32" oder 37" für DVB-C, DVD und PC/BluRay

  • Hi,


    Ich habe schon einige Threads durchgelesen aber noch keine endgültige Entscheidung treffen können.Bin aber von Samsung überzeugt, da meine Eltern einen Samsung-TV haben, weiß nur grad nicht welches Model, aber der ist nun schon ca. 3 Jahre alt, und haben ein super Bild bei DVB-C über Scart und habe auch selbst mehrere Samsung-Monitore im Betrieb mit denen ich auch sehr zufrieden bin.


    Preisrahmen: max. 800€, wenn sich der Aufpreis wirklich lohnt auch 900€
    Entfernung zum Fernseher: ca. 2,5m
    Sollte nach Möglichkeit folgende Eigenschaften haben: FullHD, wenns preislich hinhaut auch 100Hz
    Einsatzgebiet: TV über DVB-C (Titan TX-3000 C als Receiver), DVD mit derzeit Billigplayer von Cyberhome über Scart, vllt wird der noch gegen ein Model ausgetauscht welches HDMI besitzt, und Anschluss eines PCs für hauptsächlich SD-Videomaterial.
    Geplant ist noch ein HTPC mit BluRay.


    Habe bisher von Samsung und Pana gutes gelesen hier.


    Hoffe ihr könnt mir was gutes empfehlen.


    Schonmal Danke im Voraus für eure Antworten.


    €dit:
    Würdet ihr den Samsung LE-37A557P2F oder den Panasonic TX - 37 LZD 85 F nehmen? Diesern könnte ich preislich iwie auch noch hinbekommen. Würde ich von den 100Hz wirklich profitieren auch wenn er "nur" 10000:1 Kontrast hat?

    6 Mal editiert, zuletzt von Naeramarth ()

  • Kann geschlossen werden, habe mich nun für den Pana TX-37LZD85F entschieden.

  • So, der Pana kam heute an. Bisher absolut begeistert von dem Gerät.
    Allerdings habe ich da noch die ein oder andere Frage.
    1. Wenn ich den PC per DVI->HDMI anschließe, wie bekomm ich da den Ton dazu? Oder muss ich den wirklich über extra Lautsprecher ausgeben? Zumindest kann ich den Pana so in der nativen Auflösung ansprechen.
    2. Ich hab auch den VGA-Eingang probiert, allerdings erkennt meine Grafikkarte da den Pana nicht, ist eine 88GTX 640MB. Werd ich morgen nochmal mit Laptop testen, da dieses auch noch einen reinen VGA-Ausgang besitzt.


    Hoffe ihr habt ein paar Antworten, Vorschläge, Ideen dazu. Bin für alles relevante dankbar.

  • Moin
    Du musst den Ton seperat anschliessen.
    Denn das Bild vom PC kommt ja über die Grafikkarte. Die gibt kein Sound aus nur Bild. Ton bekommst du wenn du die Soundkarte an Boxen, Verstärker oder ähnl. anschliesst.


    Greetz
    DukeX

  • Das der Ton in dem Fall nicht übers HDMI übertragen wird ist mir klar, aber es gibt dann also keine Möglichkeit den Sound mit über den TV laufen zu lassen, wenn er nicht über HDMI reinkommt? Dann entweder ne andere Graka, z.b. ne ATI mit HDMI-Ausgang, da die ja mittlerweile auch den Ton mit übertragen, oder direkt an die Lautsprecher die ich hab.