Hallo,
für Video- und Fotobearbeitung (Final Cut und Adobe Lightroom) möchte ich mir einen zweiten Bildschirm zulegen.
Nun dachte ich daran mir einfach einen 37-42 Zoll LCD TV zu kaufen und den einige Meter hinter meinem Schreibtisch zu platzieren so. So könnte ich ihn als Kontrollmonitor beim Videoschnitt verwenden und z.B. in Lightroom als weitere Übersicht verwenden.
Natürlich würde ich darauf auch Filme (DVD und Blu-Ray, allerdings auch über mein Blu-Ray Laufwerk am PC zugespielt) angucken. TV sehe ich so gut wie garnicht. Der TV würde also zu 99% seine Daten über den PC erhalten (über den DVI Ausgang der Grafikkarte).
Mir ist klar dass die LCD TVs eine schlechtere Abbildungsleistung und Farbdarstellung haben als gute TFT Monitore. Wie gesagt, soll er aber nur dazu dienen mir einen größere Überblick und Vorschaufunktion zu geben. Alle wichtige Bearbeitung mache ich auf meinem kalibrierten TFT.
Spricht jetzt immernoch etwas dagegen? Welches Modell würdet ihr mir empfehlen? Nach einer Recherche gefällt mir der 42Z3030D von Toshiba am besten.
Das wichtigste wäre halt, dass er die 1920x1080 Pixel vom PC exakt 1:1 darstellt und keine Skalierung oder Ähnliches stattfindet. So, dass ich ein schönes scharfes Bild erhalte.
Da ich absolut keine Praxiserfahrung mit LCD TVs habe und noch nie einen live gesehen habe, der am PC angeschlossen war, möchte ich mir hier ein wenig umhören. Sind hier vielleicht noch andere Leute, die einen LCD TV als Zweitmonitor verwenden?
Der riesige LCD müsste ja dann ein großes Stück hinter meinem TFT stehen. Eine weitere Frage wäre deshalb noch ob man überhaupt damit zu recht kommt wenn man ständig mit den Augen vom TFT nach hinten auf den LCD fokussieren muss?