Prinzipielle Nachteile von TFTs mit TN-Panel

  • Mein bisheriger CRT war ein ca. 4 Jahre altes 19"-Teil mit Streifenmaske und hat auch bis 1280*960 eine durchaus brauchbare Bildqualität geliefert (technisch geht bis 2048*1536 bei 60Hz - aber da erkennt man nicht mehr viel ;-)) - aber es war halt nicht perfekt (Konvergenzprobleme etc.) und der Platzbedarf und Stromverbrauch und die zunehmenden Macken (pfeifen der Trafos, nachlassende Bildschärfe etc.) haben ich letzlich zur Anschaffung eines TFTs bewogen.


    Seit ein paar Tagen bin ich so nun auch Besitzer eines L90D+, der bei Tomshardware.de als "Referenz" für 19"-TFTs auserkoren wurde und auch sonst nicht wirklich schlecht bewertet wird.


    Ich frage mich nur - warum so gute Bewertungen? Waren das alles besonders ausgesuchte Testgeräte? Ich kämpfe wohl mit den selben Probleme, wie so mancher hier - die gleichmässige Ausleuchtung ist - speziell im direkten Vergleich mit dem CRT - einfach mies. Ich habe deshalb auch schon mit dem Händler gesprochen, ihm auch Fotos mit einfarbigem, grauen Hintergrund und Graustufenverläufen vorgelegt, wo die Ausleuchtungsprobleme deutlich sichtbar sind, und die wohl übliche Antwort bekommen - Gerät muss eingeschickt werden und ich soll mich auf 1-2 Wochen Wartezeit einstellen. Man hat mir auch gleich gesagt, dass gewisse Toleranzen hingenommen werden müssen und es durchaus sein kann, dass kein Tausch vorgenommen wird, weil die Abweichung innerhalb der "üblichen" Toleranzen liegt.


    Zweites Problem: Blickwinkel. Horizontal ist es brauchbar, aber vertikal schon hart an der Schmerzgrenze. Es genügt, dass ich meinen Kopf etwas nach oben oder unten bewege, oder das Display minimal im Winkel verstelle, um deutliche Veränderungen bei der Helligkeit zu sehen. Die Taskleiste ist definitiv sichtbar heller als die Menüleisten in exakt der selben Farbe am oberen Bildrand. In der Pivot-Stellung ist das Gerät daher vollkommen unbrauchbar, weil man praktisch nur noch wie angenagelt in der idealen Position vor dem sorgfältig ausgerichteten Bildschirm sitzen darf. Jede kleine Veränderung bewirkt eine massive Veränderung des Bildeindrucks. So bleibt von der Pivot-Funktion nicht mehr als - "nice to have", aber ohne praktischen Nutzen.


    Wenn das Austausch-Gerät zumindest in Bezug auf die Ausleuchtung nicht wesentlich besser ist, werde ich es wohl wieder verkaufen.


    Geht es nur mir so? Sind Geräte mit VA- oder IPS-Panel da besser? Wie ist der Fujitsu/Siemens P19-2 in dieser Beziehung?

    Einmal editiert, zuletzt von Askaaron ()

  • Bei VA oder S-IPS ist der Blickwinkel und die Farbdarstellung sichtbar besser. Ausleuchtungsprobleme sind eigentlich nicht Panelspezifisch. Es gibt durchaus einige Geräte am Markt mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung, was sich meistens auch im Preis bemerkbar macht.