Ich bin auf der Suche nach einem Monitor für Bild- und Videobearbeitung, Spiele haben keine Bedeutung. Dabei kamen nach Recherchen die Displays ViewSonic VP930 und Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2 in die engere Wahl. Preislich sind die beiden ziemlich ähnlich. Bei den Features habe ich folgende Unterschiede recherchiert:
++ Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2:
Bildaufbauzeit (rise + fall): 13 ms (VP930: 20 ms)
Lautsprecher
sRGB
++ ViewSonic VP930:
Helligkeit: 300 cd/qm (P19-2: 280 cd/qm)
Kontrast: 1300:1 (P19-2: 1000:1)
2x D-Sub (analog) (P19-2: 1x D-Sub)
Interpolationsverhalten wählbar
Refreshrate: 85Hz ((P19-2: 76Hz)
Nun gilt es die Unterschiede für meine Anwendungen zu bewerten. Tendenziell scheint der VP930 interessanter zu sein.
Kann der VP930 85Hz non-interlaced?
Wie wichtig ist sRGB bei der Bildbearbeitung. Bei Digicams ist das ja Standard.
Ist ein Helligkeitsunterschied von 20cd/qm deutlich merkbar?
Ist ein Kontrastunterschied von 1300:1 vs. 1000:1 merkbar oder sind die Angaben der Hersteller sowieso nicht vergleichbar?
2x D-Sub könnte ich brauchen. Das spricht für den VP930.
Ich benötige manchmal zur Beurteilung einer Beamer-Präsentation 1024x768. Ist dafür das Feature "Interpolationsverhalten wählbar" unabdingbar?
Lautsprecher sind vernachlässigbar.
Andere Display-Vorschläge sind natürlich auch willkommen.