22" TFT mit Uralt-Hardware-PC

  • Hey Leute,


    bei mir scheint sich gerade mein uralt (wirklich 14 Jahre alt! =)) Röhrenmonitor zu verabschieden. Das System meines Desktop-PCs ist: P4 3.0Ghz (478 Sockel), 1024 MB-DDRam, HIS X1650pro 256Mb, Sound Onboard, WinXP SP2, Phoenix Bios


    Die Sache ist jetzt die, wenn ich mir einen neuen 22" Flachbildschirm kaufe, muss ich ja zwangsläufig alle Spiele in 1680x1050 Auflöung spielen, was meine GraKa aber bei neueren Spielen nicht verkraften würde. Ich müsste also mit einer Auflösung von 1024x768 oder höchstens 1280x1024 Games spielen, da ich erst in einem guten Jahr vorhabe, mir einen komplett neuen PC zu kaufen.


    Jetzt habe ich in einem anderen Forum geschrieben bekommen, dass man je nach Monitor und Grafikkarte einstellen kann, dass das Bild nicht skaliert wird, sondern stattdessen Balken eingeblendet werden, die die sichtbare Bildschirmgröße zwar verkleinern (auf 17" oder 19"-Bildschirmgröße) aber dadurch eine Unschärfe der Bilder durch Skalieren vermeiden.


    Auf die Frage, ob das mit jedem Monitor/Grafikkarte geht, wurde ich freundlcih auf euch verwiesen - ihr scheint in dem Gebiet der Monitore wohl die Kompetentesten zu sein :D


    Könntet ihr mir weiterhelfen?
    Danke und Grüße,
    Toshi

  • das hängt immer vom bildschirm ab.
    du must eben gucken welche interpolations bzw darstellungsarten der bildschirm denn du dir kaufen willst unterstützt.
    lies dir mal die teste zu den monitoren durch. da steht das meist drin


    ob das auch mit graphikarten geht weiss ich nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von nizax ()

  • Zitat

    Original von nizax
    das hängt immer vom bildschirm ab.
    du must eben gucken welche interpolations bzw darstellungsarten der bildschirm denn du dir kaufen willst unterstützt.
    lies dir mal die teste zu den monitoren durch. da steht das meist drin


    ob das auch mit graphikarten geht weiss ich nicht.


    Auf was muss ich denn da achten (welche Begriffe)? Kenn mich mit TFT-Monitoren noch nicht so wirklich aus ?(

  • Beispiel:


    du must auf das Interpolationsverhalten achten.
    steht aber immer alles in den testberichten.


    lies dir mal mein beispiel durch.




    "
    Die Skalierung gelingt dem NEC 24WMGX³ sehr gut. Sowohl bei grafischen Inhalten, wie auch bei Texten ist dank des immer verfügbaren 1:1 Modus jede Auflösung perfekt darstellbar. Wenn man unbedingt eine nicht native Auflösung auf Vollbild skalieren möchte, so bieten sich von der Qualität am ehesten 1.280 x 1.024 Pixel, sowie 1.024 x 768 Pixel an, da hier die Interpolation am besten gelingt.


    Ein Abweichen von der nativen Auflösung sollte aber stets vermieden werden. Muss man doch abweichen, dann lieber im 1:1 Modus, da hier die Qualität des Monitors konstante Top-Ergebnisse liefert."


    der bildschim kann zb alles was du willst. er stellt auch den inhalt 1:1 dann mit schwarzen balken dar.

    2 Mal editiert, zuletzt von nizax ()

  • Danke, dann werde ich mal stöbern :]


    Notfalls frage ich einfach im Laden nochmal nach, ob bei dem Monitor die Interpolation frei wählbar ist. Das war doch der Begriff, nach dem ich suche, oder?

  • da du den TFT monitor nicht an eine spielekonsole sondern an deinen pc hängen möchtest, ist es nicht zwingend notwendig dass du die auflösung direkt am monitor einstellen musst können. das machst du über die grafikkarte. außer der graka treiber ist uralt und bietet dir keine breitbild auflösung an. das problem ist dass nicht jeder monitor gleich gut interpoliert, sprich die native auflösung ist 1680x1050. damit ist das bild perfekt. jetzt möchtest du aber auf 1440x900 (breitbild) zocken und dann sollte der monitor trotzdem noch in der lage sein ein halbwegs gutes - interpoliertes - bild zu liefern. am besten ist du fragst beim händler ob du mal ein paar einstellungen testen darfst und schaust dir dann vor ort an wie der monitor deiner wahl die auflösung darstellt. meistens kannst du auch noch am monitor einstellen ob er vollbild oder nicht darstellen soll. das ist z.b. wichtig wenn du auf einem breitbild monitor mit einer 4:3 auflösung arbeiten möchtest. als vollbild wäre dann ein kreis nicht mehr rund sondern in der breite verzerrt und oval, ansonsten hast du links und rechts zwar einen schwarzen rand, dafür ist das bild nicht verzerrt.

  • Soooo - jetzt war ich heute mal kurz in der Stadt und habe mir verschiedene Monitore angeschaut. In die engere Auswahl kommen der LG Flatron:
    W2242 TE-SF
    W2242 T
    W2242 PM
    W2242 P
    W2242 T-PF


    W2284 F


    L227 WT
    L227 WTP-PF


    bei all diesen Monitoren stand hier auf prad.de, dass die Interpolation frei wählbar ist. Heißt das dann automatisch, dass eine 1:1 Interpolation (mit Balken) möglich ist und meint ihr, dass meine GraKa (Radeon X1650pro) das unterstützt?
    Der Verkäufer war nämlich der festen Meinung, dass die Monitore NUR in nativer Auflösung betrieben werden können und von so etwas wie eine Darstellung mit Balken hätte er noch nie etwas gehört ("egal, was Sie da im Internet gelesen haben, soetwas gibt es schlichtweg nicht") 8o


    Bin für Antworten immer dankbar,
    Grüße, Toshi

  • Zitat

    Der Verkäufer war nämlich der festen Meinung, dass die Monitore NUR in nativer Auflösung betrieben werden können und von so etwas wie eine Darstellung mit Balken hätte er noch nie etwas gehört ("egal, was Sie da im Internet gelesen haben, soetwas gibt es schlichtweg nicht")


    Vielleicht bei den billigen Pixelschleudern die er den Leuten versucht anzudrehen. Vielleicht hat er aber auch null Ahnung. -Zumindest schonmal weniger als du, nach bereits wenigen Minuten hier im Board... ;)
    Soviel zum Thema "Kompetenz im Fachmarkt"... :D


    Schau doch einfach in die Datenblätter der Monitore. Dort wird in den technischen Daten meist auf "1:1-" (Originalgröße der kleineren Auflösung samt Balken ringsherum) oder "seitengerechte Interpolation" (formatrichtige Breite bei maximaler Höhe des Bildschirms, also mit Balken links und rechts) hingewiesen. -Fehlen solche Angaben, kannst du davon ausgehen, dass es der Monitor wahrscheinlich von sich aus nicht kann.


    In solchen Fällen brauchst du eine "modernere" Grafikkarte (X1650 dürfte das können). Dann übernimmt sie halt die 1:1 oder seitengerechte Darstellung, und steuert den Monitor entsprechend an.


    Also eine entweder / oder Geschichte.
    Das müssen also nicht beide unterstützen um es zu ermöglichen.


    Die Monitorlösung wird sicher die bessere Wahl sein, weil sie die Grafikkarte tatsächlich entlastet. Die läuft dann nämlich wirklich in der niedrigeren Auflösung und berechnet weniger Bildpunkte die sie an den Schirm schickt, wohingegen sie bei eigener "Extrapolation" die schwarzen Bereiche natürlich trotzdem mitberechnen muss. -Die Entlastung der GPU dürfte also geringer ausfallen, als bei der reinen Monitor-Lösung.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Das Problem mit den Datenblättern der Monitore ist nur, dass hier auf prad.de "nur" steht: Interpolation wählbar


    Da steht aber leider nicht, welche Arten von Interpolation wählbar sind. Für meine Bedürfnisse müsste es ja die 1:1-Interpolation sein. Wenn die Interpolation bei den Monitoren aber z.B. nur ein festes Seitenverhältniss oder das Umschalten von 16:9 auf 4:3 bedeutet, schau ich ja nun auch wieder in die Röhre ;)


    Weiß da jemand, ob die von mir oben genannten Modelle auch die 1:1-Interpolation ausführen können? (vllt. hat ja hier auch jemand eines der Modelle bei sich zuhause)


    Schonmal danke und Grüße,
    Toshi