Eizo 22 Zoll mit 1920x1200 oder 1680x1050 !?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen Samsung Syncmaster 215tw (21 Zoll SPVA Panel 1680x1050) jetzt los bin (thread) suche ich einen neuen Monitor. SPVA und ca. 21/22 Zoll möcht ich haben. Verwendugszweck Grafik, EBV usw. für zuhause/gelegenheitsjobs.


    Jetzt habe ich den Eizo S2243W und S2233W ins auge gefasst.


    Leider konnt ich weder hier noch im Internet Testberichte finden, geh ich recht in der Annahme das die beiden also jeweils ihren vorgängern entsprechen müssten (also S2242W und S2231W)?


    Nun zu meiner Eigentlichen Frage. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob eine Auflösung von 1920x1200 oder 1680x1050 besser ist. Einerseits war der Syncmaster 215tw ja mit 1680x1050 allerdings wird ja durch das "extra" zoll (also 22 statt 21) auch die fläche größer.


    Macht es sinn beim S2243W dann eine Auflösung von 1680x1050 einzustellen oder leidet darunter die Qualität sehr? Dann hätte ich ja sozusagen die entscheidungsfreiheit ...


    Was habt ihr für eine Meinung/tipp?


    grüße


    kaseb

  • Hallo kaseb!


    Ein Monitor sollte mit der nativen Auflösung betrieben werden.


    Den Eizo 2243 mit der Auflösung 1680x050 zu betrieben macht also keinen Sinn.


    Für EBV hat die höhere Auflösung des 2243 schon Vorteile. Allerdings kann es bei Officearbeiten durch die kleinere Schriftdarstellung auf die Augen gehen. Also sorgfältig überlegen.


    Beide Geräte sind s.g. Wide Gamut Monitore. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, müssen die Geräte kalibriert werden. Also brauchst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software (200,- Euro).


    Also auch hier sorgfältig überlegen, ob nicht ein Monitor mit normalen Farbraum angebracht ist. Dann beschäftige dich mal mit dem Dell 2209WA und dem Eizo EV 2333.


    Grüße
    Winston Smith

  • vielen Dank Winston für die Infos.


    Ich sehe es denk ich richtig, dass es SPVA Panals mit und ohne wide gamut gibt.


    Den 215tw mit SPVA panel hatte ich ziemlich lang auch ohne kalibrierung verwendet, allerdings hatte der ja kein wide gamut.


    Verstehe ich es richtig dass es bei wide gamut monitoren besonders problematisch sie unkalibriert zu verwenden? (im gegensatz zu einem spva ohne wide gamut z.B.)


    Meine andere frage ist ob es möglich ist (bin da im netzt nicht ganz schlau geworden) den aRGB modus einfach umzusetellen auf sRGB für die gesamte Verwendung?


    hoffe ich stell mich grad nicht allzu an, aber finde wenig klare worte diesbezüglich.

  • Hallo kaseb!


    Die Panelart hat nichts mit dem Farbraum zu tun.


    Also es gibt PVA bzw. IPS Panels mit Wide Gamut und normalen Farbraum. Die Geräte mit normalen Farbraum sind aber relativ selten.


    Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst müssen Wide Gamut Monitore kalibriert werden. Das trifft hauptsächlich für EBV zu.


    Bei "normalen" Anwendungen ist das Thema eigentlich zweitrangig.


    Bei Monitore mit normalen Farbraum kann man auf eine Kalibrierung verzichten, wenn der Monitor (wie z.B. der Eizo 2333)ein gutes Farbprofil mitbringt.


    Wenn ein Wide Gamut Monitor kalibriert ist, zeigt er nur in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Z.B. Photoshop) die Farben richtig an. Bei den "normalen" Anwendungen sind die Farben nicht korrekt.


    Geräte die beide Farbräume ohne Farbmangement korrekt anzeigen kosten einiges mehr, Eizo CG Serie.


    Offensichtlich hast Du bisher nur im sRGB Farbraum gearbeitet. Wenn Du dabei bleiben willst kommen eben der Eizo 2333 und der Dell 2209 infrage. Dabei kannst Du auf eine Kalibrierung verzichten.


    Grüße
    Winston Smith