17" TFT für 300 Euro gesucht

  • Ich habe ja mit Freude feststellen können, dass sich hier einige komeptente und hilfsbereite User tummeln, drum möchte ich nun auch mein Anliegen hervorbringen.
    Ich bin seit Kurzem auf der Suche nach einem TFT-Monitor, da meine alte Röhre nun auch langsam dunkel wird, hässliche Streifen sichtbar werden und er ja auch flimmert.
    Ich denke, ich kann mich mit einem 17 Zoller sehr gut begnügen, zumal mein Budget auch nicht deutlich mehr als 300 Euro zulässt.
    Das wiederum heißt, dass ich einen DVI-Eingang schon mal ausschließen kann. Ich habe zwar festgestellt, dass meine Grafikkarte diesen unterstützen würde, allerdings bin ich kein großer Spielefreak und kann schon gar keine Minimalunterschiede erkennen. Für Nuancen, die viele Experten erkennen mögen, mir aber verborgen bleiben, habe ich kein Geld übrig. Mein Spielverhalten beschränkt sich auf Sportspiele wie FIFA und NHL und ab und zu, auf seltenen LAN Partys, mal ein, zwei Shooter, die dann allerdings auch nicht zur neusten Kategorie gehören.
    Ansonsten nutze ich lediglich die Office Anwendungsprogramme, sowie - ausgiebig - das Internet. Und Filme schaue ich mir ganz gern an, diese Dinge sollten auf dem dann ausgewählten Monitor schon problemlos funktionieren. Das war's dann aber auch schon mit meinen Ansprüchen.


    Nun habe ich mir schon den ein oder anderen rausgepickt. Optisch gefällt mir der Benq FP767 V2 sehr gut und vom Preis ist er noch gerade so in Ordnung (330 Euro bei Amazon.de). Nach meinen geringen Vorkenntnissen zu urteilen müsste der 16ms Bildaufbau für meine Ansprüche voll genügen.
    Weiterhin gibt es ja noch den von Prad.de empfohlenen Fujitsu Siemens T17-1 für außerordentlich günstige 300 Euro bei Amazon.de. Dessen Geschwindigkeit ist natürlich noch um 2ms besser. Ansonsten fällt mir daran kein weiterer Vorteil auf. Ein Nachteil wäre, dass er im Vergleich zum benq ziemlich hässlich ist.
    Alternative Nummer 3 wäre der Acer AL1714, den ich mittlerweile nach dem Lesen einiger Erfahrungsberichte eigentlich schon wieder ausgeschlossen habe. Der wäre schon für 275 Euro zu haben, bei einem Internetanbieter, den ich gerade schon wieder vergessen habe. Die 14ms sprechen wieder für sich, der Rest nimmt sich wohl auch nichts. Würde aber im Vergleich zum Benq immerhin schon einen Unterschied von 55 Euro ausmachen. Nachteil wäre hier, dass das Design wieder nicht so schön ist und der Anbieter mir nicht so vertraut ist wie Amazon.de.
    Was soll ich nun tun?
    Und noch einige allgemein Fragen dazu. Man liest ja hier häufig von 'Pixelfehlern', die hässlich, aber kein Umtauschgrund sind. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass es dazu kommt? Wäre es dann nicht gut, den Monitor auf jeden Fall online zu bestellen, da man beim Internetkauf ja eine 14-tägige Rückgabefrist hat? Alternativ könnte man natürlich ins Geschäft gehen und sich den vorführen lassen. Allerdings ist es nervig durch etliche Geschäfte zu tummeln, zumal die Geräte dort tendenziell wohl eher teurer sind.
    Und auch von Färbungen, die dem User nicht gefallen, ist zu lesen. Wie ärgerlich und wahrscheinlich ist das oder muss man solcherlei Dinge in Kauf nehmen für ein 300 Euro-Gerät?


    Schon mal vielen Dank für etwaige Antworten.

  • :Dhi


    für dich wäre der Benq FP767 auf jedenfall das richtige !!



    hier gibts den ab 301,50 € + 6,95€ versand ;)


    http://shop.hoh.de/index.htm?hardware_monitore_tft_17__tft_benq.htm?et_cid=7&et_lid=20




    kenn den shop nicht,aber schau auf jedenfall nich bei amazon.de, die haben schon genug geld und werden imemr teurer :D






    ich überlege mir auch gerade ob ich mir den hole..


    meine alternative die ich im kopf habe wäre der Iiyama ProLite E431S-W ab 380€



    kann mir bei dieser entscheidung jemand helfen ??


    50% internet /office
    15%videos
    15% spiele
    20% Bildbearbeitung



    welcher von beiden wäre besser ?

    Einmal editiert, zuletzt von Jango ()

  • Der Shop, Home of Hardware, hat bei Geizhals sehr gute Bewertungen.
    Mein Bruder hat dort sein Notebook gekauft und ist mit denen auch sehr zufrieden.

    Viele Grüße
    Randy

  • Wenn du mutig bist kannst du dir auch den Xerox XL775D bestellen, der kostet etwa 310€ und bietet dafür dann sogar DVI und klasse Design. TN Panel mit 16ms. Allerdings gibt es zu dem hier noch keine Testberichte ...

  • Das sind bisher gute Hinweise. Der Xerox sieht echt schweißtreibend aus :D Danke bisher dafür. Weitere Meinungen?

  • Ich bin in einer ähnlichen Lage wie Du, werde mich für den Xerox entscheiden. Mich reizt die Glasfront, da die Bildqualität einfach besser ist.
    Aber wenn Dir das egal ist empfehle ich z.B. den Belinea 101735. Die neue Serie ist durch das Panelupdate noch etwas besser geworden. (13 ms, 500:1 Kontrast).
    Hier hast Du auch einen DVI-Eingang dabei und sogar Pivot-Funktion. Wenn Deine Graka DVI-fähig ist würd ich auf den einfach aus Bequemlichkeit gar nicht verzichten wollen :D


    z.B. hier:

  • Zitat

    Original von Jango
    welcher von beiden wäre besser ?


    Natürlich der E431! DVI wäre schon ein Kaufgrund mehr wert ;)

    fellie

  • Zitat

    Original von Cdog
    Ich bin in einer ähnlichen Lage wie Du, werde mich für den Xerox entscheiden. Mich reizt die Glasfront, da die Bildqualität einfach besser ist.


    Wieso ist die Bildqualität wegen der Glasfront besser? Kannst Du mir das erklären? Ich habe gestern den S17-1 in Aktion gesehen, der hatte von allen TFTs die im LAden ausgestellt waren die beste Bildqualität. Der Xerox stand auch da - war leider nicht angeschlossen.

  • ...das wüsste ich auch mal gerne! :]
    Hab den bis jetzt nur in Online-shops gefunden. Die "Berater" der Elektro-Geschäfte in meinem Umkreis schauen immer nur ungläubig. (Ein TFT mit Glasfront ??? Häää?? Sowas gibts doch gar nicht!)
    Deswegen kann ich Dir über die Bildqualität des Xerox speziell nichts sagen, aber zumindest hab ich ein Geschäft gefunden, das Sony-TFT's mit Glasfront ausgestellt hatte und hab mir die mal im Vergleich zu "normalen" angeschaut. Ich muss sagen, dass das schon ein krasser Unterschied ist. Stellt man einen "normalen" daneben, wirkt dieser irgendwie matt. Die Farben kommen durch die Glasfront einfach super raus. (Auf den Displays lief ein Bildschirmschoner mit "Eigene Bilder"-Einstellung) Also wenn Dir Fotos von Deiner Digicam auf dem TFT anschauen willst ist das schon toll.
    Nachteil: Glas spiegelt ! Gerade in dem Geschäft, das natürlich mit riesigen Halogenlampen geflutet ist, war das merklich auf den Displays. Inwiefern die Entspiegelung des Xerox Kristallglases das wett macht kann ich dir - wie gesagt - (noch) nicht sagen.

  • Bei Telepoint in Oldenburg habe ich den XEROX in ECHT gesehen. Leider aber nicht angeschlossen. Die Glasfront schien mir aber extrem entspiegelt zu sein, zumindest wirkte der TFT merkwürdig rauchig. (Das ist mal ein Ausdruck:-))


    Dass die Qualität aber besser ist, nur weil eine Glasplatte davor ist wage ich mal zu bezweifeln. Mit Sony ist das, glaube ich, auch nicht zu vergleichen. Die benutzen zumindest bei Notebooks eine ganz andere Technik.