LED BLU, lohnt sich das Warten?

  • Hab grad bei Samsung ein TFT gesehen der mit LEDs als Hintergrundbeleuchtung(BackLightUnit) ausgestattet ist. Die Zukunft wird wohl bei den Teilen liegen, da weniger Stromverbrauch
    bessere Ausleuchtung bessere Farben und besseren Kontrast und eigentlich auch geringere Herstellungskosten.
    Die Frage ist jetzt aber, wann kommen die ersten 20" Widescreens mit LED BLUs und werden die anfangs nicht unverschämt teuer sein.

  • Also rein von meinen Erfahrungen bisher würde ich jedem vom Kauf eines normalen Consumer TFT mit LED Hintergrundbeleuchtung momentan abraten. Was ich da bisher so gelesen habe klang nicht wirklich rosig.


    Ich weiss nicht was das für Geräte werden sollen aber wenn es nichts wirklich professionelles ist, würde ich es lassen. Unter professionell verstehe ich Geräte wie den NEC SpectraView Reference 21 für über 5000 Euro. Bei dem hast du dann auch wirklich die Vorteile wie enorm brillante Farben und sehr gleichmäßige Ausleuchtung.


    Der Preis erklärt sich daraus, dass dort wirklich rote, grüne und blaue Hochleistungsdioden zum Einsatz kommen. Diese werden zudem sehr aufwendig durch mehrere Farb- und Temperatursensoren überwacht um den Weisspunkt stabil zu halten. Soviel Elektronik lässt das Gehäuse in der Tiefe übrigens wieder ein gutes Stück anwachsen.


    Auch nicht ganz unwichtig sind die LEDs selbst denn die kommen nicht einheitlich vom Band sondern besitzen allesamt unterschiedliche Eigenschaften. Es muss hier also nochmal ein kostenintensiver Aufwand betrieben werden um die LEDs zu selektieren. Da das menschliche Auge Helligkeitsabweichungen von rund +/-12% wahrnehmen kann kommen nur LEDs mit relativ wenig Toleranz in Frage. Je weiter man das ganze einschränkt, desto weniger LEDs kommen noch in Frage und somit steigt der Preis.


    Um zu sparen könnte man LEDs mit höherer Toleranz verwenden sowie auf die aufwendige Kontrolle per Sensoren verzichten, aber dann kann ich auch gleich bei der Kaltlichkathode bleiben, die in dem Fall dann wohl wieder besser und auch günstiger wäre.


    Oder man macht es wie im Notebook-Bereich alla Sony Vaio TX2XP. Hier kommen so genannte Pseudo-White-LEDs zum Einsatz. Dabei handelt es sich um blaue LEDs mit einer gelb leuchtenden Phosphor-Beschichtung. Beim menschlichen Auge kommt als Ergebnis wieder ein weisses Licht an. Dies hat natürlich diverse Nachteile: da hier nicht LEDs in den Grundfarben zum Einsatz kommen ergibt sich keinerlei Vorteil hinsichtlich des Farbumfangs, die Farbtemperatur lässt sich nur über die LED und deren Phosphor-Beschichtung zwischen Blau und Gelb beeinflussen, im späteren Betrieb sind keinerlei Anpassungen möglich. Ausserdem kann die Ausleuchtung leiden falls der Hersteller auf aufwendige Mikroprismen und Diffusorfolien verzichtet.


    Da könnte man jetzt also Fazit sagen, dass es nur zwei Wege gibt: entweder den richtigen, der sehr viel Geld kostet, oder die "Billig"-Version, die jedoch gegenüber der Kaltlichkathode keinen echten Mehrwert bietet und mitunter sogar noch schlechter abschneidet bei höherem Preis.


    Das die LED Hintergrundbeleuchtung irgendwann zum Standard werden könnte will ich gar nicht abstreiten; aber bis dahin ist es noch ein langer weg.

  • die bestätigung findest du auch im MM,
    da gibts denn ersten LED Flach-TV von Samsung (ich glaub 37") für ca. 3499 €


    ich denk genau wie Shoggy es beschrieben hat.


    Gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6