Eizo S1931 vs Samsung 930 BF (Prad.de User)

  • Hallo


    Ich bin neu hier und hab mir nach langem überlegen den Eizo S1931 gekauft.
    Wie in den anderen Testberichten schon zu lesen ist, bietet der Monitor ein gute Verstellbarkeit, einen guten Schwarzwert und er ist auch mal für ein Spielchen geignet.


    Da es mein erster Tft Monitor ist und ich vorher sechs Jahre lang einen guten 19 Zoll Iiyama Monitor benutzt habe, habe ich einen Kumpel gebeten mal seinen Samsung 930 BF vorbei zu bringen, um die beiden Tft Monitore zu testen.


    Betrieben wurden die Monitore im Clonmodus, so hat man natürlich einen guten Vergleich.
    Was mir sofort aufgefallen ist, der Samsung hatte viel sattere Farben, mein Wallpaper wirkte auf dem 930bf viel lebendiger als auf dem Eizo, komisch dachte ich mir, da es sich ja um ein TN Panel handelt.


    Als nächstes kam Internet surfen dran, auch da hat mir der Samsung irgendwie besser gefallen, die farben waren satter, man konnte alles ein wenig besser lesen.
    Danach testeten wir bei google hochaulösende Bilder, dort sah man ein paar Schwächen des Samsung, machen Farben wurden einfach zu satt angezeigt, so dass sie nicht mehr realitätsnah aussahen. Man hat auch den nicht so perfekten Schwarzwert des Samsung sehen können, was aber nicht so dratisch ausviel, wie von vielen behauptet wird.


    Nach zig Bildervergleichen kamen dann drei Spiele an die Reihe, Prey, Wolfenstein ET und Rise of the nation.


    Wolfenstein ET sah auf dem Samsung sehr dunkel aus, helle Stellen wie Schnee leuchteten dafür viel zu grell, auf dem Eizo sah es einfach gut aus.


    Prey fande ich auf dem Samsung ein Tick zu dunkel und nicht so detailreich.
    Rise of the nation da haben sich beide Monitore kaum unterschieden.



    So ich hab noch ein paar Fragen an die Experten:


    1. Ich finde ich habe ein so eine Art "Grauschatten auf dem Tft, sprich Weiss ist nicht wirklich Weiss und die Farben sehen auf dem Desktop ein wenig blass aus, obwohl ich die Farben alle auf maximal habe, ist der Eizo einfach so, oder stell ich mich einfach zu blöde an, ihn richtig einzustellen? Ich meine gerade der Eizo soll ja laut Test mit seinen 10bit wirklich gute Farben haben.


    2. Der 1931 soll ja das selbe Panel wie der 1910 haben und laut Pradtest ist es ein super allrounder, mir waren halt super Farben sehr wichtig, wenn man dagegen den 930bf Test sieht, scheint er ein reines Spiele Tft zu sein, woran kann es liegen, dass der Samsung so ein schönes Kontrastreiches Bild liefert?


    3. Sind die 170 € mehrpreis wirklich gerechtfertigt, natürlich hat der Eizo eine viel bessere Ausstattung und mit 5 Jahren Garantie ist man auch auf der sicheren Seite, aber für ~ 420€ bekommt man z.b. schon 20" tft's von Samsung oder Viewsonic? Noch habe ich nämlich die Rückgabeoption.


    Es wäre sehr nett, wenn wir jemand auf meine Fragen eine Antwort geben kann.


    ray

  • Es kann sein, dass bei dem Samsung Monitor die Farben oder die Farbtemperatur entsprechend eingestellt war, sodass sie kräftig dargestellt wurden.
    Der S1931 bietet auch die Möglichkeit die Farbtemperatur im Custom und Text-Modus zu steuern. Probier mal aus, wie es dir am besten gefällt.


    1.) Probier mal den Helligkeitssensor zu deaktivieren und die Helligkeit manuell einzustellen. Bei wenig Licht vom Backlight hat das Umgebungslicht mehr Einfluss auf das Bild.
    Die 10 Bit LUT bedeutet, dass die Farben in feineren Abstufungen dargestellt werden können. Dies kannst du zum Beispiel mit dem Eizo Monitortest testen.
    8 Bit: 256 Zustände je Farbe, 16 777 216 mögliche Farben
    10 Bit: 1024 Zustände je Farbe, 1 073 741 824 mögliche Farben


    2.) Kräftige Farben müssen nicht immer positiv sein. Dadurch ist sicherlich auch das dunklere Bild beim Samsung zu erklären. Mir persönlich ist es wichtiger, dass Farben ausgewogen dargestellt werden. Ein Mensch mit rotem Kopf gefällt mir nicht. Ich habe den sRGB-Modus eingestellt, da werden Farben dargestellt, wie sie aussehen sollen. Vorausgesetzt, in der Verarbeitungskette gibt es Geräte die den sRGB-Farbraum auch beherrschen.


    3.) Dies ist eine subjektive Entscheidung, ob es dir wert ist. Ich kenne diesen Monitor nicht, und möchte keine Wertung dazu abgeben. Wenn jemand keinen Eizo braucht um glücklich zu sein, dann ist es so. :)

  • Hi Davido


    Kannst du mir mal deine Einstellung vom Eizo posten?
    Ich hab den Helligkeitssensor aus ,sRGB an und Gain alles auf 100%, zusätzlich hab ich im Grakamenü den Kontrast um 10 erhöht.


    Zu den ausgewogenen Farben, bei mir sieht es ein wenig milchig alles aus, ich finde, dass das Weiss nicht wirklich Weiss ist.

    Einmal editiert, zuletzt von rayray ()

  • Hi,
    ich habe meinen Monitor über DVI angeschlossen. Die einzige Änderung ab Werk die ich vorgenommen habe ist auf sRGB umgestellt. Die gesamten Einstellungen lassen sich unter "Andere Funktionen" zurücksetzen.
    Ich habe gerade einmal den Helligkeitssensor ausgeschaltet und auf 100% gestellt. Abgesehen vom Blenden finde ich Weiß auch wirklich weiß.
    Von milchigen Farben kann ich absolut nichts erkennen. Probiere einmal den Eizo-Monitortest aus, mit dem kannst du alle drei Farben durchschalten. Mein S1931 zeigt satt Rot, satt Grün und satt Blau. :)


    Im Grafikkartenmenü solltest du nichts verändern, da es das Signal verändert. So gehen vielleicht Bildinformationen (Details, Farben) verloren. Versuche dort einmal alle Einstellungen zurück zu setzen. Vielleicht ist noch was von der Röhre verstellt.


    Vielleicht ist bei dir noch das Farbprofil deiner Röhre aktiv. Versuche dies dann zu löschen. Bei Windows nennt sich das "Farbverwaltung" und du findest es in den erweiterten Einstellungen der Anzeige.


    Der Monitortest findet sich übrigends hier:

    Einmal editiert, zuletzt von Davido ()

  • Hallo Ray,


    danke für den Vergleichtest. Ich denke, das Thema TN versus PVA oder besser S-PVA ist topaktuell.


    Hast Du den Eizo umgetauscht oder behalten. Das die Farben weniger kräftig dargestellt werden sollen, als bei einem TN-Panel war die nicht zu erwartende Aussage in Deinem Test - obgleich es in Deinem Falle sicher so gewesen sein wird.


    Hast Du bezüglich der Blickwinkel einen Vergleich gemacht, wobei ich den Blick von der Seite nicht so wichtig finde, wie z.B. mal von einer leicht schrägen Ansicht von unten, wenn man mal eine DVD auf dem Sofa oder Teppich anschauen möchte.


    OK, so far. Habe noch keinen TFT, werde mir im Oktober den S1931SH oder den LG1970HR zulegen. AUfgrund der Postings hier, werde ich wohl auch einen direkten Vergleichstest angehen und einen zurückschicken.


    Kannst Du mir zu guter Letzt noch sagen, wie der Clon-Modus funktioniert? Also 2x DVI?


    Grüße


    daniel

  • re: schnetzkovic


    Es gibt mehrere Zweischirm-Betriebsmodi. Neben dem Clon-Modus wären auch noch diverse Bildschirmerweiterungsmodi, bei denen dann beide Monitore als ein einziger erkannt werden.


    Diese ganzen Zweischirm-Modi stehen dir aber erst dann im Einstellungsmenü deiner Grafikkarte zur Verfügung wenn du auch tatsächlich ZWEI Geräte angeschlossen hast. Solange nur ein Moni an deiner GraKa hängt sind diese zusätzlichen Einstellungs-Optionen für den Zweischirmbetrieb (Dualhead-Betrieb) nicht sichtbar.



    Gruß =)