Suche 22"er für Grafikanwendungen

  • Hi Leutz,
    erstmal juten tach.
    ich bin neu hier und hätte da auch gleich mal eine frage.
    da ich auf dem TFT markt zurzeit nicht (bzw. noch nie) durchblicke und in jedem testbericht ein anderes ergebnis zu lesen ist für laien wie mich, dachte ich man probierts mal hier ;)


    so, und zwar bin ich auf der suche nach einem 22"er für Grafikanwendungen wie Maya und Photoshop. spielen werde ich weniger aber gelegentlich und dvds werde ich auch schauen (keine HD) sollte so in der preisklasse bis 300 € liegen.
    ja nun habe ich mich umgeschaut und bin noch immer auf keinen grünen zweig gekommen. nun hoffe ich auf eure hilfe will ja nicht irgendeinen schmodder kaufen.


    Vielen dank schonmal im voraus und en schönen Feiertag.

    Einmal editiert, zuletzt von SasaF ()

  • re: SasaF


    Dein Budget (300 Euro) ist zu niedrig. Bei den von dir angegebenen Anwendungsbereichen (Photoshop, Maya, Video/DVD) bekommst du für so wenig Geld keinen tauglichen Monitor.


    Aber wer sich Software im Wert von 10000 Euro (Maya+Photoshop) leisten kann, der hat sicher auch noch 1-2T für einen brauchbaren TFT-Monitor übrig. ;)


    Der EIZO CG241W wär genau das richtige für dich. Das Gerät hat einen enormen Farbraum, ist hardwarekalibrierbar, bringt außerdem alle für die DVD-Wiedergabe/Videoproduktion nötigen Bildwechselfrequenzen etc. etc.


    incl. Colorimeter + Hutze gibts den CG241W ab rund 1900 Euro. =)



    Gruß

  • is ja nich so das ich diese software jetzt schon hab nur für mein studium nächstes jahr brauche ich das halt weil ich da mit diesen programmen arbeiten werde (wurde mir gesagt)
    momentan hab ich nur die probierversion CS2 am laufen


    ach und so ganz nebenbei ich brauche keinen high-end tft sondern einen der in der preisklasse ein gutes preis/leistungs verhältnis bietet


    PS: PS CS3 Extended knapp 180€ will mir ja nich die Adobe CS3 Master Collection holen!

    5 Mal editiert, zuletzt von SasaF ()

  • re: SasaF


    Zitat

    ...ich brauche keinen high-end tft sondern einen der in der preisklasse ein gutes preis/leistungs verhältnis bietet


    Der HP w2207 bietet in dieser Preisklasse das beste Preis/Leistungs-Verhältnis (siehe PRAD-Testbericht).


    Generell ist aber anzumerken, daß kein einziges der momentan erhältlichen 22" Widescreen-Modelle wirklich für Grafik-/Bildbearbeitung zu empfehlen ist.


    Alle 22"er arbeiten mit einem einfachen TN-Panel. Für deine Anwendungsbereiche ist in jedem Fall ein Gerät mit VA- bzw. IPS-Panel zu empfehlen. Da gibts für 300 Euro aber nichts.


    Evtl. lohnt es, auf den neuen Lenovo L220x zu warten - Das erste 22" Widescreen-Modell mit gutem S-PVA Panel und unüblich hoher Auflösung. Dürfte für einen angehenden Grafikdesigner/Mediengestalter wie dich sicher wesentlich geeigneter sein.


    In den USA soll das Gerät ab November für 550 USD (rund 390 Euro) erhältlich sein (Markteinführungstermin für DE noch unbek.).


    Siehe hier.



    Gruß

  • Der Lenovo hört sich gut an aber glaube da macht mir meine Graka bei der Auflösung ein strich durch die rechnung. aber den hp hatte ich auch schon in einigen testberichten gesehn und fand ihn auch sehr interessant aber da überall was anderes stand konnte ich mich nicht festlegen.
    Danke schonmal und freu mich auf weitere vorschläge oder bestätigungen das der HP was für mich is ;).


    ach und nebenbei is mir dieses gerät noch ins auge gefallen:
    Iiyama Prolite E2200WS ?!?

    2 Mal editiert, zuletzt von SasaF ()

  • wenn dir farbtreue wichtig ist, kannst du alle TN-panel vergessen, wie schon erwähnt wurde.


    welche Graka hast du? eine die 1680*1050 schafft, sollte auch 1920*1200 schaffen.

  • Wenn du mit einem LCD arbeiten willst, solltest du dir die 24" VA Monitore mal ansehen.


    Der Lenovo wird sowieso soviel kosten (die Kosten kommen von der Auflösung und nicht der Grösse).

  • Das einzige was vielleicht einigermaßen mit deinen Vorstellungen und dem Budget passt wäre ein 20-Zöller mit IPS oder VA Panel. Hat mit 1680*1050 die gleiche Auflösung wie ein 22er mit TN-Panel und wäre wohl auch ausreichend für deine Anforderungen!


    Gruß JaXXn

  • re: Rutar


    Zitat

    Wenn du mit einem LCD arbeiten willst, solltest du dir die 24" VA Monitore mal ansehen.


    Der Lenovo wird sowieso soviel kosten (die Kosten kommen von der Auflösung und nicht der Grösse).


    Wir wissen noch gar nicht was der Lenovo in Deutschland kosten wird (außer, daß er sicherlich teurer sein wird als in den USA).


    Vor allem Grafikdesigner bevorzugen Displays mit möglichst geringen Pixelabständen. Gerade deshalb wäre der Lenovo L220x mit seinen 1920x1200 auf nur 22 Zoll Displayfläche speziell für die 'Kreativen' interessant.

  • moin!


    also hab ne GeForce FX 5600 (128 MB) nich so das goldene vom Ei...


    22" hätte mir halt schon gefallen aber wenn die einbußen bei der farbwiedergabe so extrem sin werd ich wohl doch einen 20" nehmen.
    welchen könntet ihr mir da denn empfehlen?


    EDIT: hab mich grad mal umgeschaut aber die preise soviel ich gesehn hab übersteigen mein Budget schon ein wenig für 20" ohne TN Panel

    Einmal editiert, zuletzt von SasaF ()

  • wenn du einen 50-er drauflegst, bist du im Geschäft. Der Belinea 102035w könnte deine Anforderungen erfüllen. Kostet inkl. DVI-kabel (musst du extra bestellen) ca. 350€ - vielleicht weniger.


    hat ein P-MVA panel und ist auch spieletauglich

  • glaub ich werd mal zum medimarkt fahrn und mir en paar von den genannten angucken vorausgesetzt es gibt sie dort!
    aber immer her mit neuen vorschlägen. habe ja zeit


    ach und wie isn das mit dem HP w2207 der is ja nich mehr lieferbar
    und wies scheint soll ja der w2207h mitte diesen monats lieferbar sein.
    hat jemand ne quelle wegen preis und leistung? wenn nich is auch nich schlimm. werd mir warhscheinlich doch en 20er holen.

  • Hmm, nicht einfach das Thema :)


    Ich nehme an du brauchst das nur Teil fürn privat gebrauch ?
    Man kann auch TN Panels für Grafikanwendungen einsetzen! Warum auch nicht?
    Solange man nicht fürn Druck arbeitet sollte das imho kein Problem sein. Ich verwende daheim schon seit längeren einen kleinen TFT mit TN Technik, dieser ist für Modelierung und selbst Texturing ausreichend. Bei größeren TFTs muss man allerdings ziemlich aufpassen wie sich die Farben&Kontraste über die komplette Fläche verändern. Vielleicht noch einen röhren Monitor zu überwachung hinstellen.


    Monitor vergleich im Media Markt (und Co) kann man wohl vergessen, weil dort alle TFTs an der gleichen Quelle hängen und meistens auch noch falsch justiert sind.

  • jo hab ich grad gemerkt!medimarkt expert und co. konnt ich keinerlei vergleiche ziehen 1. 80% der tfts sin siemens oder LG 2. wie gesagt hängen alle an einem gerät. gut kann ich das wohl auch vergessen.


    mein problem zum TN-panel is jetzt das, dass ich schon einige sachen im copyshop auf poster größe drucken lassen möchte, aber weiß nicht genau in wieweit das jetzt für den privatgebrauch bzw. studium von bedeutung is (ich meine die farbdarstellung).

  • re: SasaF


    Zitat

    ...weiß nicht genau in wieweit das jetzt für den privatgebrauch bzw. studium von bedeutung is (ich meine die farbdarstellung).


    Was für'n Studium isn das genau?

  • Hmmm, wie schon gesagt. Ich bin mit meinem alten TFT mit TN Panel sehr zufrieden. Er ist nur etwas klein aber ansonsten stimmt fast alles (Grau abstufungen werden etwas grob dargestellt).


    Ich würde ein deiner Stelle einfach mal einen guten TFT Kaufen - austesten und ggf. bei nichtgefallen zurück senden und einen mit anderer Pannel Technik kaufen (MVA, PVA usw).


    Beim Online Kauf bitte darauf achten das der Händler das Gerät einfach zurücknihmt und dir deinen Test nicht in rechnung stellt!

  • jo das ne gute idee!
    amazon macht das ja ohne weiteres, oder? naja kann ich ja nachlesen.


    noch ne kleine frage und zwar wenn ich einen hd-TV kauf mit dvi anschluss is des möglich aber ich denk mal die auflösung wird dann nicht der burner sein für diese größe. is ein no-go oder? sory für die gedankliche abschweifung.

  • Naja, also es geht schon...allerdings empfinde ich das zum arbeiten eher als unpraktisch weil du recht weit davon wegsitzen musst und der Abstand zwishen den einzelnen Pixeln halt recht groß ist. Zum Filme gucken oder so ist es aber wunderbar - Ansonsten klar lieber einen Monitor!