Habe vor einigen Montan diese beiden zu Hause gehabt und diesen Test in einem aelteren Thread veroeffentlicht.
Damit er fuer die Nachwelt erhalten bleibt hab ich ihn hier nun neu eingestellt.
Vorweg: Den EIZO werde ich mir bei Zeiten erneut ebstellen (evtl. kann man sich an die "Farbe" gewöhnen).
Denke aber schon
Eine große Alternative habe ich am Markt naemlich nicht gefunden.
Es wird wohl 2x der EIZO 24".
Folgend nun der aeltere Post:
------------------------------------------------------------------
So. Nun gehts rund.
Was ihr wissen wolltet:
1) Overdrive (NEC)
2) Aufstellabstand (NEC/EIZO)
3) Ergonomie des Saeulenstandfußes (NEC/EIZO)
4) Bildquallitaet (NEC/EIZO)
5) Allgemeiner Eindruck (NEC/EIZO)
Beginne ich mit 5) Allgemeiner Eindruck.
EIZO
Von Eizo wird er mit „lichtgrau“ beschrieben und auf Bildern im Internet:
sieht er fuer mich eher wie weiß aus mit Minimum Grautoenen. Diese dann aber wirklich nur sehr dezent.
Waehrend des Auspackens, schon durch die Folie sehend, wurde mir flau im Magen.
Und nach dem ich den Auspackprozess hinter mir hatte, war es sicher.
Das Teil ist grau.
Nichts gegen Schlichtheit, aber das ist fuer meine Augen nicht schlicht sondern uebertriebene Design-Gleichgueltigkeit.
Ich meine seht euch auch das Bild beim Prad-test an:
Das Teil sieht weiß aus. Vielleicht wenn es unter staerkerem Sonneneinfall fotografiert wird.
Ist es aber nicht.
Grau. Alt aussehendes, stumpfes Hell-Beige-Grau. Das trifft es.
Designmaeßig ist das schonmal ein Grund warum er zurueck geht.
Ich weiß, Aussehen ist nicht alles, aber fuer 800 € gehoert es dazu und sollte sich in mein Zimmer einfuegen.
Vielleicht beschreibe ich das auch uebertrieben, aber da ich mit einem helleren Monitor rechnete, war das schon erschreckend.
NEC
Rahmen Silber, abgerundet. Standfuß: EasyUP, viel kann ich nicht zu sagen.
Der EIZO sieht etwas kleiner aus, hat aber die gleichen Maße.
Im Anhang seht ihr in den ersten 5 Fotos die beiden Monitore im Vergleich.
Und auch auf meinen Fotos sieht er weißer aus als er eigentlich ist.
Die Bilder sind ganz unten im Post. Zum vergroeßern, raufklicken.
4) Bildquallitaet
Schick Schik. Habe beide parallel laufen lassen und gleiche Bilder in gleicher Helligkeit angesehen. Konnte soweit keine Unterschiede feststellen.
Aber es sah alles in Ordnung, gut aus. (Habe aber keine Vergleiche zu anderen Monitoren)
3) Ergonomie des Saeulenstandfußes
Der NEC mit dem EasyUp-Standfuß ist beweglicher. Aber es gibt den EIZO ja auch mit EasyUp-Standfuß zu kaufen. Beide Ergonomien reichen aber voellig aus fuer den Normal-Betrieb.
Was genau sie koennen steht ja im PRAD-Test.
Der EIZO laesst sich aber 1,8 cm hoeher fahren.
Wenn man beide ganz hoch faehrt und nach hinten kippt, schiebt sich das Display des EIZOS etwas hoeher.
Im Vergleich siehe Foto 6.
2) Aufstellabstand
Ausgang: Beide stehen bis zum Anschlag mit dem Ruecken zur Wand.
Gemessen habe ich von der Wand aus bis zur vorderen Seite des Rahmens.
Der NEC endet bei 22,5 cm.
Der EIZO endet bei 19 cm.
Das Display ist bei beiden aber etwas in den Rahmen eingelassen, wie das bei Monitoren warscheinlich immer ist.
Das heisst, von der Wand aus gemessen beginnt das Display beim:
NEC bei 22 cm und beim
EIZO bei 18,3 cm.
Ab dort trifft dann die Strahlung frontal auf deine Augen
Das gibts zu sehen auf Bild 7 und 8.
Der EIZO mit EasyUp-Standfuß wird warscheinlich aber noch weiter im Raum stehen als der NEC.
1) Overdrive
Bei Far Cry starte ich in der Natur und hatte keine Lust die erste Gegnerfront zu besiegen bis ich vielleicht zu einer Lampe komme ^^.
Also habe ich die Demo von BioShock daher genommen.
Getestet habe ich an einer Szene, die auf Bild 9 abgebildet ist.
Geachtet habe ich auf die eine Lampe geradezu. Ich bewege meine Sicht hin und her. Auf meinem NEC entsteht ein schwarzer Nach-Zieh-Schatten der Lampe. Beim EIZO nicht.
Hab das laengere Zeit gemacht, hatte ja beide nebeneinander zu laufen und konnte immer den Blick wechseln.
Aber wenn man mir nicht gesagt haette das es sowas gibt, haette ich es sicher nie gesehen *g.
Aber es ist da.
Eigenes
Das Surren ist beim EIZO ebenfalls vorhanden, ist wohl bei allen so?
Aber es ist nicht so laut wie beim NEC.
Aber wenn ich im Zimmer keine anderen Geraeusche habe, hoere ich es auch.
Aber wirklich schwaecher als der NEC, kann eher vernachlaessigt werden.
Pixelfehler:
Ein weiterer Grund warum der EIZO zurueckgeht.
Jemand anderes hat sich im Forum auch den EIZO geholt und hatte einen Sub-Pixel-Fehler.
Bitte erbittet nicht von mir das ich meine in Kategorien einteile ^^, aber ich habe 4.
Urspruenglich 5, aber den 5ten habe ich nicht mehr gefunden. Gesehen hab ich sie auf schwarzem Hintergrund.
Beim NEC: 2. Hier waren es auch erst 3, aber der eine war wohl auch so klein, das ich ihn nimmer wieder fand *g.
Noch weitere Bilder.
Bild 10, 11 und 12 zeigen die Monitore von hinten.
Das war meine kleine Rezension.
Ich werde beide zurueckschicken und fuer meine Videoarbeit 2 kleinere, ebenfalls 16:10 Monitore zulegen.
Bringt mir mehr Vorteile als ein großer.
U.a. habe ich 2 PCs hier zu stehen und mit 2 Monitoren laesst es sich leichter miteinander mal spielen.
Lieben Gruß,
Sess