Viewsonic VX 912

  • Hi Hi,


    nachdem ich einige Zeit mit Erkundigungen in diesem Forum verbracht habe um für mich zu entscheiden welches das passende TFT für mich ist, habe ich mich endlich für das VX912 entschieden.


    Einen Testbericht werde ich noch nachreichen.


    Leider habe ich zwei Probleme:

    1) Ich habe eine hellblauen Pixelfehler oben rechts in der Ecke, 1 cm vom rechten Rand, ca. 4 cm von oben.
    So weit ich weiß, hat VS ja die "No Pixel Fehler" Garantie. Daher werde ich das Gerät wohl einschicken dürfen, leider!!! Oder soll ich es einfach zu mix zurückschicken und ein neues bei MF oder sonstwo bestellen?
    Hat hier jemand Erfahrungsberichte?



    2) Die Treiberinstallation macht Probleme. ?(
    Zum einen gibt es keine passende *inf Datei für den VX912 sondern nur für den 910, habe aber ersteinmal den VX910 installiert. Das TFT ist analog angeschlossen. Zum anderen macht der Treiber nicht unbedingt das was er sollte, zeigt z.B. Hz Werte an, die der gar nicht haben dürfte.
    Vielleicht kann mir auch hier jemand helfen?


    Vielen Dank schonmal!


    Ach ja, das ist mein erstes Posting - Seid bitte nett ;)

  • Wir sind IMMER nett.
    Zum Pixelfehler:
    Das musst Du selbst entscheiden. Leuchtet er immer blau oder nur bei bestimmten Hintergrundfarben?


    Zum Treiber:
    Was zeigt er denn an?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • also


    Viewsonic hat ne Pixelfehlergarantie ...aber nicht ne subpixelfehler garantie...also mußt erst mal schauen obs nen Pixel oder subpixelfehler ist


    zum treiber...habe ihne manuell von der cd installiert und es wird*viewsonic VX 912 auf geforce ... angezeigt*


    zu den frequenzen..hast du auch nen haken bei*alle frequenzen ausblenden die der Monitor nicht anzeigen kann* drin...auf der anderen seite...du weißt doch was du einstellen mußt...60,70 oder 75 hertz


    dann könntest du mir nen gefallen tun....teste mal ob deiner auch streifen anzeigt bei 70 oder 75 hertz...selbst bei 60 Hertz habe ich minimal welche..beispielfoto siehst du weiter unten wo ich frage *Rebk'sche Streifen beim viewsonic*


    nicht zu verwechseln mit den streifen die wellenartig bei 75 Hertz runterlaufen

    Einmal editiert, zuletzt von Campi30 ()

  • Hab ein ähnliches Pixel-Problem mit meinem VX912. Ein immerleuchtender roter bzw manchmal weißer Punkt genau in der Mitte. Ein viewsonic Garantiefall oder ein Subpixelfehler?

  • @ Stormbringer:


    Der Pixel leuchtet so weit ich es sehen kann immer blau/türkis. Beim booten und auf dem blauen standard Desktop von MS sieht man den immer. Wenn ich Opera od. Outlook laufen habe, dann sehe ich den nicht, liegt wahrscheinlich aber auch dadran, dass in der Ecke eh alles hell grau ist.


    Das Treiberproblem habe ich gelöst. Die vx912*inf Datei lag direkt in der obersten Ebene der CD und wurde bei der Treiber/Software Installation nicht mit auf die Platte in den Viewsonic Ordnerkopiert, wieso auch immer?
    Nun wird auf jeden Fall Viewsonic 912 auf GF 2 MX 400 angezeigt.



    @ Campi30:


    Der Haken für *alle frequenzen ausblenden die der Monitor nicht anzeigen kann* ist gesetzt. Jetzt kann ich das TFT mit 60, 70 und 72 Hz laufen lassen. 75 Hz gehen wahrscheinlich nicht da meine GF 2 MX 400 das nicht packt, denke ich zumindest.
    Deine Streifen habe ich bisher nicht entdeckt, dafür aber die Wellen die vorallem auf dem Desktop zu sehen waren. Jetzt gerade sind sie zum Glück nicht zu sehen.
    Mal eine andere Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Sub- und einem Pixelfehler?


    Vielen Dank für eure Antworten.

  • bei nem subpixelfehler sind von den 3 farben nicht alle defekt d.h manche farben können trotzdem noch dargestellt werden....bei nem pixelfehler sind alle farben defekt..hoffe das war jetzt so richtig...wenn net schau mal in die Faq...die streigfen fallen bei mir am meisten bei 75 Hertz auf bzw 72 ....eine pixelreihe ist immer heller dann ne dunkle..dann wieder ne hellere

  • Nachdem ich nun auch die Testprogramme hab laufen lassen ist mir aufgefallen, dass die linke obere Ecke des TFTs weniger stark ausgeleuchtet ist als der Rest des TFTs.
    Dies fällt insbesondere bei den Tests mit den Farbübergängen auf. In der Höhe ab ca. Mitte in der Breite im ca. letzten Drittel wird es auf einmal wesentlich stärker dunkel als weiter unten auf dem TFT. Sieht fast aus wie ein schwarzes/dunkles Viereck.
    Hat einer von euch das euch, bzw. kann einer sagen ob man diese Ungleichheit durch Treibereinstellungen beheben kann?


    Ich habe mir den Pixel nochmal genauer angesehen. Der leuchtet immer hellblau/Türkis.
    Zum Pixelfehler habe ich folgende Aussage auf der Homepage von VS gefunden.



    ViewSonic gewährleistet eine Garantie auf Sub-Pixel Fehler (rot, grün oder blau) für LCD Monitore gemäß der „ISO Norm 13406-2 Klasse II“.
    Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).


    Verstehe ich die Aussage bzw. Definition richtig, dass ich einen Pixelfehler habe und dieser als Garantiefall gilt?


    THX a lot. =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Flinti ()

  • Hi hi,
    heute habe ich bei der Viewsonic Hotline angerufen, insgesamt drei mal.
    Die Dame die ich beim ersten Telefonat an der Strippe hatte hatte nicht wirklich viel Ahnung...
    Nach dem Telefonat habe ich auf jeden Fall nochmal den Nokiatest Farbtest gemacht da die Dame an der Hotline meinte, dass anhand dessen festegestellt wird, ob es nun ein Pixel- oder Subpixelfehler ist. Zu diesem Zeitpunkt nahm ich noch an, dass der fehlerhafte Pixel beim Grüntest nicht zu sehen sei.


    Die Dame beim zweiten Telefonat (dieses Mal hatte ich sie Ahnung) meinte, es sei ein Subpixelfehler, da VS insgesamt bis zu sieben dieser Fehler zulässt wäre dieser Mangen keine Garantiesache. Wäre ich mir nicht sicher, bzw. würde ein VS Mitarbeiter feststellen, dass es ein Sub- und kein Pixelfehler ist, würde man mir eine Berechnungspauschale i.H.v. 150 Euro berechnen.


    Vollkommen verwirrt und genervt, da ich das TFT nicht zum Händler schicken wollte um zu hoffen, dass ich bei der nächsten Bestellung ein fehlerfreies TFT bekomme habe ich den Nokiafarbtest nochmals gemacht, dieses Mal aber pingeliger! Siehe da, der fehlerhafte Pixel war doch zu sehen! Laut Definition der Dame von der VS Hotline beim zweiten Telefonat ein Pixelfehler, da dieser bei jeder Farbe/Graustufe des Nokiatests zusehen ist.


    Daher rief ich zum dritten mal an. Der Dame an der Hotline erklärte ich die Sachlage. Siehe da, diese sagte mir/ bestätigte mir, dass ich einen Pixelfehler habe und dies ein Garantiefall sei.
    Nun bekomme ich ein neues TFt welches vor Ort ausgetauscht wird, vollkommen fehlerfrei (ja ich fragte nochmal genau nach!- Die geräte werde Vorort bzw. im Lager getestet) soll es sein.


    Mal sehen was dabei raus kommt.


    Das nur so zur Info.

    Einmal editiert, zuletzt von Flinti ()

  • ich habe jetzt auch den ViewSonic. Gefällt mir wirklich sehr gut. Habe glücklicherweise keine Pixelfehler.
    Aber bei mir ist schwarz nicht gleich schwarz, weiss nicht gleich weiss, an manchen Stellen dunkler, aber das alles stört mich nicht so sehr, ich kann damit leben.
    Wenn ich die Gamma+Helligkeitswerte höher schraube, klappts auch mit der Ausleuchtung ganz gut.
    Ich kann ihn aber nur auf 60 Hertz laufen lassen. Wieso das? Macht das einen grossen Unterschied für die Augenfreundlichkeit?
    Habe eine GeForce FX 5900 XT und habe auch die Treiber installiert.