PC an LCD anschließen?

  • Hallo zusammen,
    ich versuche jetzt seit einer geschlagenen Woche meinen PC so zu konfigurieren, dass die Ränder meines Dektops nicht auf meinem LCD abgeschnitten werden.


    Ich habe einen Samsung LE40M7 der per HDMI zu DVI-D an meine Nvidia GTS8800 (640MB) angeschlossen ist.


    Als ich das ganze per Adapter an den VGA meines LCD angeschlossen hatte, hat allesfunktioniert, bis auf die Filme, die ich nur ruckkelnd per HD TV Karte ansehen konnte, und das weil durch das VGA Kabel nicht genug Daten passen.


    Nun, mit dem digitalen Kabel, ist das Ruckeln zwar weg, jedoch auch ein Teil des Bildes veschwindet hinter dem LCD Rahmen.
    Eigstellt ist der PC auf 720p Auflösung.
    Die Nvidia hat ein Menü "Dektopgröße ändern".
    Dort zieht man so lange am Regler hin und her, bis das angezeigte Bild in den LCD passt. Sobald ich dann auf OK klicke, ist immer noch alles beim alten, der LCD oder die Graffickkarte will diese Einstellung einfach nicht übernehmen.


    Ich weiß einfach nicht mehr weiter! (Habe die.... voll) X(
    Kann mir jemand helfen? ?(
    Danke im Voraus.


    MfG
    Blacklimo

  • das kann möglicherweise am treiber deiner graka liegen. probier mal einen neueren aus.

  • Die älteren WXGA Samsungs können nativ nur per D-Sub VGA angesteuert werden. Per HDMI gehen nur die üblichen Videomodi inkl. Overscan. Das paßt genau zu deiner Beobachtung.


    Zitat

    bis auf die Filme, die ich nur ruckkelnd per HD TV Karte ansehen konnte, und das weil durch das VGA Kabel nicht genug Daten passen.


    Nein, das hat mit der Bandbreite nun gar nichts zu tun. Mikroruckler gibt es bei der D-Sub VGA Verbindung zunächst gerne deswegen, weil du auf 60Hz festgelegt ist und das nicht ideal zu 50Hz Material paßt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke erstmal.


    Das würde also bedeuten, das ich über ein analoges VGA Kabel genug Bandbreite habe, um einen Film z.B. von Pro7 HD oder einer BR Disc in bester Auflösung ohne ruckeln anzusehen?
    Also, der Rechner ist ein "High End" (wird das so geschrieben?) Gerät, an dem kann es also nicht liegen.
    Das mit den 50bzw60 Hz habe ich getest, das macht keinen Unterschied.
    Ist es denn nicht so, das ich über das DVI zu HDMI +-verlustfrei übertragen kann?


    Gern würde ich per VGA ansteuern, nur wir bekomme ich denn jetzt das Ruckeln weg?

  • Ach ja, war gestern mit meinem PC bei meinem "Fernsehhändler", und habe das auf der neuen R8er Serie ausprobiert. Da war das Overscan noch schlimmer als auf meinem 7bener.

  • Zitat

    und habe das auf der neuen R8er Serie ausprobiert. Da war das Overscan noch schlimmer als auf meinem 7bener.


    Die R8 Reihe kann pixelgenau und ohne Overscan per HDMI angesteuert werden. "JustScan" nennt sich die Funktion und versteckt sich irgendwo im Menü. Hat die 7er Reihe leider nicht. Meines Wissens ist das bei der R8 Reihe aber dann auch auf 60Hz beschränkt. Umfassenden, "digitalen Support" bekommst du z.B. mit den aktuellen FullHD-TVs von Samsung (M8 Reihe: Pixelgenau per HDMI @24/48/50/60Hz).


    Zitat

    Das würde also bedeuten, das ich über ein analoges VGA Kabel genug Bandbreite habe, um einen Film z.B. von Pro7 HD oder einer BR Disc in bester Auflösung ohne ruckeln anzusehen?


    Es ist kein Bandbreitenproblem. Allerdings bist du per D-Sub VGA (beim Samsung) auf 60Hz festgelegt. 50Hz werden nicht gehen. Bedenken solltest du auch, dass du keinen HDCP Support über diesen Eingang hast. Das ist für Blu-ray und HD-DVD, sowie die nicht FTA HD Sender problematisch.
    Insofern leider eine Zwickmühle.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo schau mal vielleicht hilfts Dir als Info
    NVIDEA ist Mist-ich habe 4 Tage ohne Ergebnis rumgebastelt mit Powerstrip und auch Nvidia Systemsteuerung:


    Begeistert vom DVI nach HDMI Signal (ohne Overskan)mit meiner alten AGP ATI all in Wonder 9000,Pentium 4, und meinem Acer AT3220 habe ich
    mir jetzt ein neues System: CPU:Q6600;Board:GA-P35-DS3R;
    Grafik:GigabyteGV-NX86T256H mit HDCP(GPU:8600GT) Treiber: ForceWar 163.71
    zusammengestellt.
    Problem: Trotz diverser Versuche mit Treibern und
    Auflösungen erkennt der HDMI das PC Signal nicht mehr und geht in den
    Overskan Betrieb. Sehr schade, denn ich habe das System überhaupt nur
    gekauft, um scharf und ohne ruckeln HDCP geschützte Inhalte zu sehen.
    der nvidia Treiber erkennt meinen Acer AT3220 am HDMI als Fernseher.(-Am VGA ohne HDCPwäre das Bild superscharf.)
    Der Nvidia Treiber skaliert dann den DVI nach HDMI(mit HDCP) einfach falsch.
    Der AT3220 geht darauf in unveränderbaren Overscan(der Lautsprecher knackt vor sich hin, das Bild ruckelt alle 5 Sek einmal) Mein alter Pc mit ATI all in wonder radeon9000 kann aber 1360*768p problemlos von DVI nach HDMI an den AT3220, blos leider ohne HDCP und der alte P4 schafft kein hochaufgelöstes mpeg4 encoding.

  • Hallo!


    Ich hätte eine Frage die sich auch in etwa am Threadthema orientiert - da ich keinen weiteren Thread aufmachen will, hoffe ich, dass der Threadersteller mit verzeiht, wenn ich hier meine Frage einfach "reinbaue" ^^


    Und zwar hatte ich auch vor ein Samsung LE-40M87BD als TV-Gerät und gleichzeitig als Monitor für den PC zu missbrauchen - da ich aber mit dem Thema LCD-TV reines Neuland betrete frage ich vorher lieber, bevor ich teures Equipment kaufe und es dann doch nur für meine Vorhaben "begrenzt" (sprich, nur als TV ^^) nutzen kann:


    Und zwar hat das Gerät ja 1920x1080 als native Auflösung - Desktopmäßig sollte das ja keinerlei Probleme mit sich bringen (Grafikkarte mit HDMI-Ausgang steht bereit), sollte alles funktionieren...so, da ich aber auch ab und an spiele, würde ich gerne wissen, wie dass damit aussieht?
    Also, generell - reaktionstechnisch (8ms sind angegeben...aber vllt. sind ja die LCD-Fernseher z.Zt. einfach nicht dafür geschaffen und packen das nicht), auflösungstechnisch usw.
    Nicht, dass ich dann ein Spiel anwerfe und fast keins diese Auflösung mitmacht und wenn das der Fall sein sollte, der Fernseher beim Interpolieren nur noch einen Brei aus Farben darstellt.


    Würde halt vor dem Kauf das für mich lieber abklären, da ich bei einem Abraten von euch hier dann wohl doch in den sauren Apfel beißen werde und beim TFT-Monitor bleibe und das Gerät "nur" als TV nutzen würde.


    MfG