Samsung M8 Qualität am PC + weitere Fragen

  • Hallo, ich habe die selbe Frage schon einmal im hifi forum gestellt, aber da konnte mir nicht wirklich jemand helfen...


    Ich informiere mich bereits seit einigen Wochen über die aktuellen Fernsehgeräte und bin eigentlich nur noch auf der Suche nach ein paar Meinungen zu meiner "Entscheidung"...


    Ich habe den Samsung M86 ins Auge gefasst, es soll die 40" Variante werden...
    Da ich im Besitz einer PS3 bin und diese an meinem Viewsonic vx924 leider mangels fehlendem HDCP nicht benutzen kann, will ich mir eben den Samsung als "allrounder" hollen...


    Eingesetzt wird der TV ca. so:


    PC: 40% (Surfen, Photoshop, Word, etc.)
    PS3: 30% (hardcore zocken )
    TV: 30% (im moment Pal aber digital über kabel bw, später hd)


    Der Sitzabstand beim Arbeiten wird ca. 75-100cm betragen, beim zocken bzw. Fernsehen im zurückgelehnten Zustand dann max. 1,5m.


    Hat den Samsung jemand am PC angeschlossen und könnte mir vllt. etwas über die Farben bzw. Verläufe sagen, kann man "vernüftig" mit ihm Photoshop benutzen?


    Ich hoffe ich kann auf ein paar Meinungen zu meiner Wahl hören und hätte übriegens noch eine kleine Frage die fast schon OT ist, und zwar ob das Bild der PS3 an diesem fHD über HDMI "viel" besser als über "YUV" ist?...


    Danke im Vorraus...

  • Spontan würde ich sagen, dass dein Sitzabstand für die Bilddiagonale eigentlich schon zu klein ist. Schon ein 37"er wäre da fast schon überdimensioniert.


    Verstehe ich das richtig, dass du den TV dann auf den Schreibtisch stellen willst und ihn sozusagen als TFT-Monitor Ersatz betreiben willst (TV scheint ja nur sekundär zu sein)?
    Ob das von der Ergonomie so toll ist, wage ich zu bezweifeln. Zum Spielen sicher kein Problem, aber Word und Photoshop?? Die Farbechtheit könnte da auch zu einem Problem werden. Keine Ahnung, ob man damit dann brauchbare Ergebnisse erzielt. Für einige professionelle TFTs (z.B. EIZO) gibt es da ja spezielle Farbprofile...


    HDMI hat den Vorteil, dass du auch 1080p zuspielen kannst. YUV schafft nur 1080i, der LCD muss also deinterlacen, was u.U. Qualitätsverluste bedeutet. Außerdem ist HDMI digital und daher weniger Fehleranfällig, als das analoge YUV.

  • Der TV soll an die Wand gehängt werden vor welcher der Schreibtisch steht, somit kann der Sitzabstand variieren...
    Meinen alten VX924 (TN+Film) finde ich für Photoshop "ausreichend" natürlich kein Vergleich zu TOP Geräten von EIZO oder DELL... Wichtig ist mir nur das auf dem Samsung eben die Farbdarstellung bzw. der Farbverlauf nicht schlechter als auf dem VX 924 ist...


    Desweiteren schaue ich eigentlich nicht 30% TV sonder eher 80% am PC via integrierter TV Karte, meist läuft es nur im Hintergrund, 30% werden halt eben nur primär geschaut...


    Wichtig wäre mir noch zu wissen ob der Samsung über seine PIP Funktion nur 2 TV Kanäle anzeigen kann, oder auch z.B. eben einen HDMI Eingang 1 und auf dem 2 Bild, dann den zweiten HDMI Eingang darstellen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von TACO ()

  • Nur letzteres, glaube ich. Der M8 hat ja keine zwei analogen Tuner. Daher kann er wenn, dann nur 1x TV und 1x ext. Quelle oder 2x ext. Quelle.


    Zum Farbverlauf lässt sich so nichts sagen, da glaube ich keiner hier seinen Samsung M8 für Photoshop benutzt. Mein Tipp: Frag Samsung, was die zu deiner Idee sagen. Vielleicht haben die da irgendwelche Laborergebnisse...

  • War heut mal in nem "Expert" bei uns in der Nähe, der Laden heißt Octomedia...
    Dort wurde mir gesagt das, dass N87 Gerät extra eben für die Expert Kette entworfen wurde und auch nur bei dieser Verkauft wird, bzw. die M86 Serie dort es nicht gibt, destotrotz gefiel mir der M87 40"er sehr sehr gut, in er Samsung Ecke mit Blue Ray Zuspielung hat mich das Bild einfach umgehauen!
    Nur der Preis von 1799€ hat mich etwas abgeschreckt, ich konnte mich jedoch mit dem Verkäufer auf 1699€ incl. 0% Finanzierung einigen...
    Jetzt überlege ich noch ein bischen und ende Sep. wird es wohl meiner...