Hallo zusammen,
mir fällt immer wieder auf, wie wenig Wert im Allgemeinen auf die Pivot Funktion gelegt wird, und ich frage mich, wieso dies so ist.
Wer sich ein 17" Gerät mit 1024*768 zulegen, oder den Monitor ausschließlich zum Fernsehen, Zocken oder für Bildbearbeitung verwenden will, braucht nicht weiterlesen.
Gewöhnlich lese ich das Argument: Diesen Schnickschnack brauche ich nicht. Ich bin mir absolut sicher, dass alle, die das behaupten, noch nie ernsthaft mit der Funktion gearbeitet haben. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Textverarbeitung: Man kann bequem mit der vollen DIN A4 Seite im Blick arbeiten, lästiges scrollen entfällt, die Schriftgröße ist dicke ausreichend.
- PDF Dokumente lesen: Dasselbe wie bei Textverarbeitung
- Programmieren: Man sieht einfach viel mehr von seinem Quellcode und kann so Zusammenhänge leichter überblicken. Lange Zeilen sind eh schlechter Programmierstil.
- Websurfen: Da die meisten Seiten auf 1024 Pixel Breite optimiert sind, passt alles, man sieht man auch hier viel mehr auf einen Blick und muss wieder weniger scrollen.
In der Summe bedeutet das für mich ein absolutes KO-Kriterium für alle TFTs, die keine Pivot Funktion haben. Natürlich kann man auch einen Schwenkarm nachrüsten, aber das ist erstens unnötige Frickelei und kostet zweitens auch wieder Geld.
Daher mein Appell an alle, die sich einen 19 Zöller zulegen wollen: Schaut euch das vorher wenigstens mal an.