display wohl zur zeit nur für Macs erhältlich. -
Ne, ne den kannste auch am PC betreiben. Du musst "lediglich" eine Dual DVI-Karte haben. Und die gibt es, auch wenn ich nicht weiß von welchem Hersteller
Die Produktbeschreibung ist eher so gemeint, dass der Alu-Rahmen perfekt zum PMac passt, und dass es auch noch zwei kleinere Displays gibt, die auch PC-kompatibel sind, sonst nix.Beste Grüße
-
Ich frag mich nur wo das Problem liegen soll das an den PC anzuschliessen? Apple benutzt doch diesen Mini-VGA anschluss soweit ich mich erinnern tu, aber liefert immer nen adapter mit! Und den Rest müsste man doch mit Software ausgleichen können.. oder??
Btw.: Apple hat nie besonders damit geworben das ihre Produkte auch mit einem Windows Rechner funktionieren (den Ipod mal ausgenommen)...
Find ich auch eh nen bissel blöde, weil so nen G5 ja dafür gemacht ist! Auf 4 Megapixel Windoof find ich irgendwie... uncool! Braucht aber eh keine SauEgal... Apple bleibt cool
-
Hi,
@joerns: Nein, leider ist das nicht korrekt (übrigens haben alle neuen HD Displays inzwischen DVI; die kleineren 20" und 23" Modelle Single-Link, das große Dual-Link; ADC gibt es nicht mehr, als es den Anschluß aber bei den "Plastik" Displays gab, wurde kein Adapter mitgeliefert, den konnte man sich recht teuer selber kaufen):
Ich werde mir selbst das Gerät alsbald als möglich zulegen. Die Grafikkarte ist allerdings *das* zentrale Problem, Dual DVI reicht entgegen mancher Gerüchte nicht, er wird nur über ein DVI Kabel angeschlossen, allerdings voll beschaltet, also Dual-Link und nicht Dual-DVI.
Im PC Bereich kommen damit folgende Karten in Frage:QuadroFX 3000/4000 AGP
QuadroFX 3400 PCI-E
FireGL X3 AGP
FireGL V7100 PC-EAlles Workstation-Karten, aber beide Firmen bieten im Consumerbereich kein Dual-Link an, höchstens das o.g. Dual-DVI, das reicht aber nicht.
Die Karten sind aber dennoch auch zum Zocken bestens geeignet. Die Zeiten, in denen CAD Karten auch wirklich nur das konnten sind vorbei, schließlich basieren sie auf den heute aktuellen Mid- und High-End Grafikchips.Ich tendierte zunächst zur FireGL X3, da könnte ich weiter auf AGP setzen. Das Apple Display hat allerdings keinen Scaler, somit werden 4:3 oder 5:4 Auflösungen entweder verzerrt, oder eben nur 1:1 dargestellt. Eine seitengerechte Interpolation, so wie jetzt mit meinem 240T ist nicht möglich.
Bleibt als sinnvolle Alternative nur die QuadroFX 3400 (nVidia bietet die entsprechenden 3 Interpolationsoptionen im Treiber, während es bei ATI eben nur 2 sind) für PCI-E. Die soll es dann wohl auch bei mir werden, mittelfristig wird es im PC Bereich leider keine Alternative geben (Apple bietet ja eine spezielle 6800 DDL an (=> Dual Dual Link, die läuft aber auch nur am Mac) und > 1 Jahr wollte ich nicht mehr warten. Neues Board + CPU sind dann natürlich auch fällig. Könnte man mit der QuadroFX 4000 umgehen, aber die ist doch ein gutes Stück teurer.Die QuadroFX 3400 entspricht etwa einer 6800GT, 1200 Euro nur für eine Grafikkarte ist natürlich viel Geld, da bekäme man schon zwei PCI-E Ultras für, die man auf einem entsprechenden Board per SLI verbinden könnte. Aber es gibt wie gesagt keine Alternative. Evtl. könnte man sich mit Powerstrip zwar noch was hinbasteln (also 2560x1600 bei <30Hz), aber das ist doch zu unsicher. Wenn dann schon richtig.
Testberichte kann es im übrigen nicht geben, da der Liefertermin zum x-ten mal verschoben wurde. Laut amerikanischem Apple Forum hat ein User wohl schon ein Panel bekommen, kann es aber mangels 6800U DDL noch nicht in der nativen Auflösung ansteuern.
Im Gegensatz zum 23" Modell, das aufgrund der "Pinkverfärbung" eher mehr Schelte als Lob einfuhr, soll es aber farblich schon in den Grundeinstellungen sehr neutral sein, was ich auch hoffe.Für Deutschland steht weiter Ende Oktober als Datum an; allein ich glaube es nicht mehr. Vielleicht noch für Weihnachten, mal sehen.
Gruß
Denis
-
Ok, ok ich sehe es ein. Ich hatte noch die Keynote im Kopf in der die neuen Displays vorgestellt wurden und unter anderem wurde die Dual-DVI Fähigkeit der Nvidia 6800 DDL angepriesen, deshalb kam ich auf Dual-DVI.
Nichtsdesto trotz gibt es doch Grafikkarten, die einen vollbeschalteten DVI Ausgang bieten (die Beispiele hast du ja schon genannt).
Die Frage ob die Karten leistungsmässig für Spieler geeignet sind, stellt sich ehrlich gesagt bei mir nicht.
Wenn jemand gerne spielt, schön, aber ein 30" Apple Display hat doch eher andere Aufgaben zu verrichten, als irgendwelche Ballerspielchen. Immerhin reden wir hier von 3500€ und mehr. Das fällt bei mir nicht unbedingt in den Konsumerbereich.
Also Fakt ist, da gebe ich dir Recht, dass die Nvidia nicht für den x86 PC erhältlich ist.
Aber trotzdem gibt es die Möglichkeit das ACD 30" an einem WinPC zu betreiben, auch ohne Einschränkungen, das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Den Schritt hin zu DVI hat Apple wirklich glücklicherweise endlich beschritten.Also doch (fast) alles korrekt.
Beste Grüße
-
Zum Spielen sollte der Monitor ja auch nicht verwendet werden...
Mit welcher Preisklasse hätte man denn bei der FireGL X3 / der QuadroFX 3000 zu rechnen (weil das die Karten mit AGP sind)? -
-
Zitat
Wenn jemand gerne spielt, schön, aber ein 30" Apple Display hat doch eher andere Aufgaben zu verrichten, als irgendwelche Ballerspielchen.
Keine Frage, eigentlich schon, aber ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich -wenn es geht- auch gerne zocke
- und Spiele im Breitbild sehen mit angepaßter FOV jetzt schon super aus, bin echt mal gespannt, wie es mit dem 30er wird. Zum DVD schauen wird das Teil auch nicht schlecht sein, die sehen jetzt auf dem 24er schon recht gut aus.
Die X3 ist sollte eigentlich schon langsam verfügbar sein, ist es allerdings noch nicht. Preislich wird sie wohl bei ~900 Euro liegen und entspricht einer X800 Pro. Die QuadroFX 3000 wird nicht mehr gebaut, daher sinkt der Preis auch nicht mehr; evtl. kann man da auf Ebay* mal einen guten Fang machen. Der (Neu-)Preisunterschied zur 3400 ist dementsprechend sehr gering, wobei es zwei Generationen von Grafikkarten sind. 3000: FX5900U; 3400: 6800GT.
Die QuadroFX 4000 AGP ist wiederum so teuer, dass man sich gleich die 3400 und ein PCI-Express System zulegen kann (zumindest Board+CPU). Bis das Apple Display hier verfügbar ist, wird es wohl zumindest den VIA PCI-E Chipsatz für den A64 geben.Da ATI wie gesagt nur die 1:1 oder Vollbilddarstellung beherrscht, sollte man sich das überlegen, insbesondere bei Spielen ;-), die z.B. nur in 1600x1200 laufen. Balken links und rechts sind mir da lieber als ein völlig verzerrtes Bild. Zudem haben die meisten ATI Karten in Verbindung mit dem Cinema HD das sogenannte POST Problem, d.h. beim starten bleibt der Bildschirm leider schwarz, insbesondere bei Neuinstallationen muß man also ein anderes Sichtgerät anschließen. Bei nVidia tritt das Problem nur in Ausnahmefällen auf.
*
hier z.B.Gruß
Denis