Kalibrierung NEC2690WUXi und NEC LCD2190UXi

  • Hallo Leute,


    bin neu hier und möchte erstmal ein Lob für die Seite und die vielen Infos die hier zu finden sind loswerden!


    Auf der Suche nach zwei Monitroen für meinen Grafiker Arbeitsplatz hat mir diese Seite sehr geholfen.


    Ich habe mich für drei NEC GEräte entschieden:
    2x NEC2690WUXi und
    1x NEC LCD2190UXi (supergünstig für 410,- EUR über ebay ersteigert und in top Zustand!)


    Nun meine vielen Fragen die ich bezgl. der Kalibrierung der Monitore habe!


    Die Voraussetzungen: 2 Rechner mit jeweils Windows XP und ATI Radeon X1550SCS Grafikkarten (je 2xDIV-Ausgang).
    Auf beiden Betreibssystemen habe ich das WinColor Applet von Microsoft installiert!


    An einem Rechner hängen 2x NEC2690WUXi an dem anderen ein Wacom Cintiq und der LCD2190UXi.


    Ich möchte nun die 3 NEC Displays kalibrieren.
    Zur Hand habe ich ein i1-Display 2 von Gretagmacbeth.


    Wie gehe ich am besten vor um die beiden großen NEC Harareseitig zu kalibrieren? Der kleinere NEC wird wohl nor Software-Kalibrierbar sein?!


    Ich habe eine lizensierte basiccolor Software in der Version 4.0.0.
    Diese habe ich damals zusammen mit dem i1-Display2 erstanden.


    Ich habe gelesen wie ich den NEC2690WUXi auf Spectraview umstellen kann. Dies funktioniert problemlos.


    Bevor ich nun mit den Kalibrieren beginne hätte ich gerne ein paar Erfahrungen, denn ich möchte grobe Fehler vermeide.
    Mein Ziel ist es die Monitore so gut es geht zum Softproofen für die Druckvorstufe zu kalibrieren.
    Desweiteren möchte ich beiden NEC2690WUXi Monitoren über das WinColor Tool ein jeweils kalibriertes ICC Profil zuweisen.


    Wie soll ich am besten vorgehen?


    Ich habe mal im WinColor Tool versuch verschiedene mitgelieferte Profile auszuwählen und zuzuweisen. Jedoch hat sich an der Fabrwiedergabe auf den Monitoren nichts verändert? Muß man nach Zuweisung den Rechner neu starten?


    Es wäre total klasse, wenn sich jemand kurz Zeit nehmen könnte (am besten jemand mit Erfahrung bzgl. dieser Monitore oder bzgl. Kalibreirung) und mir eine kurze Anleitung wie ich am besten vorgehe Posten könnte.


    Kurze Schritt-für-Schritt Anleitung wäre ausreichend!
    Ich werde dann im Nachhinein gerne meine Erfahrungen hier posten.


    Soweit erstmal und schonmal Danke vorab für hoffentlich viele konstruktive Tips.


    Greetz

  • Hi!


    8o Wenn Du mal das Cintiq und den 2190 loswerden willst, dann sag' mir bescheid. ;) "Nette" Hardwareausstattung. Vor allem der Rechner mit 2x 2690... Hoffentlich verläufst Du Dich nicht auf der riesigen Fläche.


    Deine Fragen sind kniffelig. Da ich seit der Anschaffung des 2690 nur noch einen Monitor am PC betreibe, kann ich Dir leider keine genaue Anleitung für das Farbprofilproblem geben. Allerdings kann ich ein paar Gedanken zur eventuellen Umgehung des Problems abgeben:
    Das Problem mit den Profilen der 2690er ist vielleicht recht simpel zu lösen: Du hast die Monitore auf Spectraview umgeschaltet und kannst sie somit "Hardwareseitig" kalibrieren. Das danach erstelle Farbprofil sollte (muß) linear verlaufen und somit keine weiteren Anpassungen für die Farben enthalten. Was dies betrifft ist es schonmal nicht nötig für jeden ein einzelnes Farbprofil zuzuweisen, da für beide eine Lineare Kurve an der gleichen Grafikkarte auch zum gleichen Ergebnis führt.
    Allerdings, wenn ich richtig informiert bin, steht im Farbprofil auch der Umfang des abgedeckten Farbraumes und der kann ja durch die Serienstreuung unterschiedlich sein.
    Um hier größere Abweichungen zu umgehen, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn Du beide Monitore nach einer längeren Aufwärmphase kalibrierst und die Profile auf miteinander vergleichst. (Du mußt wohl auf die älteren v2 Farbprofile und von Matrix auf Tabelle umstellen, damit diese Seite die Profile vergleichen kann).
    Sind die Profile im wesentlichen Deckungsgleich, dann brauchst Du keine getrennten Farbprofile.


    Beachte nur bei der Kalibration darauf, daß Du eine reine Hardwarekalibration durchführst und nicht "Soft- und Hardware" oder ähnliches.
    Die Software solltest Du auf den neuesten Stand bringen oder eben die, in anderen Threads erwähnte, von NEC umbenannte, aktuelle Version benutzen.

    MfG
    Ghostrider

  • Hi Ghostrider,
    erstmal Danke für die rasche Antwort!
    Ich werde Morgen mal in die Kalibrierung der NEC Geräte ran gehen, da ich die Monitore in der Firma stehen hab kam ich am WE nicht dazu. Die Spectravie Software hab ich mir auch schon runtergeladen! Kann man diese länger als 14 Tage benutzen oder läuft die Version danach nicht mehr? Ich denke man kann dann in der Software definitiv Hardware Kalibrierung anwählen?


    Mittlerweile bin ich auch dahinter gekommen, wie man mit dem WinColor Applet zwei Profile an zwei Monitore übergeben kann. Hab das gestern Abend zu hause an zwei Quato Bildschirmen getestet! Hoffe mal das funktioniert bei den NEC Bildschirmen genauso einfach. Ich hatte das Problem, das ich keine passenden Profile für meine Monitore gefunde hatte und die Standart ICC Profile nicht kompatibel zu den Monitoren waren, somit auch nicht geladen wurden.


    Wenn Du interesse an einem Cintiq hats, kannst du dich gerne mal per PN bei mir melden. Ich komme sehr günstig an diese Geräte ran. Um dir eine ungfaire Preisvorstellung geben zu können schau bei Geizhals und rechne rund 20% von den günstigsten Preisen runter.


    Falls ich Probs beim Kaibrieren bekomme wär ich Dir für Ratschläge sehr dankbar!


    Schönes WE noch!

  • Hi,


    hab mir über Umwege die Spectraview II Software gekauft.
    Wenn Du interesse hast, kann ich Dir meine Quelle verraten.
    Kann man nämlich auch in Europa beziehen! Hab ich eben gefunden!
    Ist nur nicht offiziell und läuft über nen Distributeur!


    Gruß

  • Danke für das Angebot, aber das sprengt den Rahmen meines Budgets zur Zeit.



    *g* Für 20% vielleicht... ;)


    Schreib' bitte, wie's mit der Kalibration und dem Zuweisen der unabhängigen Profile verläuft.


    Gerade habe ich nochmal meinen 2690 kalibriert. Bisher meckert die Software nicht, daß sie abgelaufen wäre. Da steht nichtmal ein Hinweis bis wann, wenn überhaupt, sie abläuft.

    MfG
    Ghostrider

  • So, hier mal meine Berichte zum kalibrieren des NEC 2190UXi mittels Spectraview II Software. Wer Fragen zur Software hat kann diese gerne per PN an mich senden hier mal mein erster Eindruck von dem Tool.


    Ganz unscheibar kommt es daher, klein aber fein (Bilder im Anhang).


    Im Tooll hat man die Möglichkeit diverse Kalibrierungsvoreinstellungen zu wählen. Print, Monitor Standart, Broadcast, etc.
    Da ich meinen Monitor für die Druckvorstufe kalibrieren wollte hab ich mir natürlich die Voreinstellunh Print Standart als Ziel geladen:
    Die Standartvoragben kann man sich noch über ein gesondertes Konfigurationsfenster modifizieren.
    Ich habe das EyeOne Display2 an meinen USB Port geschlossen und los ging es mit einem gewagten Knopfdruck auf "Calibrate".
    Das Bild wurde scharz und ich bekam Anweisung das EyeOne zu platzieren.
    Gesagt getan und auf weiter gedrückt. Ab nun lief alles automatisch. Etwa 5-6 Minuten später war die Kalibrierung vollbracht. Die LUT im Monitor mit den aktuell kalibrierten Profilen bestückt und im Windowsverzeichnis abgelegt und aktiviert.


    Im Anschluß kann man sich die Kalibrationsergebnisse noch in diversen Fenstern anschauen und auf Genauigkeit beurteilen.
    Ich hab jetzt mal den 2190UXi kalibiriert.


    Den hatte ich noch zu hause. morgen sind meine zwei 2690er im büro dran.
    Weiteres folgt dann. Zur Qualität der Kalibrierung des 2190UXi kann ich auf die schnelle nichts sagen. Weiß erscheint mir ein wenig gelblich, Bilder die ich jedoch von Druckergeniss kenne stimmen sehr gut im Softproof überein.
    Will sagen der Monitor gibt die Farben eigentlich sauber wieder.
    Zu Grauverläufen kann ich noch nicht viel sagen, aber in erster Linie gings mir mal um nen kurzen Eindruck über Spectraview II.


    Soweit und bald mehr.


    Greets

  • Hi iroman (Roth oder Hawaii ? =)),


    kannst Du bitte mal den Link posten, wie man den "normalo"2690 Wuxi
    auf Spectraview umstellt. Habe den Beitrag trotz bemühen der Suche nicht gefunden.


    Thanks.


    W.Webber

  • Nach einer simplen Freischaltung im erweiterten OSD ist der normale 2690 hardwarekalibrierbar!


    Die dazu notwendigen Schritte:
    1. erweitertes OSD aktivieren indem während dem einschalten "input" gedrückt wird
    2. auf der "E"-Seite (die letzte) "select" und "down" gleichzeitig drücken
    3. nun durch "up" oder "down" die Spectraview Settings an- oder abschalten


    Es kann sein, daß sich der Monitor danach nicht mehr automatisch in den Stand-by begibt. Dafür muß man einfach im OSD das Powermanagement wieder aktivieren (wird bei der Umstellung anscheinend deaktiviert).


    Hoffe das hilft!


    PS. Schau mal in deine PN, da hab ich dir alles nötige mitgeteilt!

  • @Webber:
    1. Ich bin entsetzt! *g* Auch ich habe es schon ein paar mal gepostet, wie man den Monitor umstellt. Du hast davon nix gefunden? ... nenene... ;)


    2. Für die SV-II Software ist eine Umstellung auf "Spectraview" nicht nötig. Das ist wohl nur für die Hardwarekalibration mit der "Profiler 4" Software nötig.

    MfG
    Ghostrider

    Einmal editiert, zuletzt von derGhostrider ()

  • ironman71 wäre eigentlich mein nik !!!!
    Roth und Klagenfurt (AUT)
    Hawaii nur im fernsehen, leider !

  • Hallo,


    es geht mir um die Hardware Kalibrierung des NEC2690. Ich habe seit gestern einen solchen Monitor auf meinem Schreibtisch stehen und auch schon die beschriebenen Umstellung im OSD auf die Spectraview Settings gemacht. Jedoch zeigt basiccolor 4.1.6 immer noch die reine Hardware kalibration als nicht auswählbar an.


    Was muss ich noch ändern?


    Gruß


    Detlef

  • Kennt evtl. jemand den von ironman71 genannten Distributor, wo man die SpectraView II Software auch als Nicht-US-Bürger beziehen kann und könnte mir diesen per PN mitteilen?


    Ich habe zwar ironman71 kontaktiert, aber bis dato leider keine Rückmeldung erhalten. Vielleicht kann ja deswegen jemand anders helfen?


    Grüße,


    carixus