Samsung oder Toshiba

  • Hallo zusammen!


    Bin gerade (für meine Eltern) auf der Suche nach einem neuen LCD-TV. In die engere Wahl kommen im Moment:


    Samsung LE-32R71B
    Toshiba 32WL66P


    Da die Geräte anscheinend noch recht neu sind, konnte ich aber noch keine Erfahrungsberichte finden, zumindest für den Samsung nicht. Vielleicht hat hier jemand schon ein Modell oder den Link zu einem Test?

  • Hi, vor dem gleichen Problem stehe ich auch.
    Hab auch den Toshiba und den Samsung in der engeren Auswahl. Bei guenstiger.de stehen einige Meinungen zum Toshiba drin, bisher alles positiv.
    Auch der Samsung hat kaum schlechte Bewertungen.
    Blöd ist nur, dass die meisten großen Händler die ganz neuen Geräte noch nicht haben, also hab ich die beiden auch noch nicht in real gesehen.
    Schon jemand Erfahrungen mit dem Bild von normalem Kabel?


    Danke und Gruß, Flo

  • Tja, wie wollt ihr denn zuspielen bzw. für was soll der Fernseher denn hauptsächlich genutzt werden?


    Wenn vor allem normal ferngesehen wird (egal ob Kabel/Satellit/Terrestrisch in analog oder digital), würde ich den Toshi empfehlen, weil Toshiba für diesen Zweck einfach die bessere Technik mitbringt. Vor allem der De-Interlacer ist wesentlich besser als das was Samsung unbekannterweise verbaut. Auch die Bildverfälscher (automatische Kontrast/Helligkeitsregler etc. pp.) laufen beim Toshi besser, während das bei den Samungs kompletter Schrott ist, der abgeschaltet gehört. Ich finds allerdings generell fragwürdig für solche "Technologien" Geld auszugeben. Bei guten Zuspielern (z.B. DVD-Player mit progressiver Ausgabe für PAL-Material) über YUV oder HDMI, könnte der Samsung bereits Vorteile haben, weil man so möglichst viel von der 'schlechten' Technik des Samsung umgeht und vor allem die 'gute' Technik nutzt. Mit guter Technik meine ich beim Samsung das Panel an sich, mit dem die Panel von Toshiba meines erachtens nicht mithalten können (der R71B hat übrigens S-PVA Panel). Alles was bei euch eventuell über VGA geht, sollte auf jeden Fall mit dem Samsung angezeigt werden.
    So weit, so grob über den Daumen gepeilt. Ihr solltet auf jeden Fall mal genauere Angaben über die gewünschte Nutzung des neuen Fernsehers machen. Dann kann man auch konkretere Empfehlungen gehen und auf ein paar Dinge etwas genauer eingehen.


    Schlussendlich könnt ihr aber weder mit dem Toshi noch mit dem Sammy wirklich etwas falsch machen, beide geräte sind offensichtlich sehr gut und auch komplett und zukunftssicher ausgestattet. Und auch der Samsung wird ein immernoch gutes TV-Bild liefern. Ich sitze gerade vor dem Vorgängermodell (siehe links) und kann sagen, dass ich vom TV-Bild des Geräts sehr positiv überrascht war.


    Hoffe das konnte schon mal ein bisschen Helfen.


    Sebastian

  • die Meinungen bei sämtlichen Preissuchmaschinen sind absolut subjektiv und man könnte meinen meist von pubertierenden 12 Jährigen geschrieben.


    Man sollte sich schon auch selbst ein Urteil im Geschäft bilden.


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von domian ()

  • Ja, dem ist absolut zuzustimmen. Auch auf Testberichte kann man sich meist nicht wirklich verlassen, manchmal wird hier in diversen Magazinen auch totaler Unsinn verzapft oder unfaire Vergleichstests werden durchgeführt, die dann die Stärken/Schwächen eines Geräts gar nicht aufzeigen können. Na ja,sich im Geschäft die Geräte mal anschauen ist durchaus sinnvoll. Man erhält halt einen kleinen Ersteindruck. Wesentlich besser ist es aber das Gerät zu Hause zu testen. Viele kleinere Händler bieten das durchaus an, dass man ein Gerät zum testen mit nach Hause nehmen darf. Manchmal führen die Händler das Gerät auch zu Hause vor. Wenn man sich auf eine Internetbestellung einlassen kann (es spricht eigentlich nix dagegen, aber eine Menge dafür!!!), kann man das Gerät nach dem Fernabsatzgesetz zu Hause zwei Wochen lang ausführlich Testen und dann halt auch bei Nichtgefallen ohne Angabe von Gründen Umtauschen. Wenn man Glück machen dass die örtlich Blöd- und Geizmärkte aus Kulanz auch mit. Da sollte man aber vorsichtig sein und lieber vorher fragen...


    Auf jeden Fall gilt immer: Einen besseren Eindruck als den Eigenen kann man sich nicht verschaffen!


    Sebastian

  • Schonmal danke für die Antworten. Das Gerät ist ja wie bereits erwähnt für meine Eltern und der Einsatzzweck ist dort hauptsächlich normales TV (Kabel analog & digital) und noch ein bisschen DVD. Wenn die alte Röhre nicht den Geist aufegeben würde, dann wäre ein LCD-TV sicherlich noch kein Thema.


    Mein Vater hatte zwar mit HDTV zur WM (und Bundesliga) geliebäugelt, aber die Kabelnbieter lassen sich da ja anscheinend noch Zeit (ish) und bei Arena gibt es ja auch noch keine konkreten Pläne. Aber von meinem Verständnis her sollten das ja beide Geräte bei Bedarf dann auch darstellen können.


    Ich übernehme hier gerade die "Marktforschung" ein wenig aus der Ferne, von daher ist das mit dem Begutachten ein wenig schwierig. Hatte meine Eltern zwar schon mal mit zwei oder drei Modellangaben losgeschickt, aber nach eingehender "Beratung" in diversen Märkten kamen sie dann mit wieder ein paar anderen Vorschlägen nach Hause. Aber gut, die wollen/können auch nur das verkaufen, was sie gerade da haben. Aber so um Ostern herum könnte ich da vielleicht mal mit eingreifen und vielleicht ein Testgerät organisieren.


    Die Boxen wären vielleicht noch interessant, weil der Anschluß an eine Stereo-Anlage ist sozusagen ausgeschlossen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jockel ()

  • wenn du nicht schon absolut explizite Vorstellungen und Modellvorschläge hast, kann dir hier keiner weiterhelfen!


    Jeder von uns hat einen vielleicht zwei TVs zu Hause, aber keiner so viele, um dir hier sagen zu können --- KAUF DIESEN ---


    über eine Beratung/Test vor Ort bei einem Händler komst du nicht umher, oder du bestellst dir, wie bereits empfohlen im Internet Geräte und schickst sie bei nichtgefallen zurück.


    Das Problem von vielen ist heutzutage, dass man nach der ultimativen Qualität such, die es aber nicht gibt. Zwar kann man sich selbst auch informieren und Tests lesen, aber eine Beratung in einem Fachgeschäft ist immer noch zu empfehlen.


    Mir würden als Verkäufer auch die Leute auf den Sack gehen, die ständig denken, sie wissen mehr als ich nur weil sie im Internet mal n paar Artikel gelsesen haben.


    Leute habt auch mal n bissel Vertrauen in die Arbeit der Verkäufer. Wenn ständig alle auf der Suche nach dem perfektesten aller perfektesten Produkte wären, dann würde nie was verkauft werden.


    Sicher ist es viel Geld, aber früher hat ein Fernseher mehrere tausend Mark gekostet und man hat ihn nicht einfach "geholt" sondern dafür gespart und ihn dann "gekauft". Die Leute haben ihren Kopf nicht voll mit unsortierten Internetreviews gepackt und waren trotzdem mit dem Fernseher zufrieden, auch wenn es bessere gab.


    Cheers

  • Modellvorschläge stehen oben. Werde mir die Modelle auch noch selbst anschauen. Da man aber im Moment meistens noch die Vorgängermodelle zu sehen bekommt ist das ein wenig schwierig.


    Aber hier und da sollen die Geräte halt doch schon verfügbar sein. Von daher wird ja eine Frage nach Eindrücken nicht verboten sein.

  • Naja es gab aber hier im Forum schon ein paar Neuanmelder, die auch von Ihren Eltern und der Suche nach dem Fernseher, der in unabsehbarer Zeit gekauft werden sollte, erzählt haben und wöchentlich ihre Meinung über LCD, Plasma und verschiedenen Modellen gewechselt haben.


    Da denkt man sich schon manchmal...wofür macht man sich die Mühe und gibt eine qualifizierte Antwort.


    also nichts für ungut.


    Cheers


    Domian

  • Kein Problem. Konnte heute zumindest mal den Samsung sehen, allerdings nur in der 40er-Größe. Machte schon einen ordentlichen Eindruck.

  • Sagt mal, was wäre eigentlich jetzt besser?
    Der Toshiba 32WL58P oder 32WL66Z?
    Werde mit dem TV und DVDs schaun wollen. Ebenso wird die xBox 360 via YUV angeschlossen und später mit der PS3 via HDMI.

  • So, ist jetzt doch ein anderer LCD geworden, und zwar der Panasonic TX-32LX60F.


    Der Samsung fiel raus, weil er nur einen HDMI-Eingang hatte. Die Entscheidung zwischen dem Toshiba und dem Panasonic war dann einerseits Geschmackssache (das Gehäuse vom Toshiba sieht nicht so toll verarbeitet aus) und außerdem ist noch die Anschaffung eines Panasonic DVD-HD-Rekorders DMR-EH65EC geplant, da nimmt man doch gerne alles aus einer Hand.


    Der LCD solle nächste Woche kommen, versuche dann mal hier ein paar Eindrücke zu beschreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Jockel ()