NEC PA 301 und NEC Spectraview Reference 301

  • Meine Frage:
    Ich benutze zurzeit einen NEC Spectraview Reference 2690 Monitor und nur für Photoshop oder Text. Spiele und Video werden nicht angewendet.


    Nun würde ich gerne auf 30" umsteigen, nämlich auf den NEC PA 301 oder den NEC Spectraview Reference 301.
    Aber was ist der große Unterschied zwischen den über € 1000,-- teuren NEC Spectraview Reference 301 und den NEC PA 301??? (Die technische Daten sind gleich)


    Die bei den Reference Modelle mitgelieferten Haube, brauche ich nicht, da ich in einen relative dunkle Umgebung arbeite.


    Angeblich kann man den PA 301 nicht kalibrieren ???? Stimmt das ???
    Ein Eye One i1 steht zur Verfügung, weis aber nicht ob ich dieses Teil aufgrund seines alters für die neuere Monitoren noch verwenden kann??


    Mit mein jetzigen NEC bin ich zufrieden und wollte auch wieder bei NEC bleiben, oder gibt es im 30" Bereich eine Alternative zur NEC???


    Wer mich helfen kann , in voraus vielen Dank ;)

  • Die Basis ist immer ein PA301,
    der allerdings zunächst nicht hardwarekalirierbar ist, sondern nur eine Softwarekalibration zulässt.


    Beim Spectraview kommen selektierte Panel zum Einsatz, das Gerät wird auf Hardwarekalibration freigeschaltet, das Gerät wird werkseitig eingepegelt, zertifiziert und es befindet sich die Blende im Lieferumfang. Darüber hinaus werden nur die Spectraview mit 6 Monaten Garantie gegen Pixelfehler geliefert.
    Die Gesamtgarantiezeit liegt im Minimum bei 3 Jahren, kann aber bei beiden Geräten gegen Aufpreis auf insgesamt 5 Jahre Herstellergarantie erweitert werden.


    Eine Alternative gibt es: Quato Intelli Proof 300 Excellence.
    Der wird aktuell bis Ende der Woche vergünstigt angeboten und entspricht dem Spectraview von NEC.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Angeblich kann man den PA 301 nicht kalibrieren ???? Stimmt das ???


    Eine Softwarekalibration ist immer möglich (und bei Geräten dieser Klasse auch nur wenig verlustbehaftet). Hardwarekalibration allerdings ebenfalls über SpectraView II.


    Zitat

    Ein Eye One i1 steht zur Verfügung, weis aber nicht ob ich dieses Teil aufgrund seines alters für die neuere Monitoren noch verwenden kann??


    Welches i1? Das Display 2 solltest du austauschen, am besten gegen das i1 Display Pro. Das kannst du dann beispielsweise in Verbindung mit SpectraView II betreiben. Alternative wäre das OEM i1 Display Pro von NEC, das auch als Bundle mit der Software angeboten wird. Hier ist die weitere Verwendung in anderer Software aber ggf. beschränkt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis