Diagonaldifferenz zw. NEC 1860NX + Samsung 191T 2,07 cm?

  • Hallo zusammen,


    Ich bin mir immer noch nicht ganz schlüssig ob ich den 18" NEC 1860NX oder den 19" Samsung Syncmaster 191T kaufe. Der Preisunterschied liegt doch bei ca. 200 Euro, damit würde ich mir evtl. einen DVD-Brenner kaufen.


    Ich habe mich schon intensiv mit dem prad.de Board befasst und mich über beide Modelle informiert.
    18" NEC 1860NX: PVA-Panel und kein Pivot, breiterer Rand
    19" Samsung 191T: MVA-Panel, Pivot, schmaler Rand
    ->1. Frage: Ist die Pivot-Funktion wirklich so notwendig? Ich sitzte auch seit vielen Jahren vor einem CRT und vermisse diese Funktion nicht, allerdings muss ich zugeben diesen Funktion noch nie live gesehen und ausprobiert zu haben. Wann macht die Pivot wirklich ernsthaft Sinn? Welche Erfahrungen habt Ihr hiermit gemacht?


    Laut Prad-Lexikon sollen IPS-Panels einen "guten" Kontrast haben, MVA-Panels aber einen "sehr guten" Konrast haben. Die Antwortzeit spielt bei mir keine Rolle, ich spiele so gut wie nie, nur Videobearbeitung, Videoschnitt und DVDs abspielen.
    ->2. Frage: Wie sieht es bei diesen 2 Modellen bzgl. Kontrast überhaupt aus, ist hier tatsächlich ein großer Unterschied bemerkbar? Klar, beide Modelle unterscheiden sich schon im Kontrastumfang und in Ihrer Leuchtstärke.


    ->3. Frage: 18" vs. 19". Laut technischen Datenblättern liegt der Unterschied zw. beiden TFT's in der Diagonalen bei 2,07 cm (NEC 46,23 cm, Samsung 48,30 cm Diagonale). Ist schon eine Menge, allerdings irritiert mich eines und zwar die native resolution von 1280x1024 die beide Displays haben. Reissen die 2 cm Unterschied bei dieser Auflösung es wirklich raus? Stimmen die 2 cm Differenz in der Diagonalen tatsächlich?


    ->4. Frage: Breiter oder schmaler Rand, tatsächlich nur eine Geschmacksfrage oder doch mehr?


    Vielen Dank für Eure Antworten,
    TFT Curious

    Einmal editiert, zuletzt von TFT Curious ()

  • Zu 1: Die Pivot-Funktion ermögihst die Darstellung vollständiger DIN-A3/A4-Seiten (abhängig von der Auflösung SXGA/UXGA) auf einen Blick ohne scrollen zu müssen. Ich finde die Funktion recht angenehm. Man sollte sie mal ausproboeren, um sich selbst ein Bild davon zu machen, denn: ws man nicht kennt, vermißt man auch nicht. ;)


    Zu 2: Die Leuchtstärke ist nebensächlich, daß die praktisch bei allen gängigen TFT-Monitoren mehr als ausreichend ist. Der Kontrastunterschied ist auch sichtbar, allerdings kann man nicht agen, daß die IPS-geräte einen schlechen Kontrasthaben, ganz im Gegenteil. Wenn die die Kontrastwerte mit einem CRT-Monitor vergleicht, ist auch ein IPS-TFT haushoch überlegen. Also: PVA ist hier schon besser, das muß aber nicht kaufentscheidnend sein.


    Zu 3: Der Unterschied ist sichtbar. Schrift ist etwas größer und besser lesbar.


    Zu 4: Geschmacksfrage


    Wegen 2 und 3 würde ich dir empfehlen, den 191T ins Auge zu fassen, wenn die Reaktionszeit nicht von Belang st.

  • Hallo Weidblitz,


    Noch eine Frage zu 3: "Der Unterschied ist sichtbar. Schrift ist etwas größer und besser lesbar."


    Kann es deshalb sein das es bei dem 18" NEC aufgrund der 2cm weniger etwas "eng" wird?
    Ich arbeite an meinem Iiyama Vision Master 17" CRT mit der Auflösung 1024x768, wäre dann der 18" NEC oder der 19" Samsung für mich eher empfehlenswert?


    Stimmen die 2 cm Differenz in der Diagonalen tatsächlich?


    Gruss,
    TFT Curious

  • Hallo TFT Curious,


    die 2cm in der Diagonale dürften stimmen. Die Fläche ist um in der Diagonle um diese Länge netto größer.


    Wenn du auf einen 18" oder 19"-TFT-Montor umsteigst, bedeutet das quasi gleichzeitig einen Umstieg von 1024x768 auf 1280x1024.
    Ws meinst du mit "eng"? Da die Anzahl an Pixeln identsich ist, ist auch die Arbeitsflöche eines 18" und 19"-TFTs gleich groß. Nur die Schrift ist beim 19" halt ein bißchen größer. Aus Mangel an Vergleichsmöglichkeit bin ich mir nicht 100% sicher, aber bei einem 18" dürfte die Schriftgröße ggf. noch unterhalb der bei einem 17" CRT mit 1024x768 liegen. Das muß kein Problem sein, das der TFT sowieso sehr viel schärfer als der CRT ist. Eine Ungewöhnung ist es aber auf alle Fälle.


    Wie ich schon sagte: aufgrund der gößeren Diagonale, des höheren Kontrastes und auch der flexibleren Einstellmöglichkeiten des Fußes würde ich den 191T vorziehen.