HP w2408h - DVI/HDMI -> kein bild nach anschalten

  • Hi,


    ich hab seit ca. 2 Wochen meinen ersten TFT (HP w2408h) und seit nen paar Tagen auch das DVI <-> HDMI Kabel.


    specs -> HPw2408h, Radeon 9800Pro, Winxp, Hdmi/DVI, Catalyst 7.8.


    Jetzt tritt folgendes Problem auf:


    Wenn ich mal etwas afk bin und der Bildschirm in den stand-by modus geht, geht er nicht mehr zurück, bleibt also schwarz. Bewege ich die Maus oder drücke auf die Tastatur, kommt einfach nichts beim Monitor an bzw. er tut so, als ob nichts passieren würde.
    Mache ich den Bildschirm während dem ganz normalen Windowsbetrieb aus und wieder an, leuchtet zwar die blaue LED (also normaler Betrieb), aber es kommt auch kein Bild mehr und ausserdem komm ich auch nicht mehr ins Monitor Menu.


    Das einzige was da hilft ist:
    PC neu starten,
    HDMI/DVI Stecker aus und wieder einstöpseln oder
    Monitor Netzstecker aus und wieder einstöpseln.
    Halt all die Dinge, die den Monitor bei windows "neu anmelden" würden.


    All das passierte und passiert nicht, solang ich das ding per VGA angeschlossen habe.


    Was mir auch noch aufgefallen ist, ich aber so noch nicht gezielt wieder reproduzieren konnte, ist, dass es manchmal wieder doch geht. Aber dann kann ich keine Videos mehr abspieln. Da bleibt dann der Bereich, wo das Video eigentlich wäre, einfach schwarz. Ungefähr so, als wenn man versucht von nem Video mit der Druck-Taste nen Screenshot zu machen, da ist ja der entsprechende Bereich ja auch immer schwarz.


    Wenn ich dann in Windows bin (per VGA oder anderem, alten CRT-Monitor per VGA) und im ATI Control Center irgendwas mit den Monitoroptions ändere, also Klonmodus an/aus mache, einen Monitor deaktviere, die Reihenfolge der Monitore ändere oder sonstwas, geht es kurze Zeit später wieder. Sonst kommt halt immer "HDMI - kein Eingangssignal"


    Also irgendwie glaube ich daher, dass es Windows nicht schafft, den Monitor am DVI/HDMI eingang als ganz normalen Monitor zu erkennen, bzw. das Signal "hey, bildschirm geh wieder an" nicht vom pc zum monitor kommt. o_O


    Wüsste da jemand was? :P



    Was vielleicht auch noch wissenswert ist, bzw. wenn jemand das Problem hat:
    Wenn ich den USB-Hub anschluss stecker (USB OUT an der rückseite) eingesteckt habe, hat der Monitor ein extrem hohen dauerhaften Piepton, wenn er nicht an ist. Stecker rausziehen und es ist wieder Stille.


    Schonmal Danke!
    mfg,
    nico

  • hi habe das gleiche problem mit meinem LG M228WD. Übers VGA Kabel kein Problem, aber über HDMI bekommt er kein Signal. Ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll. Habe auch schon sämtliche Sachen ausprobiert mit ATI Catalyst Control Center die Monitore auszutauschen etc.


    Würde mich über Hilfe auch sehr freuen.


    Gruß

  • Da muss ich mich hier doch glatt mal registrieren und auch was dazu schreiben.


    Habe ein ähnliches Problem:
    Habe den Monitor als zusätzlichen TFT an meinem Notebook, über Dockingstation angeschlossen.
    Wie ich halt so ein Notebook nutze, packe ich das mindenstens 1x täglich von und dann wieder auf die Dockingstation. Alles im regulären Stand-By. Vom erweiterten Desktop runterschalten auf 1 Display ist kein Thema, das funktioniert direkt nach dem Aufwecken super.
    Wenn ich dann allerdings das Notebook wieder auf der Dockingsstation habe ist es fast unmöglich, das Display, welches über DVI angeschlossen ist, anzusprechen. Ich hatte bisher immer ein ein Treiberproblem gedacht, komischerweise funktioniert es aber, wenn ich den 2408 per VGA anschließe ohne Probleme und auch mein alter HANNS.G HW191D hat sowohl über DVI als auch über VGA keine Probleme gemacht.
    Beim 2408 hilft immer nur noch ein kompletter Reboot, was in meinen Augen nicht wirklich pratikabel und sinnvoll ist...


    Zudem habe ich noch ein Problem:
    Wenn ich mein Display und Notebook nach einem Reboot soweit in Einklang gebracht habe, hängt zeitweise noch ein alter Rechner über VGA am Display. Wenn ich dann die Eingänge durchwechsel, um auf dem Rechner was zu machen, ist es mir wieder total unmöglich, mit dem Notebook und dem erweiterten Desktop zu arbeiten. Einzige, mir bisher bekannte Lösung: siehe oben.


    Vielleicht hat ja wer ne Idee, was das sein könnte oder ob das das gleiche Problem ist, wie nicouh und Higgens des haben...


    Leider haben auch die Ideen, die nicouh oben schon geschildert hat (aus/einstöpseln) nichts genutzt, hab ich auch schon mehrfach getestet...


    Würde mich da sicherlich auch über Hilfe freuen.


    Gruß Babba


    ps: Notebook ist ein HP NX8220 (PY518ET) mit Advanced Dock dazu... Falls es wem helfen sollte.