Auflösung 1366x768

  • Hi Leuts


    Bin kurz davor mir den Samsung LW-32A23W (3490 Fr.) oder Sharp AQUOS LC-32GA4E (3690 Fr. / Sharp AQUOS LC-32GA3E (3690 Fr.) zu kaufen.


    Bin mir aber noch nicht ganz sicher welchen LCD TV ich nehmen soll.


    Beim Sharp sehe ich das die Auflösung 1366 x 768 und beim Samsung 1280 x 768 ist.


    Nun meine Frage:


    Gibt es Probleme (Nachteile) mit der Sharp-Auflösungen wenn ich den LCD TV an dem PC anschliese??


    Normal ist jo beim PC auch 1280 x 768

    Warum immer ich? :D

    2 Mal editiert, zuletzt von DanPayne ()

  • Bitte beachte die Boardregeln, Nr.9, und editiere deine Signatur. Links sind bei uns in der Sig nicht erlaubt.


    Danke.


    Die Geräte skalieren runter, dadurch kommt es insb. in Windows zu leichten Qualitätsverlusten, bei Spielen sind diese kaum sichtbar.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Bitte beachte die Boardregeln, Nr.9, und editiere deine Signatur. Links sind bei uns in der Sig nicht erlaubt.


    Danke.


    Die Geräte skalieren runter, dadurch kommt es insb. in Windows zu leichten Qualitätsverlusten, bei Spielen sind diese kaum sichtbar.


    moderatoren dürfen aber links haben in der sig...ggg...ne macht schon sinn der hinweis auf die boardregeln..just kidding..


    was meinst du mit runterskalieren? dem pc ist es doch egal welche auflösung man ihm gibt solange das gerät sie darstellen kann. wenn das gerät 1366 kann, warum sollte es die nicht darstellen?


    mein gericom zumindest gibt genau die 1280 * 768 wieder die er kann. ohne skalieren.

    Einmal editiert, zuletzt von moskito99 ()

  • Habe die Sig geändert Totamec!



    Ich meine:


    Wenn ich von dem PC ein Film abspiele und eine Auflösung 1024x768 oder 1280x768 (PC) eingestellt habe, gibts dann ein Problem (Nachteil) beim Sharp mit 1366x768 ?


    Welcher von den beiden Samsung/Sharp ist besser geeignet für PC ?

    Warum immer ich? :D

    3 Mal editiert, zuletzt von DanPayne ()

  • Zu den Boardregeln: wartet mal ab ;)


    Nun, wenn das Signal mit 1280 kommt und der LCD TV mit 1366 nativ läuft, erfolgt doch eine Skalierung.


    Es ist immer besser ein Gerät zu nehmen das genau der Auflösung entspricht.


    Den Vorgänger des Samsungs hatte ich mal vor einem Jahr, ?(, und ich war sehr unglücklich, nach 14Tagen war das Gerät defekt.


    Die Sharps sind sehr gute Geräte und da würde ich zum 4E greifen wenn es um das reine TV schauen geht.


    Warte mal auf Bigtowers antwort, der kennt sich mit dem Verhältnis LCD TV - PC sehr gut aus!

  • Zitat

    Original von Totamec


    Den Vorgänger des Samsungs hatte ich mal vor einem Jahr, ?(, und ich war sehr unglücklich, nach 14Tagen war das Gerät defekt.


    Warte mal auf Bigtowers antwort, der kennt sich mit dem Verhältnis LCD TV - PC sehr gut aus!


    Meine unterdrückten Zweifel kommen schon wieder hoch ?( LoooL


    OK ich bin gespannt was Herr Bigtower dazu sagt :rolleyes:

    Warum immer ich? :D

  • ich überleg gerade iob man pcs dazu bekommt 1366 darzustellen...

  • Der Herr Bigtower kennt die angefragten Geräte nicht persönlich, daher kann Herr Bigtower nur ein paar allgemeingültige Hinweise geben:


    Ob und wie (mit welchen Auflösungen) der TV vom PC als Monitor erkannt wird, kann man nicht pauschal sagen. Per Plug´nPlay teilt üblichwerwiese ein angeschlossenes Bildgerät dem PC sozusagen mit, welche Auflösungen es darstellen kann. Diese sind dann anwählbar.


    Teilweise sind aber auch davon abweichende Auflösungen darstellbar.


    Mit einem entsprechenden Tool wie z.B. Powerstrip lassen sich in Windows auch "krumme" , nicht VESA genormte Einstellungen ausgeben.


    Desweiteren hängt die Darstellung vom Interpolationsverhalten und ggf. Overscan ab.


    Manche TVs skalieren unnötigerweise jede zugespielte Auflsöung zwangsweise auf Vollbild, andere dagegen sinnvollerweise nicht.


    Einige TVs stellen sogar unterschiedlich dar, je nachdem ob ihnen das PC Signal digital per DVI oder analog über z.B. VGA zugespielt wird.


    Mein Philips z.B. hat ein Panel von 1366x768. Bei PC-Zuspielung wird eine Auflösung von 1024x768 empfohlen. Diese stellt er dann wohl korrekt und seitengerecht auf einem Teil des Panels dar.


    Bei 1280x720 Zuspielung hat er laut c´t einen leichten Overscan. (Es fehlen links und rechts jeweils ca. 3 Pixelreihen.)


    Wie er sich bei Zuspielung in seiner nativen Auflösung verhält, weiß ich gar nicht. Aber wie der erwähnte Test in der c´t gezeigt hat, ist das von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich, manche können z.B. 1366x768 gar nicht darstellen, obwohl das ihre native Auflösung ist!


    Korrekt und erwartungsgemäß wie ein PC-TFT verhalten sich nur die wenigsten TFT TVs. Eine Aussage für die oben erwähnten Geräte kann ich nicht treffen.


    Leider konnte ich bisher noch nicht mal meinen Philips per PC-Verbindung selber testen, ich warte immer noch auf den Tischfuß :(


    Ein Experte für die Kombi PC->TFT TV bin ich also beileibe nicht.


    Aber eines habe ich durch intensives Forenstudium hier und anderswo inzwischen mitbekommen: Ein TFT TV verhält sich beim Anschluß am PC oftmals unerwartet und anders als ein reiner PC-Monitor.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Du bist kein Profi, stimmt, aber du hast ne relativ große Ahnung von der Thematik ;)
    Genau das was du geschrieben hast, hab ich mir gedacht, nur wollte ich deine fundiertere Meinung hören!

  • danke danke danke an alle für die Antworten !


    nu bin ich ein bischen weiter.... ;)


    jetzt bleibt mir nur noch die GROSSE Entscheidung welcher ich kofen soll
    looooool :] hmmmm jo welcher den loool?
    kopfandiedeckekrazzz ?(


    Ich Zock des ma aus lol


    Samsung LW-32A23W Vs. Sharp AQUOS LC-32GA4E

    Warum immer ich? :D

  • Der Sharp LC-32GA3E und damit auch der LC-32GA4E können folgende Auflösungen beim Anschluss an einen PC wiedergeben (1:1 und Skaliert):


    640 x 400
    640 x 480
    720 x 400
    848 x 480
    1024 x 768
    1280 x 768


    So steht das in der Bedienungsanleitung zum LC-32GA3E, selbst getestet habe ich das aber nicht.

  • Das ist, muss ich sagen, mal wieder ein interessantes Thema..
    Ers die Tage hatte ich nen bisschen nach dem LG RZ-32LZ50 geschaut..
    der auch die "höhere" Auflösung fährt und hab mir noch so gedacht eigentlich nett weil 16:9 aber HDTV mit 720p muss er dann doch hochrechnen..
    Overscan bekommt man dann logischerweise, weil ja nun 1280 auf 1366 nicht "rund" geht..
    Der Gedanke, das der Rechner das sowieso nicht ausspuckt is mir da noch nicht mal gekommen.. nene

    - c.r.e.a.m. -

  • So... nun bin ich soweit und besorg mir nächste Woche den Sharp AQUOS LC-32GA4E


    Wenn alles klappt dann gibts nächste Woche einen fetten Testbericht ;)

    Warum immer ich? :D

    Einmal editiert, zuletzt von DanPayne ()

  • Hallo Leute, schön, dass einige Leute viel Ahnung von euch haben.
    Ich hätte da nämlich auch ne Frage zu dem Sharp GA4E.
    Der hat ja nen DVI-Eingang. Wie ist es denn wenn ich mal später ein Gerät betreiben will das diese HDCP-Verschlüsselungsverfahren nutzt. Kann das Gerät das (diese Info habe ich nämlich nirgends finden können)?


    Tschau, many thx und guten Rutsch!
    trekkie2003

  • Vermutlich ja, aber ich kenne das Gerät nicht persönlich, also keine Garantie dafür.


    Aber eine wichtige Produkteigenschaft würde ich mir immer und auf jeden Fall vom Händler/Verkäufer bestätigen lassen. Frag doch mal per Mail bei Sharp oder Deinem Händler an.


    MfG


    Bigtower


    Ach ja, auch guten Rutsch für alle.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zu der Frage ob der DVI des Sharp-Gerätes DVI hat folgende Mitteilung vom Sharp Support:


    "In jüngster Zeit an uns oft die Frage heran getragen, ob unsere LCD Fernseher das HDCP Protokoll über den DVI Eingang unterstützen. Hierzu nun die folgende Information:


    HDCP (High Bandwidth Content Protection) ist der Kopierschutz für die neuen digitalen Videoschnittstellen DVI (Digital Visual Interface) und HDMI. (High Bandwidth Digital Content Protection)


    Nur wenn HDCP korrekt vom Hersteller in beiden verbundenen Geräten implementiert wurde, ist für Videodaten ein problemloses Funktionieren der Interfaces DVI und HDMI sichergestellt.


    Alle SHARP LCD-TV Geräte mit DVI-Eingang (GA3-Serie, GA4-Serie und GD1-Serie) unterstützen das HDCP Protokoll und können entsprechend problemlos über die DVI-Schnittstelle betrieben werden!


    Mit freundlichen Grüßen


    SHARP Electronics (Europe) GmbH
    Consumer HelpDesk/ KonsumentenBetreuung"

    Einmal editiert, zuletzt von trekkie2003 ()

  • loool dasselbe bei mir :]


    Sehr geehrter Herr Payne


    Besten Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Die SHARP LCD-TV Serie GA4E besitzt einen DVI Eingang welcher das HCDP Verschlüsselungsverfahren unterstützt.


    Freundliche Grüsse
    Markus Kohler
    Product Manager Channel Division

    Warum immer ich? :D

  • Ach ist doch klar. Was glaubst du wieviel Leutz, da bei denen Fragen, ob der DVI auch HDCP kann...Da würden die sich ja dumm dran schreiben. Ich hab dafür verständnis. Die Antwort kam superschnell.
    Heute habe ich beim GA4E zugegriffen bei einem Expert-Geschäft! Da kommt selbst der scheiß "lass dich nicht verarschen"-Markt nicht ran der trotz der 16% Nachlass (Mehrwehrtssteuernachlass) drüber lag.
    Im Netz wär er zwar etwas gekommen aber da hätte ich noch mind. ne Woche warten müssen....
    So habe ich ein richtige schnäppchen gemacht...allerdings erst nach langen Verhandlungen mit dem Geschäftsführer ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von trekkie2003 ()