Dynamischer Kontrast bei TFTs - lohnt sich das?

  • Hallo.


    Ich bin immer noch auf der Suche nach einem neuen TFT in 22''-Größe.


    Momentan zur Auswahl stehen:


    - DELL E228WFP ( )
    - LG L226WT ( )
    - SAMSUNG 226BW ( )
    - FuSi H22-1W ( )


    Es stellt sich also wie immer die Frage, zu welchem Gerät ich greifen soll.
    Ein evtl. entscheidender Punkt ist der dynamische Kontrast, den sowohl LG als auch SAMSUNG und FuSi bieten; aber den DELL würde ich im Gegensatz dazu zum Sonderpreis bekommen.


    Deswegen: Was macht der dynamische Kontrast und was für Vor- oder Nachteile bringt er mir?

  • Beim dynamischen Kontrast "analysiert" die Monitorelektronik das aktuelle Bild und senkt z.B. bei einem überwiegend dunklen Bild die Hintergrundbeleuchtung etwas ab und spielt je nach Hersteller auch an den Farbeinstellungen etwas herum.


    Was das taugt lässt sich pauschal kaum beantworten zumal das kein einheitliches Verfahren ist und somit von jedem Hersteller etwas anders umgesetzt wird - natürlich auch mit anderen Ergebnissen.


    Der dynamische Kontrast kann das Bild durchaus lebendiger machen, er kann es aber ebenso auch eher durch zu knallige Kontraste ins unnatürliche rutschen lassen. Der Effekt funktioniert zudem auch nur bei bewegten Bildern optimal, bei einem stehenden Bild ist der Trick nur noch bedingt anwendbar.
    Der ein oder andere im Forum hat auch schon berichtet, dass das Bild durch die ständige Nachregulierung teilweise auch sehr unruhig rüberkommt und der dynamische Kontrast somit eher nervt statt nützt.


    Die Vor- und Nachteile halten sich da quasi irgendwo die Waage ;) Ein ausschlaggebendes Kaufkriterium wäre es zumindest für mich eher nicht. Die "echten" Kerndaten sollten passen.