Welchen LCD-TV: 32 bzw. 37 Zoll?

  • Hallo,


    wollte euch mal um einen Rat fragen.


    Ich suche fuer mein Zimmer einen geeigneten LCD-TV zum Filmeschauen per DVD-Player und zum normalen Fernsehen ueber einen digitalen Sat-Receiver.
    Der Abstand zum LCD wuerde ca. 3 - 3,5 m betragen.
    Ich will inklusive Versand nicht mehr als 700 Euro ausgeben.


    Habe dazu einige Fragen:


    1. Welche Groesse? 32 oder 37 Zoll. Habe hierzu mal zum Veranschaulichen auf dem angehaengten Bild die Wand mit Malerkrepp abgeklebt. ;)


    2. Schadet es dem LCD-TV wenn er ein Stueck ueber der Heizung haengt?


    3. Habe hier ein paar Links:






    Optisch gefaellt mir der Toshiba fast am besten, da der Rand relativ duenn ist.
    Hat jemand Erfahrung mit den Geraeten?
    Wie sieht's mit der Brillianz aus?Kraeftige Farben?


    4. Hat jemand einen Alternativvorschlag??


    5. Gibt es eine Moeglichkeit mein iPhone an einen der LCD's anzuschließen?


    Danke fuer eure Bemuehungen

  • Hey, also über einen Heizkörper würde ich generell lieber keine elektronischen Geräte setzen. Wenn du die Heizung mal richtig aufdrehst, kann es den Geräten schon extrem heiß werden und das gefällt denen natürlich nicht so sehr. In der Ecke finde ich das auch nicht so ideal. Warum nicht mittig an die Wand? So wirkt das doch gequetscht...


    Den Samsung S6 nicht nehmen, der ist schon drei Generationen alt und damit alles andere als up-to-date. Beide R8 Modelle sind auch mittlerweile abgelöst worden (von den A4 Geräten), bieten aber durchaus gutes Bild, zumal du den internen Tuner der TVs ja nicht verwenden wirst. Der Toshiba ist ein neues Gerät und dürfte damit technisch auch die Nase vorn haben. Wenn die vier zur Wahl stehen, würde ich mich also klar für den entscheiden. Allerdings gibt es bei Toshiba einen kleinen Haken: Der Hersteller gewährt keine Garantie, sondern nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung, was nach 6 Monaten Beweislastumkehr im Schadenfall bedeutet.

  • Das Problem ist nur...auf dem hier sichtbaren Bild sieht man nicht, dass neben dran noch ein Fenster ist...das heißt es bleibt mir praktisch nichts anderes uebrig als ihn dort hinzuhaengen.
    Hab jetzt den Toshiba bestellt. Hoffe es war eine gute Wahl.
    Kann man solche billig-Wandhalter fuer 20-30 Euro das Stueck von Ebay empfehlen?

  • Vom eBay würde ich da nichts kaufen. Nimm in jedem Fall Marke, also Hama oder Vogels. Dann kannst du nichts falsch machen. Noname lieber nicht, du willst ja sicher nicht, dass dir der TV nachher auf dem Boden kracht...


    Wenn du das Teil so in die Ecke quetschst, würde ich eventuell auch eine Wandhalterung nehmen, die man schwenken und neigen kann. Wird dann aber etwas teurer (ab 100€).

  • wahrscheinlich ist es doch am sinnvollsten einfach eine tv-bank oder etwas aehnliches zu kaufen.


    kann mir jemand noch ein gutes multimedia system mit dvd player passend zum toshiba empfehlen.


    möglichst nicht ueber 250 euro?!


    habe von samsung schon einige ab 90 gesehen.. ?!

  • Multimediasystem, soll heißen DVD-Verstärker-Lautsprecher-Kombi? Davon würde ich eher abraten.
    Ich würde in jedem Fall Einzelkomponenten kaufen, weil das diverse Vorteile bei der Anschlussvielfalt, Flexbilität für später, Klang und Einstellungsmöglichkeiten mit sich bringt. Wird allerdings etwas teurer.


    Für kleines Geld könnte man sich zum Beispiel zum Einstieg eine Kombi vorstellen aus:
    - Teufel Concept E Magnum Digital für 279€
    - Panasonic DVD-S54EG für 119€


    Das Teufel reicht für kleine bis mittelgroße Räume und bietet guten, knackigen Surroundsound und einen überraschend kraftvollen Bass, wenn es nötig ist. Verwandelt aber natürlich das Wohnzimmer noch nicht in einem Kinosaal. Dafür müsste man noch deutlich mehr ausgeben.
    Der Pana ist ein sehr guter DVD-Player mit gutem Upscaling und umfangreichen Funktionen.
    Wenn man dann mal Blu-Ray aufrüsten will, ist das kein Problem (oder gleich 180-230€ mehr ausgeben), auch wenn man noch viele andere Geräte anschließen will, lässt sich problemlos ein A/V Receiver dazu kaufen (oder gleich noch ~200€ mehr rechnen). Das alles ist mit einem Kombigerät nicht ohne weiteres möglich.