FullHD 40-42" : Sony 40X3000 / 40W4000 oder Philips 42PFL7403D / 42PFL9703D?

  • Hallo


    Wie man es sich schon denken kann will ich mir einen neuen Flachbildschirm zulegen. Ich habe schon einen, aber nur 32". Da ich mittlerweile eine PS3 habe will ich auch Full HD ausnutzen was mich zu dazu bewegt mich nach einem neuen umzuschauen.


    Ich sitze gemessene 3,30 Meter weg vom Bild. Mein Raum ist nicht so hell. Ich habe ein Fenster das sich auf höhe der Couch rechts neben mir befindet. Allerdings fällt keine Sonne auf den Bildschirm, da ein Baum das Fenster großteils abdeckt. Bildquellen sind für mich eben die PS3(Blue-Ray inkl.) und ein DVB-C Reciever für Premiere FuBa. Analog will ich eigentlich nimmer nutzen mit dem Reciever. Die Wand hinter meinem Fernseher ist komplett weiss.


    Da ich vor solch großen Anschaffungen wie ein Bekloppter alles an Infos in mich aufsauge und "versuche" für mich auszuwerten bin ich mittlerweile überhaupt nicht mehr sicher was meinen bedürfnissen entgegen kommt. Diese Modelle habe ich mir schon mal rausgesucht. Ich warte die IFA ab um eventuell noch Preisverfall zu erreichen.


    Sony KDL-40X3000
    Sony KDL-40W4000
    Philips 42PFL7403D
    Philips 42PFL9703D


    Der letztere von Philips liegt Preismässig im krassen Gegenteil zu den ersten drei. Daher auch die Frage, ob sich Ambilight wirklich lohnt. Wobei hier wahrscheinlich eher eine Geschmacksfrage auftut. Hat jemand einen schlauen Rat für einen überforderten? :D

  • Also ich finde Ambilight ist eine nette Spielerei, mehr nicht. Mit 100Hz verhält es sich genauso, wobei es beim Zocken über PS3 vielleicht sogar noch Sinn macht.


    Den PFL9703 finde ich persönlich derbe teuer. Für mich erschließt sich der Aufpreis nicht so recht. Übrigens gibt es mit dem PFL9603 auch noch eine Alternative. Der hat nur 2- statt 3-Wege Ambilight, ist aber auch gleich eine Ecke günstiger. Ansonsten sind beide Modelle imo identisch. Vielleicht ein guter Kompromiss, obwohl auch der 9603 einen rel. hohen Preis hat.

  • Den X3000/3500 (die 40" Versionen sind beide stark im Preis gesunken). Ist zwar nicht ganz so aktuell wie der W4000, hat aber die mächtigere Elektronik (und ein nettes Design) und wurde auch nicht vom W4000 ersetzt (das wird er erst vom kommenden X4500, der aber sehr teuer werden wird). Grundsätzlich könnte man bei dir auch zumindest über ein 46" Modell nachdenken (z.B. von Samsung oder ebenfalls wieder Sony).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • 46 ist mir glaub ich zu groß. Das muss ich mir mal im Geschäft anschauen. Eventuell könnte es auch mit den Außmasen ein Problem geben.


    Ich denke das ich dann auf Ambilight verzichten werde. Wenn das reine Spielerei ist und kein wirklich "neues" Erlebniss gibt, dann lohnen sich ~800€ mehr nicht. Das der X3000 eben älter ist hat mich abgeschreckt, aber wenn er mit dem W4000 mithalten kann bzw. besser ist sollte das den Kauf erleichtern :)


    Man liesst halt viel über die Philips Geräte, weil sie Marktführer sind und Top Produkte herstellen sollen. Daher war mein Augenmerk darauf gefallen. Wenn Sony ebenso gute Qualität liefert werd ich mir das im Fachhandel genau anschauen und entscheiden.


    LG Simon

  • Philips ist nicht der Marktführer. Das ist Samsung, danach Sony und erst dann LG und Philips etwa gleichauf. Auf Platz 5 kommt Sharp.