Guten Tag,
ich habe da eine Frage, der spezielleren Sorte. Ich habe folgende Situation: Ich habe einen Philips 200W6cs/00 und einen 190B6cs/00 Bildschirm. Also zwei vom selben Hersteller. Ich betreibe sie im Multi-Monitor-Modus. Als ich beide das erste mal zusammenschaltete, fiel mir schon beim Booten der Mega-Farb-unterschied auf: Der 19 Zöller ist bläulich und der 20 Zöller rötlich. Die unterschiedlichen Farbdarstellungen waren so gross, das ich mich entschied, das Monitorkalibrierungs-tool Colorvision Spyder2 pro zu kaufen. Die Kalibrierung brachte zwar eine deutliche Besserung, aber dennoch beobachte ich Unterschiede: Egal welche Einstellungen ich vornehme (Luminanz, Umgebungskompensation und alle anderen Optionen, die man da hat), der 20 Zöller scheint immer etwas "Kräftigere" Farben zu haben, während der 19 Zöller etwas "bleicher" ist. Besonders bei dunkleren Farben springt einem der Unterschied förmlich an. Woher kommt das? Hat das eventuell mit der unterschiedlichen Pixelgrösse/abstände zu tun. Zugegeben, ich habe nicht die feinsten Monitore, aber dennoch bin ich etwas erschrocken wie gross die Unterscheide bei Kalibrierten Monitore noch sein können. Und das bei Monitoren vom selben Hersteller. Am Spyder 2 wird es hoffentlich nicht liegen.
Freundliche Grüsse Sealaender