Schnelle VA's - Welchen kaufen und wann kommen sie in die Läden?

  • Hallo,


    für mich steht im Moment nur eines fest - es soll ein 19" VA mit Overdrive oder ähnlich schneller Technologie werden - nun gibt es bereits ein Gerät und bald weitere. Hat jemand schon die Geräte gesehen und kann mir Tips zur Auswahl geben?


    Ziel: Bildbearbeitung, Office und Games in gleichen Teilen


    Eizo L778 - "alter Bekannter" - im Moment wohl DER Allrounder mit hervorragendem Bild und trotzdem für Games geeignet
    Nachteil für mich: kein Pivot, dicker Rand wegen DoppelScreen-Betrieb


    Iiyama 1900H - kommt wohl bald, Design wie Viewsonic VP191 (sehr ähnlich) auch schnell genug - kommt mit Zubehör wie Maske zum Überstülpen. Kann Pivot. Preis ???? Termin ???


    Samsung P193+ / P194 - klassisches schlankes Design mit wohl gleichem Panel wie Eizo. Mit Sicherheit ein gutes Gerät. Kann Pivot.
    Preis ??? Termin ???


    FSC P19-2 Passt vermutlich nicht so perfekt in die genannte Phalanx - dazu ist er wohl einfach zu billig - oder? Kann eigentlich alles was ich brauche. Schmaler Rand, Pivot, schnelles VA. Kommt wozhl schon nächste Woche um 500 Euro - Was spricht gegen diesen TFT?



    Hat jemand bereits eines der noch nicht erhältlichen Teile gesehen? zB auf der Cebit?
    Ich möchte eigentlich nicht mehr allzu lange warten :( Meinen Traum gibt es nicht - ein L778 im L768-Design


    Gruss und Danke für Eure Mühe


    Balou

  • Ergänzung: Habe gerade über den Viewsoniv VP191b gelesen, der mit MVA-Panel und 16ms in der neuen Version angegeben ist -->


    Das wäre der Bringer schlechthin - die Technologie bei Viewsonic heißt "ClearMotiv" -- Ist das eine Eizo-Overdrive ähnliche Technologie?


    In der Prad-Datenbank ist der VP191 noch mit 20 oder 25 ms angegeben.


    Weiß jemand etwas über dieses Panel?


    Gruss Balou

  • Zitat

    Original von Boersenbalou
    Iiyama 1900H - kommt wohl bald, Design wie Viewsonic VP191 (sehr ähnlich) auch schnell genug - kommt mit Zubehör wie Maske zum Überstülpen. Kann Pivot. Preis ???? Termin ???


    Preis: 837,50 EUR, in Holland gibt's den scheinbar schon:


    Zitat

    FSC P19-2 Passt vermutlich nicht so perfekt in die genannte Phalanx - dazu ist er wohl einfach zu billig - oder? Kann eigentlich alles was ich brauche. Schmaler Rand, Pivot, schnelles VA. Kommt wozhl schon nächste Woche um 500 Euro - Was spricht gegen diesen TFT?


    Der Preis wundert mich auch etwas, bin gespannt auf den Testbericht, auf der Cebit wurde Prad.de ja ein Testgeraet versprochen... und dort -- im Cebit-Bericht -- ist nebenbei auch noch die Rede von 600 EUR.


    Zitat

    Meinen Traum gibt es nicht - ein L778 im L768-Design


    Nicht nur dein Traum... In der Herstellung muesste der sogar billiger sein ohne die Lautsprecher und neues brauch man eigentlich auch nicht: einfach nur ein 778-Panel in ein 768-Gehaeuse stecken -- fertig. Warum wird das nicht gemacht? Wuerde garantiert einige mehr zum Kauf bringen, aber scheinbar hat Eizo das nicht noetig. Ein Haendler berichtete hier mal von einer Lieferung von 300 Stk. / 3 Wochen nach D, wenn ich mich richtig erinnere...

  • mit 8 ms ist auf deutschen Seiten noch nichts zu finden, nur mit 16 ms, das liegt preislich genau bei dem mit 25 ms. Also wird es in Zukunft wahrscheinlich drei TFTs mit der gleichen Bezeichnung und unterschiedlichen Reaktionszeiten geben. Aeusserlich sieht man den TFTs die Reaktionszeit ja wahrscheinlich nicht an. Ob da mal nicht einiges schief laufen wird...

  • Achtung, die 8ms sind garantiert typisch Grey to Grey und entsprechen damit ca. 16ms Black to Black.


    Boersenbalou: wieso "allerdings AU Optronics"? AUO Panels sind doch nicht schlechter als die in bisherigen Monitoren mit Overdrive Technik verbauten Samsung Panels.
    Der auf dem Papier höhere Kontrast(1000:1 /800:1 ) ist trivial und beeinflusst in keinem Fall die Bildqualität.

    Betreten der Signatur verboten !

    Einmal editiert, zuletzt von Raz0r ()

  • Wir sollten einfach erstmal ein wenig abwarten, bzw. den Tag nicht vor dem Abend loben (oder schlecht machen) :D ! Ich glaube aber schon, dass der P19-2 mit den anderen "overdrive Panels" mithalten kann, jedenfalls im Alltagsgebrauch! Der höhere Preis des Eizo resultiert sicherlich auch aus den vielen Einstellmöglichkeiten etc. ...