Shops mit kostenpflichtigen Pixelfehlertest vermeiden?

  • Hallo!
    Ich stoße grade auf einige shops die einen sog. pixelfehlertest anbieten für 30-40 euro , diesen möchte ich eigentlich nicht in anspruch nehmen , habe aber riesige angst das die tfts die diesen test nicht bestanden haben natürlich an kunden ausgeliefert werden die diesen "test" nicht mit bestellt haben.
    trifft das weitesgehend zu oder bekommt man bei den meisten shops auch ohne diesen extra service einen vom hersteller hoffentlich versiegelten tft ?


    Dankeschön

  • Der Verdacht ist absolut berechtigt und es würde auch nicht gross auffallen, da die Rate der fehlerhaften Displays z. B. bei Acer und Iliama 1% beträgt.


    Ist übrigens ziemliche halsabschneiderei, wenn der Hersteller so eine Garantie gäbe würde es viel weniger kosten, da es kaum noch vorkommt.

  • gut danke , also shops die sowas anbieten lieber meiden?
    kann mir da vieleicht jemand nen shop empfehlen der den samsung tft lieferbar hat?

  • Ein Pixelfehlertest ist für den Händler schon aufwändig und unterbricht stark den normalen Abverkauf. Insofern ist eine Pauschale sicherlich gerechtfertigt, auch wenn 40,-€ mir etwas hoch erscheint. Natürlich wird ein Händler ein Display, dass einen Fehler aufzeigt, danach in den normalen Verkauf geben. Aber da bei allen Displayproduzenten (nicht bei den Monitorherstellern, die geben nur weiter, was sie angeliefert bekommen) die Fehlerquote mittlerweile sehr niedrig ist, ist auch ohne einen Test dein Risiko bei den schon angegebenen knapp 1%. Und da der Wert durch die Bank so niedrig ist, ist es auch nicht sehr wahrscheinlich, dass du einen Monitor bekommst, der den Test durchlaufen hat.


    Edit: Welchen Samsung meinst du eigentlich?

    Einmal editiert, zuletzt von Solon ()

  • hallo!
    ich werde mir den Samsung 226BW bestellen ^^ bin als zocker/dvd gucker davon relativ überzeugt was ich bisher gelesen hab , hoffe nur das die divx qualität nicht soviele mosaike aufzeigt , wäre ärgerlich :)

  • Ich würde mal behaupten, dass diese Sache gerade bei den bekannteren bzw. grösseren Shops vermutlich keine grosse Rolle spielt da deren Durchsatz viel zu hoch ist als dass sich da erst ein Berg an "defekten" TFTs anstaut, die dann abverkauft werden.
    Ich würde sagen, dass Risiko einen TFT mit Pixelfehlern zu erwischen, ist vermutlich fast unverändert hoch/niedrig.

  • das problem ist nur das der samsung in allen größeren/bekannteren shops ausverkauft ist , hab ihn nun mal bei redcoon bestellt , da mir dort auch kein solcher "pixelfehler test service" aufgefallen ist.

  • Hallo,


    ich behaupte mal das SubPixel-Fehler gar nicht auffallen wenn man nicht wirklich danach sucht. Auch ist die Suche sehr mühevoll und nach zwei Geräten ist man fertig.
    Also ist das mit den 40 Euro wahrscheinlich nur eine art Versciherung, ich kann mir nicht vorstellen das sie die Monitore wirklich anschauen und wenn wird nur die Verpackung etwas angerupft.


    Die meisten TFT sind so gut wie fehlerfrei, hier wird nur Geld gemacht!!


    Wenn Du einen Pixelfehler zufort siehst, wird er auch umgetauscht, aber die meisten Pixel(subpixel) Fehler kommen erst nach einer gewissen Zeit, und hier sind viel Hersteller dann doch kulant. Also die 40 Euro würde ich mir sparen, und ich vermeide billige Online-Händler.


    Aber gebrauchte Sachen bekommst du schneller wie Du denkst, wenn wird neuverpackt!
    Gruß
    Schlumie