>=20 Zoll, CS@800x600

  • Da ich relativ oft programmiere suche ich einen LCD der viel Text möglichst scharf darstellen kann. Ich möchte Textdateien mehre Stunden bearbeiten können, ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Weiterhin möchte ich ab und zu mal einen Film darauf schaun und außerdem muss er Counter-Strike tauglich sein und zwar bei einer Auflösung von 800x600, da meine Graka nicht mehr hergibt. Dabei sollten die nicht genutzten Bildbereich einfach schwarz bleiben, also das Bild sollte nicht gestreckt werden. Gibt es Monitore, die diese Anforderungen erfüllen und nicht teurer sind als 380EUR?

  • TFT Monitore stellen Text in ihrer nativen Auflösung (also die Auflösung für die sie gebaut wurden) immer scharf dar, da jeder Pixel der Schrift genau einem Pixel des Monitors entspricht. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Farben keinen deutlichen Farbstich haben (zum Beispiel zuviel Rot), da es sonst zu Farbsäumen/rändern kommen kann. Für Truetype sind TFTs mit kleineren Pixelgrößen besser geeignet bzw. man muss darauf achten, nicht zu nahe am Monitor zu sitzen. Gerade für Truetype ist eine neutrale Farbeinstellung wichtig. 20" und 21" Geräte arbeiten mit 1600 x 1200 Bildpunkten.


    Zum Zocken: Sofern Du über DVI arbeitest, kannst Du in der Regel im Grafikkartentreiber eine 1:1 Darstellung (also mit schwarzem Rand) einstellen. Bei Nvidia funktioniert das einwandfrei, bei ATI habe ich von Problemen gelesen. Allerdings gäbe es bei einem 20" oder 21" TFT mit 1600 x 1200 Auflösung keinen Grund dazu. Da diese Auflösung genau dem doppelten von 800 x 600 entspricht können die Bildpunkte einfach verdoppelt werden, es gibt also keine Unschärfe sondern nur größere Pixel.


    Falls Du auf den schwarzen Rand bestehst würde ich eher zu einem 19" oder mindestens 21" greifen, da das angezeigte 800 x 600 Bild sonst schon sehr klein wird (kleinere Pixelgröße bei 17" und 20" Geräten). Andererseits berichteten gerade bei 19" Geräten mit ihrem großen Pixeln mehrere User von brennenden Augen. Das hatte ich am Anfang auch, führe es aber eher auf die Umstellung vom dunklen CRT zum hellen TFT zurück.


    Meine Empfehlung wäre ein 20" und CS würde ich so oder so auf 1600 x 1200 hochinterpolieren lassen (bei 800 x 600 Einstellung im Spiel). Laut Geizhals findet sich in Deinem Preisrahmen nur der "Samsung SyncMaster 204B" (TN-Panel, analog und digital). Für 20 - 60 Euro mehr bekommst Du allerdings schon eine deutlich größere Auswahl, z.B. den "Belinea 2080 S1" (P-MVA Panel mit Overdrive, ich vermute ein AUO Panel, somit auch sehr videotauglich, da wenig "Twinkling").

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Da diese Auflösung genau dem doppelten von 800 x 600 entspricht können die Bildpunkte einfach verdoppelt werden, es gibt also keine Unschärfe sondern nur größere Pixel.


    Was ganz auf die Scaling Engine ankommt. Eine "gute" Engine wird hier nicht einfach die Pixelvergrößerung nutzen, auch wenn es rechnerisch natürlich prima hinkommt. Sieht für den reinen 2D Betrieb sogar vernünftig aus, ist aber deutlich zu scharf. Mein Apple macht das bei 1280x800 nach der "einfachen" Methode. Finde das relativ unbrauchbar, wenn ich das mit "echtem" Scaling vergleiche.
    Die Videoadapterskalierung von nVidia nutzt beim Schritt von 800x600 auf 1600x1200 auch nicht die einfache Methode.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen dank für deine Hilfe!
    Da ich schon ein wenig auf das Budget achten muss würde ich ja zu dem ganannten Samsung SyncMaster 204B greifen. Allerdings hab ich auch einen Testbericht vom HP LP2065 (~430 EUR) gelesen, welcher hier bei PRAD mit "sehr gut" abgeschnitten hat. Ich weiss nicht genau, sind die Unterschiede in der Qualität so gross, dass ich lieber eins von den teureren Geräten kaufen sollten. Und wenn ja lieber HP LP2065 oder Belinea 2080 S1?

  • Der Unterschied liegt vor allem in der Paneltechnik. TN Panel haben kleine Blickwinkel, deutlich weniger Kontrast und stellen i.d.R. weniger Farben dar (bzw. nutzen Dithering). PVA/MVA Panel bieten normalerweise den besten Kontrast, größere Blickwinkel und bessere Farbdarstellung. Videos werden auf den VA Paneln sicher besser aussehen, Spiele dafür auf dem TN Paneln etwas evtl. schneller dargestellt.


    Sowohl der HP als auch der Belinea bieten Pivot an, was evtl. fürs Programmieren von Vorteil ist, da Quelltexte in der Regel mehr Höhe (Zeilen) als Breite zur Darstellung benötigen. Zum Belinea gibt es keine Tests, darum ist schwer was dazu zu sagen. In der Regel nutzt Belinea aber AUO Panel, genauer gesagt die gleichen Panel wie Viewsonic Monitore. Bei Behardware schneiden sie damit regelmäßig gut ab. Außerdem wird diesen Paneln bei Behardware regelmäßig bessere Videotauglichkeit (und teilweise Geschwindigkeit) gegenüber Samsung Paneln (wahrscheinlich im HP benutzt) bescheinigt. Belinea gibt den 2080 S1 als "First Class" Modell aus, wird also schon was taugen. Ich schätze er entspricht in etwa dem Viewsonic VP2030.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Mit Hilfe des Feature-Guides habe ich mittlerweile herausgefunden, dass folgende Geräte in Frage kämen, da ich auf jeden Fall einen 20"-Monitor mit nativer Auflösung von 1600x1200 und Pivotfunktion haben möchte. Meine Preislimit habe ich auf maximal 450 € korrigieren müssen.
    Samsung 204B (TN) 370€
    LG Flatron L2000C (S-IPS) 430€
    HP LP2065 (S-IPS,Interpolationsverhalten wählbar) 435€
    LG Flatron L2000CN (TN) 445€
    Samsung 204Ts (S-PVA,Interpolationsverhalten wählbar) 450€
    Belinea 2080 S1 (P-MVA) 450€
    Preislich ist der Samsung 204B natürlich sehr attraktiv. Allerdings tendiere ich eher zum HP auf Grund des positiven Testberichtes und des wählbaren Interpolationsverhaltens. Wie ich genau die unterschiedlichen Paneltypen bewerten soll bleibt mir ein Rätsel. Ein kleiner Blickwinkel stört mich jedenfalls wenig, da ich eigentlich auschliesslich allein direkt vor dem Monitor sitzen werde. Kontrast ist doch wichtig bei der Darstellung von Schrift, oder? Ist einer dieser Monitore besonders negativ aufgefallen, so dass ich die Auswahl guten Gewissens einschränken könnte? Oder ist vielleicht sogar eine klare Empfehlung auszusprechen? Eine schlierenfreie Darstellung von Videos und Spielen wäre dabei noch wichtig, aber so anspruchsvoll wie vielleicht einige Prospieler bin ich in diesem Punkt nicht.

  • Falls Englisch kein Problem ist (bzw. die Google Übersetzung ausreicht), empfehle ich den folgenden Artikel auf Behardware.com, dort werden aktuelle 20" Geräte miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile aller Panelarten genau mit Fotos erläutert.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    [i]Was ganz auf die Scaling Engine ankommt. Eine "gute" Engine wird hier nicht einfach die Pixelvergrößerung nutzen, auch wenn es rechnerisch natürlich prima hinkommt. Sieht für den reinen 2D Betrieb sogar vernünftig aus, ist aber deutlich zu scharf. Mein Apple macht das bei 1280x800 nach der "einfachen" Methode. Finde das relativ unbrauchbar, wenn ich das mit "echtem" Scaling vergleiche.
    Die Videoadapterskalierung von nVidia nutzt beim Schritt von 800x600 auf 1600x1200 auch nicht die einfache Methode.


    Vorzugweise sollte der Monitor eine Schärferegelung für die Interpolation anbieten, damit man selbst entscheiden kann. Gruß zurück! ;)

    We're all mad in here...