Frage andersrum: Was spricht gegen Toshiba 32WL58P / 37WL58P

  • Bin auf der Suche nach einem TFT, der in meinen Fernsehschrank gerade noch reinpasst und nicht mehr kosten sollte als 1500€ (2000€ ist die absolute Schmerzgrenze)


    ich habe mir viele viele TFTs angekuckt und war am Ende bei vier Herstellern:


    Philips (32 PF 9986, 9966 bcw. 9830)
    Samsung (LE-32R41b / 32R51b)
    Sony KLV (S32A10 / KDL S32A11)
    Toshiba (ursprünglich 32WL58P, aber der 37WL58P passt auch noch in den Schrank)


    im Mediamarkt, wo ich heute war, hat mich vom Bild her die Philips- Reihe am meisten überzeugt, nach ein paar Einstellungen sahen aber die Toshiba (da waren z.B. alle Bild- Verbesserungs- Funktionen abgeschaltet) mindestens gleichwertig aus.


    Kurz und gut: Es soll ein Toshiba werden.


    Ich frage aber jetzt nicht nach den Vorteilen: Jeder, der sich ein Gerät in dieser Preisklasse kauft wird erst mal begeistert sein...


    Ich will was anderes wissen:
    Wer hat NEGAITVES über die Monitore gehört / selbst erfahren ?


    - schlechte Testberichte
    - schlechte eigene Erfahrungsberichte
    - etc.


    Danke Euch
    Tode

    bin auf der Suche nach einem passenden 32er TFT-TV. Und die Liste wird nicht kürzer, sondenr immer länger.

  • Zwar nichts negatives, aber trotzdem eine Antwort. Ich bin auch auf der Suche nach einem 37er LCD, v.a. PAL-Fernsehen über Kabel und PC-Anschluss.


    Habe heute mir bei Kaufhof einen 37WL58P live angesehen (es lief kein HD-TV, sondern einfaches N-Tv incl. Ticker). Ich war hin und weg von der Darstellung, bekanntermassen sind LCD's ja nicht so ideal fuer PAL. Der Ticker lief smooth ohne ruckeln, pixeln und klar lesbar durch, auf 2-2,5m Entfernung war das Bild fast vergleichbar mit meiner Loewe-Röhre. Einen kleinen Tick unschärfer vielleicht, aber trotzdem gut -sehr gut zum ansehen.
    Helles, kontraststarkes Bild. Bei einem Philips knapp daneben hatte ich zwar den Eindruck, die Farben wären noch etwas leuchtender/kräftiger, das lässt sich aber wohl in den Parametern des LCD sicher einstellen.


    Bei den folgenden Werbeszenen achtete ich besonders auf schnell Bewegung wg. Schlieren und so. Keine Bewegungsunschärfe, keine schlieren. Auf einen halben Meter oder so sieht man natürlich Pixel


    Zum Ton kann ich nichts sagen, da hab ich nicht so aufgepasst; das wäre im Lärm einer Warenhausetage auch nicht aussagefähig.



    Der Verkäufer bemerkte beim Interesse. "Super Bild, oder?" meinte er "fachmännisch". Ich bejahte. Er hätte ihn sogar hier bzw. in 2 Tagen lieferbar. Ich meinte dann nur, ob er 700 oder 800 Euro nachlassen kann, der er war mit 2799 Euro geschildert. Daraufhin meinte er nur "nein" und wie ich zu so einer absurden Annahme käme. Ich hielt ihm daraufhin einen Ausdruck vom Geizhals hin....also rund 2000 Euro. Daraufhin wurde er sauer und meinte nur: "dann solle ich doch ruhig im Inet bestellen und mit meinem Verhalten einen Beitrag zum Jobabbau in den Warenhäusern leisten". Piep, und weg war er.



    Fazit: Der 37WL58P ist absolut das Gerät, das ich haben will. Gegenüber anderen 37ern ist er fast zierlich. Muss mir da fast noch die 42"-Version ansehen...

  • Hallo Tode und Spock,
    ich habe mir gestern auch den 37WL58P angesehen und ihn mit dem Samsung 32R41 mit Pal verglichen. Mir sind auch beim Bedienen über die Fernbedienung und beim Bild nur Vorteile aufgefallen (z.B. zappt der Samsung fürchterlich langsam, beim Toshiba ist es nicht ganz so schnell wie bei einer Röhre, aber doch nahe daran).


    Ein klarer Nachteil, der mich noch daran hindert den Toshiba zu nehmen ist das fehlende PIP. Wenn man den TV auch als PC-Monitor nimmt oder für Spiel und dabei z.B. auf eine bald startende Sendung wartet oder nebenher mit einem Auge etwas sehen will, stelle ich mir das sehr praktisch vor und da ist beim Toshiba einfach überhaupt nichts los im Gegensatz zu praktisch allen anderen Geräten!


    Dafür ist er dann mit seinen Schnittstellen wieder bestens für alles gerüstet, wobei die meisten Grafikkarten und Recorder schon noch mit DVI ausgerüstet sind und nicht mit HDMI. Aber das ist nicht allzu schlimm, weil es ja DVI zu HDMI-Adapter gibt, die zwar nicht ganz billig aber doch noch irgendwie zu verkraften sind.


    Zum Erlebnis von Spock: Hatte ich kürzlich fast genau gleich. Ich habe ihm genantwortet, dass früher die kleinen Dorfläden schliessen mussten wegen den grossen Warenhäusern und irgendwann in naher Zukunft müssen die Warenhäuser halt auch umdenken und sich den neuen Möglichkeiten durch Internet und Technologie anpassen, um nicht von der Bildfläche zu verschwinden.


    Bei mir steht auch noch offen, welche Begleitgeräte rund um den TV eingesetzt werden! Ein DVD-HD-Recorder sollte es schon sein. Der sollte dann aber auch HDMI haben, weil es sonst ja schade wäre mit dem Toshiba zusammen. Aber HDMI ist da noch selten und vor allem auch DVD-Double Layer.


    Bin gespannt, wie ihr euch entscheidet?

  • Ich habe gerade noch in einem anderem Forumsbericht gelesen, der Toshiba unterstütze die PC-Auflösung von 1280x768 nicht. Das ist nur dann nachteilig, wenn sich die Auflösung von 1360x768 auf dem PC nicht einstellen lässt, was wahrscheinlich bei einigen PCs der Fall sein könnte. Meine ASUS Radeon 9600Pro macht z.B. nur 1280x768, was für den Toshiba schon sehr ungünstig ist!
    Vielleicht hat da jemand einen Tip oder weiss es genauer, was der Toshiba kann und was nicht. Oder weiss jemand, wie man eine Grafikkarte dazu bringt die Auswahl an Auflösungen zu erweitern? Der Chip sollte es ja eigentlich können..!?

  • Google mal nach dem Tool "Powerstrip". Damit kannst du deine Grafikkarte dazu bringen auch exotische Auflösungen darzusetellen (und noch ein paar andere nützliche Dinge). Trotzdem habe ich schon öfters gelesen, das auch wenn die Graka ein 1360x768 Signal an einen 1360x768 TFT-TV sendet, es bei vielen Geräten zu problemen bzw zu skalierung kommen kann, keine Ahnung warum.


    Würd mich aber auch interessieren, da ich den PC fast ausschließlich zum Signal einspeisen verwende.

  • Tja, entweder spielt man mit oder einem wird mitgespielt....
    Ich hatte fast den Eindruck, der Verkäufer wusste um die aktuell schlechte Lieferbarkeit. Und dass sein Gehalt bezahlt werden will, ist mir auch klar.


    Nur: 2800 Euro vs. 2000 Euro ist ein Witz und weit entfernt jeglicher Realität. Unter 2100 wäre ich sofort schwach geworden, zwischen 2100 und 2200 wäre es schwierig geworden, meinen Spieltrieb zu bändigen.


    Nun, ich werd halt versuchen, mich bis nach Weihnachten hinhalten, dann gibts die Kiste für 1700-1800 Euros (trotz 20% Mwst).....



    Den 42er muss ich mir unbedingt noch live ansehen, wieviel schlechter der 500:1 statt 800:1 Kontrast in der Realität ist.


    Btw: Bei dem HD-Kanal im Saturn machte der Toshi keinen so schönen Bildeindruck (zu dunkel und zu trübe Farben) neben einem Aquos. Wenn der Toshi aber bei PAL so brilliant war, gehe ich mal von extrem lieblosen Farbeinstellungen im Saturn aus. Oder schlechten Signalen. Oder man wollte den weitaus teurer gelabelten Sharp verkaufen....

  • Danke Wizard, werde ich versuchen.
    Ich glaube der Toshiba hätte gerne 1366x 768 und nicht 1360x768 und da scheint es diverse Grafikkarten zu geben, die da nicht mehr mitmachen, weil 1366 nicht durch 8 teilbar ist ... habe ich gelesen.
    Ja, du hast recht. Ich habe mich mal für Philips-Geräte interessiert, weil das Ambilight noch verlockend klingt, aber die mögen scheinbar die eigentlich Bildschirmauflösung nicht auf Ihrem VGA-Eingang, was mir auch sehr unverständlich ist. Dass sie die ganz gewöhnlichen Auflösungen vertragen (1024x768 und 1280x1024) ist ja schon gut, weil das jede Grafikkarte liefern kann, aber eben ....


    Ich glaube die Schwächen, die im direkten Vergleich auftauchen, muss man schon mit Vorsicht beurteilen, weil so viele Einstellmöglichkeiten vorhanden sind und diese sicher nicht bei jedem Gerät auf die diversen Quellen optimiert werden. Und das macht es dann halt sooooo schwer, sich endlich für ein Gerät zu entscheiden...hhmm.
    Der Toshiba liegt bei mir sehr weit vorn, aber ein LG, der ähnliche Daten vorweisen kann, ebenfalls diese spezielle Bildaufbereitung hat wie der Toshiba und dazu noch PIP zu einem ähnlichen Preis (ca. 2000 Euro) ....

  • Gegen den Toshiba spricht eigentlich nur das fehlende PIP. Das wäre mir persönlich aber egal. Dafür hat er ja auch einen zusätzlichen HDMI-Eingang und lässt sich auch recht gut via VGA-Kabel an den PC anschließen. Preislich sind eigentlich alle Konkurrenten höher angesiedelt und beim Bild kann der Toshiba mit Sicherheit mithalten.

  • Vielen Dank für die vielen Eindrücke, die ich so nur bestätigen kann:


    im Mediamarkt sah der Bildschirm erst mal so miserabel aus, dass ich schon schwer enttäuscht war.
    Dann habe ich die Fernbedienung in die Hand genommen, die ganzen bildverbesserungen eingeschaltet (waren unverständlicherweise alle deaktiviert) und die Helligkeit von 100% runtergefahren.
    Und siehe da: obwohl ich (noch) kein Spezialist im Finetuning von TFTs bin, war danach das Bild sowohl bei PAL als auch bei dem HDTV- Feed um Welten besser....WOW.


    Natürlich darf man einen 37er Bildschirm nicht aus nem halben Meter entfernung betrachten, da sieht das PAL- Bild miserabel aus (durch die Hochskalierung), aber schon mit einem Meter Abstand ist da kaum mehr ein Unterschied zu ner Röhre (subjektiv).


    Jetzt zu der "Kritik": Ein fehlendes PIP ist für mich kein Argument, weil ich sowieso einen Dual- Sat- Reveiver anschliessen werde, der das von sich aus kann. Da brauche ich das Feature am TFT selbst nicht. Der PC steht in nem anderen Stockwerk und für das gelegentliche Anschliessen des Laptops reichen die Fähigkeiten sicher aus.


    Und noch was zum Preis:
    guenstiger.de listet den Bildschirm momentan bei 1960€. Die im Mediamarkt wollen 2499€ (was immerhin günstiger ist als bei Euch).
    Sag mir mal einer, weshalb ich für ein Gerät 25% mehr bezahlen sollte.


    Beim kleinen Fachgeschäft um die Ecke würde ich es noch einsehen, der muss von ein paar verkauften Geräten leben. Aber Mediamarkt und Konsorten (ich sage nur: Saturn-Mediamarkt-AG, für die, die das nicht wussten) kaufen doch grosse Mengen, mehr als jeder Internet- Shop.
    Kein Mensch kann mir erzählen, dass die den nicht auch für 2000€ verkaufen könnten und trotzdem noch ewig Kohle scheffeln würden.


    Und den "Service" bei denen, den kann man sich auch schenken (ich hatte ein nagelneues Telefon gekauft, das beim auspacken schon defekt war. Als ich's am nächsten Tag zurückgebracht habe (Original- verpackt), da wollten die das allen Ernstes EINSCHICKEN, und ich sollte 2 Wochen auf das Telefon warten....)


    Also: Wenn die so unbeweglich sind, wird es ihnen bald gehen wie der Musik- Industrie... überholt vom Internet.


    Nochmal danke für die Meinungen zum Toshiba: sie bestärken meinen Beschluss.


    Tode

    bin auf der Suche nach einem passenden 32er TFT-TV. Und die Liste wird nicht kürzer, sondenr immer länger.