Eizo 1911 + TFT-Test

  • Hi Leute,


    hoffe ich stell die Frage zum ersten mal und hab sie nicht irgendwo übersehen.
    Folgender Sachverhalt:
    Hab mir nen eizo 1911sh-bk gekauft und gleich mal paar moni-tests durchlaufen lassen.
    war mit dem ergebnis auch recht zufrieden, bis auf eine sache, und zwar mit dem "Passmark Monitortest" im speziellen der test "LCD Pixel Persistence" hab ich bei den Quadraten, die durch das bild "laufen" manchmal hässliche Abstufungen in den senkrecht verlaufenden linien drin.
    (wenn gewünscht, mach ich davon auch nen screenshot, wenns geht).


    nu hab ich den test auch mal mit meinen normalen röhren-moni gemacht und bei dem isses das gleiche.


    da stellt sich mir die frage, ob das ergebnis nun "normal" ist, oder ob der test wirklich nur für tfts zu gebrauchen ist oder obs an der graka liegt?


    zu erwähnen sei wohl noch, das der tft am digitalen ausgang der graka hängt und der röhren-moni am normalen vga anschluss, weil er leider kein digitaleingang besitzt.


    hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.
    danke und tschüss.

  • Willkommen im Forum =)


    Ein Screenshot wäre sinnlos da wir darauf keine Darstellungsfehler des Monitors sehen würden.


    Ich kenne den Test nicht aber ich vermute mal du meinst einen normalen Farbverlauf? Bei Schwarz nach Weiss z.B. hast du nur 256 Abstufungen. Bei einer Breite von 1280 Pixeln ist jede Stufe 5 Pixel breit und bei einem ordentlichen Monitor auch erkennbar bzw. die Abstufungen lassen sich differenzieren.


    Das ist also völlig normal falls du das meinen solltest.

  • wow schon ne antwort, geht ja fix :).


    das dass mit dem screenie nich klappt, hätte mir auch selbst einfallen können ^^.


    hab da mal ne kleine "grafik" angehangen, damit man sich mehr darunter vorstellen kann.
    so siehts dann manchmal kurzzeitig aus, flackert immer zwischen normalen rechteck und dann diesen abgestuften zeugs.


    aber wenn das normal is, bin ich ja schon etwas beruhigt :)

  • OOK, jetzt weiss ich, was du meinst.


    Das ist ebenfalls völlig normal da im 2D Betrieb keine vertikale Synchronisation (Vsync) zwischen Grafikkarte und Monitor stattfindet. Vereinfacht ausgedrückt sendet die Grafikkarte mehr Bilder als der Monitor überhaupt darstellen kann. Dadurch setzt sich ein Bild auf dem Monitor wiederum aus mehrere Bildern von der Grafikkarte zusammen und bei bewegten Objekten kommt es dann zu einem Versatz, was je nach Stärke auch "flimmern" kann.


    Würde z.B. dein Monitor mit 60Hz laufen aber die Grafikkarte pustet 180 Frames heraus, dann setzt sich das Bild auf dem Monitor aus drei Bildabschnitten zusammen. Im untersten ist das aktuelle Bild, in der Mitte in Frame vorher und ganz oben der Bildinhalt vor zwei Frames.


    Merkt man auch bei Spielen sehr deutlich wobei man hier Vsync im Grafiktreiber oder direkt im Spiel aktivieren kann um dies zu vermeiden.

  • ach dafür is vsync ^^.


    gleich 2 dinge neu gelernt, danke für die prompte hilfe.