Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Qual der Wahl bei der Anschaffung zweier Monitore fürs HomeOffice. Anwendungsbereich vor allem Office, Internet, Web-Entwicklung und ab und an auch mal ein Spielchen
Die Monitore sollen nebeneinander betreiben werden, mittelfristig beide über DVI. Pro Monitor wollte ich ca. 450 bis 500 € ausgeben.
In dem Bereich lande ich entweder bei 20" 4:3 (1600x1200) oder bei 20/21"-Wide. Ich tendiere gerade zu der 4:3-Lösung, da die a) mehr Pixel hat und b) die Widescreens meist mehr für Video optimiert sind (heller etc.).
Bei den 20" habe ich jetzt mal drei Geräte in die engere Wahl genommen, die alle auf 'nem Samsung-Panel basieren:
- Samsung 204Ts
- Dell 2007FP
- FSC P20-2
Da sich die Monitore preislich nicht viel schenken, kann man die Entscheidung auf den weicheren Faktoren (Verarbeitung, Garantie, ...) aufbauen.
Bleiben folgende Fragen:
- Haltet ihr für das Szenario auch die 4:3-Lösung für sinnvoller oder würdet ihr wegen der größeren Pixelauflösung doch zur Wide-Lösung greifen?
- Welche der drei Modelle ist zu empfehlen? Gibt es noch andere Empfehlungen in der Preisklasse?
- Was muss ich eigentlich bei der Grafikkarte beachten, damit die 2 x 1600x1200 mitmacht?
Viele Grüße und schon mal Danke,
Philipp