Allrounder 19"/ Grafik bis 250 Euro / Hamburg

  • Hallo,


    Habe mich über die Forensuche schon etwas schlau gemacht, habe zwei Fragen:


    Erstens: Gibt es Alternativen zu dem Benq fp91gp und dem acer 1923? Ich suche was "Größeres", weil ich etwas Flash u.ä. machen möchte und meine 17-Zoll-Röhre dafür zu klein ist. (und nicht nur das, da ich öfter mal an anderen Arbeitsplätzen sitze wird sie immer kleiner) Ich spiele nie, allerdings empfinde ich es als angenehm, wenn der Monitor sauber scrollt, bspw. auf Webseiten. Photoshop benutze ich auch des öfteren. Der Monitor sollte zukunftssicher sein.


    Mein zweites Problem ist: wie und wo kauft man am besten? den Benq führen kaum noch gut bewertete Online-Shops, außerdem sollen bei dem ja öfter mal Pixelfehler vorkommen, was macht man dann? Wer zahlt das Porto? Irgendwie ist mir das nicht so geheuer. Kennt jemand gute Läden in Hamburg? Ich kenne so aus dem Stehgreif nur Siggelkow, Schiwi und H+W Elektronik. Wäre für Kauftipps dankbar.


    mfg emine

  • Willkommen im Forum =)


    Für 250 Euro wirst du über 19 Zoll nicht hinauskommen wenn dein Schwerpunkt bei der Grafikbearbeitung liegt.


    Eine noch im preislichen Rahmen liegende Alternative zu den genannten Geräten wärde der FP93GP von BenQ. Darüber hinaus kämen noch der Philips 190P7ES sowie FSC P19-2P in Frage.


    Wenn es auch etwas mehr kosten darf, dann werf mal einen Blick auf den 215TW von Samsung.


    Bei einer Online-Bestellung steht es dir völlig frei den Monitor ohne Angaben von Gründen wieder zum Händler zurückzusenden. Bei einem Warenwert von über 40 Euro trägt der Händler die anfallenden Versandkosten. "Bessere" Shops legen der Sendung oftmals auch direkt einen Retourschein bei, den man einfach nur auf das Paket kleben muss.


    Wenn du vor Ort im Laden kaufst solltest du den Monitor vorher im Laden testen können. Wenn nicht, dann sollte falls möglich schriftlich(!) vereinbart werden, dass du den Monitor wieder nach einem Test daheim zurückgeben kannst falls er dir aus irgendwelchen Gründen nicht gefällt.

  • Hallo Shoggy, danke für die Tipps,


    Der Samsung ist wohl Wide-Screen-Format, die Auflösung kennt meine Grafikkarte nicht, jedenfalls so wie ich das sehe. Ich suche tatsächlich einen 19-Zöller mit Seitenverhältnis 3x4, 1280 x 1024 kann ich einstellen.


    Der FP93GP scheint wohl der Nachfolger vom FP91GP zu sein, ich frage mich, ob den hier schon jemand hat und warum er bei hoh in den technischen Daten als TN-Panel geführt ist:


    Zitat:
    Panel 19 Zoll TFT/TN


    Kann mir jemand die hauptsächlichen Unterschiede zwischen den Geräten aufzeigen, was ist z.B. mit den Geräten von Philips?

  • Der FP93GP ist der Nachfolger zum FP91GP. Dass ein einigen Shops TN steht ist ein Fehler an dem BenQ evtl. sogar selber ein wenig die Schuld trägt aber das ist ein anderes Thema ;)


    Der Monitor hat definitiv (von BenQ bestätigt) wie auch der Vorgänger ein MVA Panel - egal was in Shop X steht.


    Einen kurzen Überblick über die Geräte bekommst du hier. Der FSC sowie Philips wurden auch auführlich getestet:


    Philips 190P7ES
    FSC P19-2


    Der P19-2P unterscheidet sich nur geringfügig. Sein Panel stammt von FSC selbst und nicht von Samsung. Das P-Modell hat einen etwas höheren Kontrast, schwächelt aber beim Spielen ein wenig, was aber für dich sowieso weniger wichtig ist.