FSC Premium Line P19-1A oder Hyundai ImageQuest L90D+

  • Hallo,


    ich suche eienn neuen Monitor.
    Ich habe in diesem Forum schon fleißig mitgelesen.


    Dabei sind mir folgende Modelle aufgefallen:
    Hyundai ImageQuest L90D+
    FSC Premium Line P19-1A


    Ich möchte meinen Monitor zu 40% für Spiele und für 30% für Bild-/Video- bearbeitung benutzen. Den Rest verwende ich ihn für Office/Internettätigkeiten, ich glaube das schaft jeder TFT.


    Wenn ich mir schon einen TFT kaufe, möchte ich schon gerne eienn DVI Anschluss und ein Drehbares PAnel (Pivot-Funktion) haben.


    Ein Nachteil bei dem FSC ist sicher, dass er nur in Grau Lieferbar ist, das Design von Hyundai gefällt mir persönlich besser, das soll aber nicht ausschlaggebend sein.


    Die wichtigste Farbe betrifft das Dithering. Macht das wirklich was aus?
    Manche im Forum behaupten, bei Farbverläufen verursache dies Abstufungen, manche meinen dies sei nicht so.


    Wie sieht das mit dem Blickwinkel beim Hyundai aus? Der FSC soll ja einen sehr großen Blickwinkel haben.


    Gruß,


    Goofy

  • da ips ist der blickwinkel nat. bedeutend größer als beim tn vom hyundai


    für bildbearbeitung würd ich nich unbedingt nen tn panel nutzen
    da ist ips eindeutig die bessere wahl, und zocken kannste mit der kiste auch

  • Bei bestimmten Farbverläufen fällt das Dithern von TN-Paneln auf.


    Der FSC ist auf jeden Fall eine gute Wahl, da die Verarbeitung gut ist und er ein gutes Allround Gerät ist.

    Viele Grüße
    Randy

  • das ging ja schnell :)


    gibt es vllt. noch ein alternatives tft, das ich noch übersehen haben sollte (außer dem iilyama mit dem gleichen panel aber ohne pivot)


    Gruß,


    Goofy

  • was beduetet denn premium line?


    der nec 1970nx ist sicher auch eine überlegung wert.

  • Hallo!
    Ich lese hier auch schon länger mit und will mir sehr bald einen 19" TFT zulegen. Die beiden Modelle, die sirgoofy aufgefallen sind, habe ich auch im Auge, deswegen schließe ich mich diesem Thread einfach mal an. :)


    Der Hyundai sieht eigentlich ganz überzeugend aus. Der etwas kleinere Blickwinkel würde mich wahrscheinlich gar nicht so sehr stören (sitze meisten allein vorm PC), eher die geringere Farbanzahl und das Dithern. Dafür hat er aber das Plus an Geschwindigkeit.


    Da ich nicht ganz soviel Wert auf Spieletauglichkeit wie sirgoofy lege, will ich mal einen dritten Monitor in die Runde werfen: den HP L1955. Der soll ja auch für Gelegenheitsspieler taugen. Und für Grafik/Bildbearbeitungszwecke ist er sicher besser als TN Panel.


    Hier mal die drei im Überblick. Drei verschiedene TFTs, drei verschiedene Paneltypen. Schwierig, schwierig...


    Könnte man den HP auch als "gutes Allround Gerät" bezeichnen? Wenn ja, zu wem würden die Experten hier dann eher tendieren, FSC oder HP?

  • Ich hab mir gestern den FSC bei Amazon bestellt! Für den Preis bekommst Du eben keinen anderen TFT mit S-IPS Panel und so viel technischer Ausstattung! ;)

  • ich glaube es wird bei mir auch der fsc.


    bei 490€ inkl. versand kann man bei einem 19" s-ips panel nicht viel falsch machen. notfalls kann man immer noch umtauschen.


    ich habe gestern bei saturn den lg gesehen, hat wirklichen einen ausgezeichneten blickwinkel :)
    nur testen kann man den da ja nicht :(


    Gruß,


    Goofy

  • was ist denn jetzt mit der premium line? ist das der normale fsc, den man bei amazon bestellen kann?

  • so heißt das teil bei geizhals:
    dort ist auch amazon eingetragen.


    Gruß,


    Goofy

  • Hallo,


    ich besitze den Hyundai L90D+ und hatte auch einen Tag lang den FSC P19 1A zum testen. Bei den Farbverläufen habe ich beim Hyundai Abstufungen festgestellt. Der FSC hat diese Farbverläufe besser dargestellt. Deshalb denke ich, dass der FSC für Bildbearbeitung besser geeignet ist als der Hyundai. Was mir sofort aufgefallen war, waren die Unterschiede bei den Betrachtungswinkeln. Hier war der FSC wie auch zu erwarten war viel besser als der Hyundai. Vorallem beim vertikalen Betrachtungswinkel. Was mich sehr überrascht hat war das ich keinen großen Unterschied bei der Reaktionszeit festgestellt habe. Der FSC ist genauso wie der Hyundai voll spieletauglich. Die Mechanik beim FSC (Höhenverstellung, Pivot Funktion, Neigung etc.) ist etwas leichtgängiger als beim Hyundai. Und der FSC hat einen drehbaren Fuß, was beim Hyundai fehlt. Auch das OSD gefiel mir besser. Die Bedienung im allgemeinen ist viel besser. Beim Hyundau sind die Knöpfe unter dem Panel und sind leider sehr schlecht zu drücken, weil sie einen gewöhnungsbedürftigen Druckpunkt haben. Was mir beim FSC nicht gefallen hat war die etwas ungleichmäsige Helligkeitsverteilung. Aber das kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.


    Der Einzige Grund warum ich mir nicht den FSC gekauft habe war das Design. Ansonsten ist das wirklich ein super TFT Monitor.


    Fazit:
    Ich würde Dir deshalb den FSC P19 1A empfehlen. Schau mal bei amazon.de. Dort gibt es den FSC für weniger als 500 Euro. Und der Versand ist kostenlos und der Service ist auch ok. Da der FSC P19 1A leider ein Auslaufmodell ist (warum eigentlich?), wird der nur noch kurze Zeit im Handel zu bekommen sein.


    Gruß
    Surfer912

  • Surfer912 und konntest du auch einen unterschied bei multimediaanwendungen (dvd, tv, etc.) erkennen??


    Mir gefällt der fsc auch nicht. Der Hyundai ist auch aufgrund seines schmalen rahmens top. Vor allem die integrierten Boxen vorne vermiesen ein schönes Design eines tft-monitors.


    bitte um rasche antwort, danke + guten rutsch@all

    Einmal editiert, zuletzt von perolino ()

  • Zitat

    Original von perolino
    Surfer912 und konntest du auch einen unterschied bei multimediaanwendungen (dvd, tv, etc.) erkennen??


    Mir gefällt der fsc auch nicht. Der Hyundai ist auch aufgrund seines schmalen rahmens top. Vor allem die integrierten Boxen vorne vermiesen ein schönes Design eines tft-monitors.


    bitte um rasche antwort, danke + guten rutsch@all


    Hallo,


    ich habe Cube, Half Life 2 und Doom3 auf beiden TFTs getestet und konnte keinen großen Unterschied feststellen. DVDs habe ich nicht getestet, weil ich dafür meinen Fernseher benutze. Vom Bild finde ich beide gut. Der größte sichtbare Unterschied waren die Betrachtungswinkel. Und beim Hyundai war die Schwarzdarstellung etwas besser. Das liegt bestimmt am größeren Kontrast von 700:1.


    Übrigens der Belinea 101920 hat das gleiche Gehäuse wie der Hyundai L90D+. Das verbaute Panel ist aber ein sehr langsames PVA.


    Gruß
    Surfer912

  • also im forum wird gesagt, der nec habe eine ungleichmäßige hintergrundbeleuchtung. manche haben ihn schon zurück geschickt. und bei bild/videobearbeitung sind helligkeitsunterschiede nicht so gut. außerdem ist er noch teurer als der fsc und hat keine pivot funktion.


    Gruß,


    Goofy

  • ich gehe mal davon aus, dass für dvd ein hoher kontrastwert für dvds entscheidend ist


    Ist der Blickwinkel schlimm, wenn man alleine vorm pc sitzt? Und was passiert, wenn ich meinen kopf etwa 20 cm nach links/rechts bewege (zB wenn ich mal meine Sitzposition ändern will vom zu langen sitzen)? Gibts da schon Veränderungen am Bild?

  • @sirgoofy .. ich denke, dass die hintergrundbeleuchtung ein behebbares problem ist. Ich frage mich, warum beim fsc p19-1a oder beim iyiama e481s nicht so arge bewertungen bezüglich der hintergrundbeleuchtung sind.


    Vom Design her ist der nec nx1970-bk dem hyundai l90d+ ähnlich ... Besser man wartet bis eine neue s-ips generation herauskommt. Ich gehe mal davon aus, dass dort auch die Kontrastwerte nach oben korrigiert werden.