Welcher TFT ergänzt meinen alten

  • Huhu


    Ich habe seit Ende 2003 einen 19'' Cornea CT1904 (PVA, 25ms).
    Von der tolleb Bildqualität (Schärfe, Farben, Leuchtkraft, ...) war ich damals absolut begeistert und auch heute wo ich das Gerät bereits über 2,5 Jahre fast täglich (und oft lang) benutze bin ich noch sehr zurfieden damit.


    Damals wie heute liegt das Hauptproblem des Monitors natürlich bei der nicht 100%ig gegebenen Spieletauglichkeit. Ich bin zwar momentan eher Spielen verfallen, die normalerweise keine graphisch allzuschnellen Sequenzen beinhalten (World of WarCraft sowie diverse Strategiespiele welche eigenlich mein 'Stammgenre' sind) doch selbst da - oder auch nur beim horizontalen scrollen von Internetseiten - zeigt das Gerät halt einige Schwächen, kein Wunder es ist ja ein 2003er PVA.


    Momentan verwende ich den Monitor hauptsächlich zum spielen von World of Warcraft (aber hin und wieder auch andere Spiele z.T. auch Shooter). Häufig ist aber auch Websurfing. Nicht ganz selten sind ausserdem arbeiten im Bereich Bildbearbeitung (sowie Webdesign/entwicklung und Textverarbeitung was aber für den Monitor nicht so wichtig ist denke ich).


    Aber nun zur eigentlichen Frage:
    Da mein Hardwarebudget gerade wieder einen Kauf zulassen würde, liebäugle ich damit, einen zweiten 19'' TFT zu holen um die dann beide gleichzeitig anzuschliessen.
    Nun ist natürlich die Frage, welcher Monitor denn gut zu meinem bisherigen passen würde:


    Hier ein paar Thesen von mir, anhand dessen was ich hier im Forum schon gelesen hab:


    1. Da ich ja bereits einen PVA Monitor mit prima Bildqualität besitze, sollte ich mir als zweites Gerät einen mit TN-Panel zulegen welcher dann fürs zocken so ziemlich ideal wäre. (Also z.B. LG L1970HR)


    2. Seit 2003 hat sich auch bei PVA-Panels die Bildqualität nochmals gebessert. Da ich ja eh kein Hardcore-Shooterzocker bin hol ich mir als Zweitgerät lieber einen aktuellen PVA mit Top-Bild... zum zocken ist der auch noch besser als mein alter weil die Reaktionszeiten sich ja auch bei PVA-Panels stark gebessert haben. (Was wäre in demfall gut? Hier wird oft von Eizos geschwärmt, was ich so lese)


    3. Eure eigene These für mich ^^



    Hier noch ein paar allgemeine Fragen die schon in den Thesen versteckt waren:


    - Wie sind die Fortschritte in der Bildqualität bei PVA Panels seit 2003 (Mein CT1904 hat z.B. 'nur' ein angegebenes Kontrastverhältnis von 500:1))
    Glaubt ihr das Bild meines alten PVAs könnte durchaus mit aktuellen mithalten (was für These 1 sprechen würde) oder sollte ich mir doch eher überlegen einen weiteren PVA zu holen weil heutige PVAs nochmal viel bessere Qualität haben als damalige und mir Bildqualität eher über die Rekationszeit geht (und die reaktionszeit aktueller PVAs ja auch nicht mehr so mies ist)?


    - Wie ist die Bildqualität heutiger TNs? Kommen sie vielleicht sogar schon an diejenige von damaligen PVAs ran?


    - Wie sind die Unterschiede in Bildqualität und Reaktionszeit zwischen PVA und TN? Ist die bessere Bildquali beim PVA eher überweigend gegenüber der geringeren Geschwindigkeit? (Wobei zu beachten ist, dass ich ja bereits einen PVA hab aber noch keinen TN).


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • re: peon2t


    Zitat

    Wie ist die Bildqualität heutiger TNs? Kommen sie vielleicht sogar schon an diejenige von damaligen PVAs ran?


    Nein, kommen sie nicht. Moderne TN-Geräte haben sich bildqualitativ zwar verbessert (siehe LG L1970HR), bleiben nichtsdestotrotz aber immer noch TN's.



    Da du bereits VA-verwöhnt bist, rate ich dir von einem TN-Panel ab. Moderne VA-Monitore sind heutzutage dank schneller Schaltzeiten von 8ms hervorragend zum Spielen geeignet - Schlieren wirst du auch bei schnellen Shootern keine mehr wahrnehmen können. Geräte wie der EIZO S1931 schlagen darüberhinaus in Puncto Gesamtbildqualität jeden TN-Monitor im Längen.



    Gruß =)

  • 1. Ein Eizo hätte sicher schon damals den Cornea überflügelt.
    Insofern wäre die Verbesserung nach dieser Zeit nicht nur auf den technischen Fortschritt, sondern auch der hohen Qualität eines Eizo zuzuschreiben.


    2. Sind die heutigen VA natürlich besser geworden. Sie sind von deinem Standpunkt aus aber nur etwas schneller geworden und können ein "tieferes" Schwarz darstellen. Viel mehr hat sich da im Grunde nicht getan, aber die Änderungen werden für dich auffällig und sichtbar sein. Allein schon aufgrund der frischen Hintergrundbeleuchtung des neuen Gerätes. Und im Falle eines Eizo natürlich wieder aufgrund seiner Überlegenheit auch gegenüber den heutigen Geräten. Bei einem Eizo sprechen wir ja nie über Einsteigergeräte, wie es bei deinem Cornea, trotz des damals hohen Kaufpreises ja der Fall war.


    3. Sehe ich für dich im Grunde nur dann einen echten Vorteil, wenn du gleich auf einen 20 Zoll Widescreen umsteigst. Denn dein Cornea wird nicht ewig halten, dein Dual-Monitorbetrieb wird sich also wieder auf ein Gerät reduzieren, und nicht zu vergessen: Cornea gibt es nicht mehr!!!
    Statt also erst jetzt auf Dual-Betrieb umzurüsten, gleich einen größeren Widescreen nehmen.
    Exzellente Geräte wären hierfür z.B. ein Viewsonic VX2025wm, ein wahrer Blickfang wie der Asus PW201, oder der momentan wohl schnellste Allrounder nämlich der NEC 20WGX2.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke erstmal für eure Antworten :)


    Zitat


    Da du bereits VA-verwöhnt bist, rate ich dir von einem TN-Panel ab. Moderne VA-Monitore sind heutzutage dank schneller Schaltzeiten von 8ms hervorragend zum Spielen geeignet - Schlieren wirst du auch bei schnellen Shootern keine mehr wahrnehmen können. Geräte wie der EIZO S1931 schlagen darüberhinaus in Puncto Gesamtbildqualität jeden TN-Monitor im Längen.


    Du meinst also ausser dem Preis gibts eigentlich keinen Grund mehr einen TN zu kaufen?
    Wobei der Preis schonmal ein gutes Stichwort ist - den S1931 seh ich momentan hier in der Schweiz in keinem mir bekannten Onlineshop, die anderen Eizos die die haben (S1910 z.B.) sind aber preislich schonmal recht hoch angesiedelt (so ca. das Doppelte von nem LG L1970HR) und so viel möchte ich dann doch nicht unbedingt ausgeben.



    Zitat

    Bei einem Eizo sprechen wir ja nie über Einsteigergeräte, wie es bei deinem Cornea, trotz des damals hohen Kaufpreises ja der Fall war.


    Stimmt.. wobei der Cornea damals meiner Meinung nach die ganzen Samsungs usw. welche in jedem Laden rumstanden (für den Cornea musst ich weit suchen) schon deklassiert hat.


    Zitat

    Sehe ich für dich im Grunde nur dann einen echten Vorteil, wenn du gleich auf einen 20 Zoll Widescreen umsteigst. Denn dein Cornea wird nicht ewig halten, dein Dual-Monitorbetrieb wird sich also wieder auf ein Gerät reduzieren, und nicht zu vergessen: Cornea gibt es nicht mehr!!!
    Statt also erst jetzt auf Dual-Betrieb umzurüsten, gleich einen größeren Widescreen nehmen.
    Exzellente Geräte wären hierfür z.B. ein Viewsonic VX2025wm, ein wahrer Blickfang wie der Asus PW201, oder der momentan wohl schnellste Allrounder nämlich der NEC 20WGX2.


    Das ist natürlich ein interessanter Punkt. Momentan hat der Cornea zwar noch keine Anzeichen, als würde er bald mal das Leben aushauchen aber man weiss es ja nie.


    Betreffend der Widescreens siehts schonmal besser aus als mit dem S1931 - die von dir aufgezählten gibts nämlich alle bei einem Händerl meines Vertrauens. Und gar nicht so teuer - besonders der Viewsonic kostet sogar nur 100CHF (~65€) mehr als der LG L1970HR.


    Ich werde mich uaf jedenfall hier im Forum mal ein bisschen über diese 20-Zöller die du genannt hast informieren. Wenn du magst kannst du gerne noch ein bisschen was dazu schreiben - z.B. wie sie in Punkte Geschwindigkeit und Bildqualität mit anderen vergleichbar sind (eben z.B. dem Eizo oder dem LG)


    edit: Hab grad noch den BenQ FP202W gesehen, wie ist der?
    Der Viewsonic ist mit 16ms angegeben, der BenQ mit 8 und ist noch günstiger, deswegen frag ich.

    2 Mal editiert, zuletzt von peon2t ()

  • *Bump*


    Weiss jemand wies mit dem Viewsonic und dem BenQ in Sachen Bildquali & Reaktionsgeschwindigkeit aussieht? taugen die 16ms vom Viewsonic wirklich etwas?