TV für den Schreibtisch (speziell für DVD aber auch als Zweitmonitor)

  • Liebe prad-Gemeinde,
    auf meinem Schreibtisch befindet sich zur Zeit ein 24"-Grafikermonitor von Eizo. Diesen benutze ich sowohl für Office-Anwendungen, Internet als auch vor allem für Grafikbearbeitung.


    Zusätzlich zu diesem Monitor möchte ich noch ein Display haben, welches speziell für DVD-Gucken geeignet sein soll und über den DVDs in PAL-Auflösung (aber auch zukünftig welche in höherer Auflösung entweder als HD-DVD oder als Blueray) mit sehr guter Bildqualität wiedergegeben werden sollen. Das Display soll mit meinem bereits vorhandenen Monitor im Dual-Head-Modus betrieben werden (die GraKa kann das) und hin und wieder auch dazu dienen, dass z.B. Arbeitspaletten usw. darauf abgelegt werden können, während ich an dem anderen Monitor die eigentliche Grafikbearbeitung mache.


    In erster Linie benutze ich das Gerät also als Fernseher und nur evtl. nebenbei als Monitor.


    Weil ich das Display in erster Linie für DVDs haben möchte, habe ich an einen Fernseher gedacht, der an die GraKa angeschlossen werden kann (DVI auf HDMI z.B.) und nicht an einen Monitor. Ich bin nicht sicher, aber können Fernseher nicht besser PAL-Signale auf ihre eigene Auflösung hochskalieren als Monitore?


    Die Zuspielung der DVD soll primäre über einen guten angeschlossenen DVD-Player (den ich noch nicht habe) erfolgen aber auch hin und wieder über den DVD-Player des PC.


    Oh je, ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich war. Zur Sicherheit noch mal in Kurzform:


    Zweites Display für DVD soll her. Möglichst gute DVD-Wiedergabe (Schärfe, Artefaktfreiheit, deshalb möglichst gute Skalierung). Hin und wieder auch Benutzung als Zweit-Monitor (Paletten etc.). Anschluss an Grafikkarte z.B. über HDMI auf DVI.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich blicke einfach nicht mehr durch und komme damit alleine nicht klar.


    Viele Grüße


    Michael


    EDIT: Ach so, ich sollte euch noch sagen, wie groß das Teil sein sollte. Ich denke, da es ja relativ nahe vor mir steht (auf dem Schreibtisch) sind 24" dicke ausreichend.

    Einmal editiert, zuletzt von Michael76 ()

  • Ich glaube nicht, dass sich das lohnt.


    Zitat

    Ich bin nicht sicher, aber können Fernseher nicht besser PAL-Signale auf ihre eigene Auflösung hochskalieren als Monitore?


    Das ist beim Anschluss an den PC egal, weil der PC ihn dann ja immer mit nativer (oder annähernd) anspricht. Über DVI-HDMI hast du ja dann nicht nur PAL Auflösung zur Auswahl. Es wäre empfehlenswert dann z.B. 720p zu wählen, wobei dann der PC die Skalierung übernimmt, genauso wie wenn man auf einem normalen PC Monitor PAL Signal abspielt, da die Monitorauflösung ja höher ist. Nur wenn du auf beiden Geräten nur eine PAL Auflösung einstellen würdest, könnte man die Skalierung beider vergleichen und da würden sie sich vermutlich kaum etwas nehmen.
    24" TVs gibt es außerdem nicht in 1080p, was für HD-DVD oder BluRay vorteilhaft wäre. Das geht erst ab 37" los bzw. Sharp hat neuerdings einen 32" im Programm.