Nec 1880sx oder Sony p82

  • hallo liebe gemeinde,


    ich beschäftige mich jetzt seit ein paar wochen mit den tft´s und habe vor mir ein 18 zoller zu kaufen.


    bin momentan noch am schwanken zwischen den nec 1880sx und dem sony p82. mache hauptsächlich designtechnische sachen mit dem gerät möchte aber genug performance haben um auch mal zu spielen.


    ich lege viel wert auf das design. ansonsten sollte das gerät auch an einem schwenkarm (jetmaster II) angebracht werden können. leider kann ich noch nicht sagen ob das gewicht der geräte mir da nicht einen strich durch die rechnung macht.


    habe mir in den letzten tagen leider nur den sony p232 ansehen können, der von den materialien und dem design dem p82 gleich kommt. finde den schmalen rahmen super, der ja beim nec noch etwas schmaler sein soll.


    nicht zu letzt ist das display natürlich das wichtigste.


    leider fehlt in der datenbank der p82, daher konnte ich jetzt nicht einen genauen vergleich anstellen.
    kann mir jemand sagen was die genauen unterschiede bei den geräten sind und worauf man beim kauf achten sollte.


    über weitere empfehlungen zum schwenkarm würde ich mich auch freuen. habe bisher leider nur zwei modelle finden können (bin mir noch nicht mal sicher ob es tatsächlich unterschiedliche hersteller sind). beim tftshop.net und noch bei die diskussion über das obi-ding habe ich hier auch mitbekommen, aber es sollte schon irgendwie was hermachen.


    ich tendiere momentan noch etwas mehr zum p82, musst bei der letzten umfrage zu den herstellern der monitore aber feststellen, dass mehr als die doppelten besitzer einse tft´s hier einen nec haben und wollte mal wissen was genau die vorteile, wenns denn welche gibt, beim nec sind.
    würde mir wenn den schwarzen nec holen und daher bewegen die sich auch preislich in einer kategorie.


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

    Einmal editiert, zuletzt von beka ()

  • Beide sind und sehen gut aus. Die Frage ist der Preis. Da hat NEC die Nase vorne. Deswegen würde ich mich für ihn entscheiden. Übrigens glaube ich , dass der P82 keine Pivotfunktion hat, im Gegensatz zum 1880SX. Also meine Favorit wäre hier definitiv der NEC.




    Vom Design her ist der P82 wunderschön und schlägt den NEC. Aber mir kommt es eher auf die inneren Werte ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • hi jesse,


    pivot ist mir nicht so wichtig, da das ding ja sowieso an einen schwenkarm kommen soll ergibt sich das aus der funktion des schwenkarms heraus.


    würde gerne mal einen nec zu gesicht bekommen. hat jemand im raum hannover einen tip wo ich das teil sehen kann?


    welche inneren werte sprechen den für den nec? der preis ist mir bei einem unterschied von max 50-100 Euro nicht so wichtig.


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

  • Ich denke, dass wenn du auf das Design einen hohen Wert legst, alles nur Geschmackssache ist und jeder für sich entscheiden muss, welchen dieser TFTs dich vom Design her mehr anspricht.


    Allerdings schenken sich die beiden sonst nicht viel.



    MFG


    poweRT

    Einmal editiert, zuletzt von poweRT ()

  • Hi nochmal...,
    wärst du in Berlin , wüsste ich einige Adressen, ansonsten muss es doch Computerspezialisten auch in Hannover geben, auch wenn es sich um Hannover handelt ( nichts gegen Hannover ;) )...

  • Zitat

    Original von beka
    welche inneren werte sprechen den für den nec? der preis ist mir bei einem unterschied von max 50-100 Euro nicht so wichtig.


    Der 1880Sx hat ein hauseigenes S-IPS, der P82 verwendet ein LG-IPS. Das LG-Panel ist vereinzelt mit einem Farbnegativeffekt von links hier im Board aufgefallen (auch bei den Modellen NEC 1860NX und LG L1810B).
    Ingesamt wird bei der Farbwiedergabe das NEC-IPS-Panel etwas höher eingestuft, auf der andere Seite hat auch Sony ein umfangreiches Farbmanagement und dem Ganzen eine gut anzusehende Verpackung spendiert.

  • hallo leute,


    vielen dank für die infos, ich habe mich allerdings jetzt doch für einen doppelschirm arbeitsplatz mit zwei schönen schwarzen nec 1880sx-bk entschieden, die ich grade bestellt habe und hoffentlich mitte nächster woche bekomme. die geräte sollen bereits ca. für 2 wochen im einsatz gewesen sein und haben absolut keine pixelfehler. auch das FAG und die volle garantie sind enthalten, da es ein händler ist, der es nur zwei wochen für eine konferenz aufgestellt hatte.


    kann man eigentlich prüfen wie lange die geräte genau im einsatz waren?
    das herstellungsdatum steht ja am monitor, erhält man auch die informationen wann welche seriennummer verkauft worden ist?


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

  • Einen Betriebsstundenzähler gibt es im NEC leider nicht.
    Bzgl. der Serienummer müßte man bei NEC anfragen, aber damit weiß du immer noch nicht, wie lange der Monitor schon in Betrieb war.

  • hallo weideblitz,


    damit hätte man aber schon mal das genaue datum des verkaufs.


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

  • habe heute erfahren, dass nec bei vorführgeräten nur zwei anstatt drei jahre garantie mit vor-ort-austausch gewährt.


    ist das richtig und ab wann wird ein monitor zum vorführgerät dekradiert?


    ###########
    edit: habe grade bei nec in münchen angerufen und die sagen sowas gibt es nicht. alle geräte, auch vorführgeräte die von einem händler mit rechnung verkauft werden erhalten auch die drei Jahre garantie mit vor-ort-servcie (wahlweise austausch)



    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

    Einmal editiert, zuletzt von beka ()

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Einen betriebsstundenzähler gibt es im NEC leider nicht.


    Klar gibt es den im NEC 1880SX. Allerdings kommt man nicht über das OSM ran, sondern nur mit NaViSet Administrator.

  • hi jetson wo bekomme ich den NaViSet Administrator?


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

  • hi corn,


    leider bekommt man dort nur das normale naviset.


    die pro version soll es nur bei vertriebspartner geben. leider hat auch tftshop nach einem telefonat heute morgen mir mitgeteilt das die es auch nicht haben. es wird aber versucht noch mal dranzukommen.


    hat jemand naviset administrator?


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

  • btw ist das überhaupt legal das hier weiterzugeben ?
    Weil die ja auf deren Website von einer " Vollversion" sprechen.
    Und noch was bekommt man mit dem normalen Naviset nicht auch die insgesamte Betriebszeit heraus ?


    ?(

  • weiß ich nicht!


    aber nur um einmal die gesamte betriebslaufzeit zu ermitteln werde ich mit bestimmt dort keine vollversion kaufen, dass ist es mir dann doch nicht wert.


    kann ja dann auch zu einem händler fahren und die geräte dort prüfen lassen. :)


    mfg


    bk

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen.

  • Zitat

    Original von corn
    btw ist das überhaupt legal das hier weiterzugeben ?
    Weil die ja auf deren Website von einer " Vollversion" sprechen.
    Und noch was bekommt man mit dem normalen Naviset nicht auch die insgesamte Betriebszeit heraus ?
    ?(


    Die NaviSet-Nornal Version verteilt NEC kostenlos an alles NEC-User. Das ist so legal. Diese Version läßt aber nicht das Herauslesen der Beriebsstunden zu, erst die Administrator-Version, die nur Firmenkunden erhalten.